EUR/USD Wechselkurs
Redaktionelle Tipps

RIPPLE: 3 Dollar in Reichweite – startet XRP jetzt den Super-Run?
Ripple (XRP) zeigt derzeit eindrucksvoll Stärke. Zum Zeitpunkt des Schreibens notierte der Token bei satten 2,1505 US-Dollar – ein klar bullishes Signal, das nicht zufällig kommt. Seit Mitte letzter Woche hat die Risikobereitschaft vieler Anleger deutlich zugenommen. Und genau das verleiht XRP neuen Schub: Ein nachhaltiger Anstieg in Richtung der psychologisch wichtigen 3-Dollar-Marke rückt damit spürbar näher. Zusätzlich sorgt ein heißes Thema für Spannung: Der mögliche Startschuss für XRP-ETFs steht unmit

Krypto-Schock: Dogecoin & Shiba fallen – Fartcoin explodiert!
Am Montag gab es im Memecoin-Sektor einen kräftigen Dämpfer: Der Marktwert dieser verspielten, aber oft spekulativen Token sank um 4,8 % auf 49,25 Milliarden US-Dollar. Der Grund: Anleger wenden sich zunehmend risikoärmeren Werten wie Bitcoin zu – zumindest vorübergehend. Gleichzeitig stieg die Volatilität im gesamten Kryptomarkt an, während die Euphorie über die letzten US-Inflationsdaten abflaute. Und mit dem anhaltenden Handelsstreit zwischen den USA und China unter Trump ist die Verunsicherung ohnehin g
MAJORS
CROSSES
ROHSTOFFE
DAS AM MEISTEN GEHANDELTE WÄHRUNGSPAAR
Das Währungspaar EUR/USD (oder Euro Dollar) gehört zur Gruppe der 'Majors', einer Bezeichnung für die wichtigsten Paare weltweit. Die Popularität des Euro Dollar liegt darin begründet, dass es zwei Hauptwirtschaften vereint: Europa und die Vereinigten Staaten von Amerika. Dieses weit verbreitete Währungspaar hat den Euro als Basiswährung und den US-Dollar als Gegenwährung. Da das EUR/USD-Paar mehr als die Hälfte des weltweiten Handelsvolumens im Devisenmarkt ausmacht, ist es nahezu unmöglich, eine Kurslücke zu sehen, geschweige denn einen darauffolgenden Kursrückgang in die entgegengesetzte Richtung.
Das EUR/USD erreichte im Juli 2008 ein Allzeithoch von 1.6038 und im Oktober 2000 ein Rekordtief von 0.8231.
EUR/USD PROGNOSE 2025
In ihrem Artikel „EUR/USD Jahresprognose: Parität scheint 2025 wahrscheinlich, da sich die Kluft zwischen den US- und europäischen Volkswirtschaften vergrößert“, der Ende 2024 veröffentlicht wurde, spricht Valeria Bednarik über die EUR/USD-Prognose. Sie erklärt, dass das Währungspaar EUR/USD den dritten Monat in Folge mit Verlusten abschließt und die technischen Indikatoren im Monatschart darauf hindeuten, dass 2025 ein schwieriges Jahr für den Euro wird. Das Paar bewegte sich die meiste Zeit der letzten zwei Jahre über seinem 20-Tage-SMA, bevor es im vergangenen November darunter fiel. Jenseits der 1,0330-Marke gibt es kaum Unterstützung bis zur 1,0200-Schwelle, und unterhalb dieser Marke rückt ein Test der Parität in greifbare Nähe.
Das makroökonomische Umfeld begünstigt den USD gegenüber dem EUR, da der Fokus – trotz inflationsbedingter Herausforderungen – auf den wirtschaftlichen Entwicklungen liegt. Trumps bevorstehende Präsidentschaft könnte zwar höhere inflationsbezogene Risiken für die USA bedeuten, doch selbst während der Coronakrise erholte sich die US-Wirtschaft im Vergleich zu den G7-Staaten am stärksten, gemessen am BIP. Dies begann bereits unter der ersten Trump-Regierung und setzte sich unter der Biden-Administration fort.
EINFLUSSREICHSTE WÄHRUNGEN FÜR EUR/USD
Das Währungspaar EUR/USD kann auch von anderen Währungen beeinflusst werden, insbesondere von GBP, CAD, JPY, CNY und AUD. Zu dieser Gruppe gehören auch die folgenden Währungspaare: GBP/USD, USD/JPY, AUD/USD, USD/CHF, NZD/USD, USD/CAD, GBP/JPY und EUR/JPY.
EINFLUSSREICHSTE ORGANISATIONEN FÜR EUR/USD
Die Organisation, die heutzutage den größten Einfluss auf das EUR/USD hat, ist die Federal Reserve, das Zentralbanksystem der Vereinigten Staaten von Amerika, das mit dem Erlass des Federal Reserve Act geschaffen wurde, nachdem eine Reihe von Finanzpaniken den Wunsch nach zentraler Kontrolle des Geldsystems aufkommen ließ, um Finanzkrisen zu lindern. Jerome Powell ist der Vorsitzende der Fed und bekleidet dieses Amt seit Februar 2018.
Das Board of Governors (auch als Federal Reserve Board bekannt) wird sorgfältig beobachtet. Das Board trifft sich mehrmals im Jahr und verkündet die Zinssätze. Wenn die Zinssätze unverändert bleiben, richtet sich die Aufmerksamkeit auf den Ton der Erklärung des FOMC (Federal Open Market Committee). Ebenso bedeutsam sind die 12 Federal Reserve Banks, die die Federal Reserve bilden. Diese Federal Reserve Districts veröffentlichen ihre eigenen Erklärungen und Forschungsdaten, die Hinweise auf die Gesundheit der US-Wirtschaft geben und ebenfalls Währungspaare, die mit dem Dollar in Verbindung stehen, beeinflussen können.
Die US-Regierung ist ebenfalls eine Institution von großer Bedeutung für das
EUR/USD-Paar: Ereignisse wie Verlautbarungen der Verwaltung, neue Gesetze und Vorschriften oder die Haushaltspolitik können den Wert des US-Dollars und der gegen ihn gehandelten Währungen erhöhen oder verringern.
Nicht nur amerikanische Institutionen beeinflussen das EUR/USD-Paar, sondern auch europäische Institutionen. Und die wichtigste Organisation ist die Europäische Zentralbank, die die Zentralbank für den Euro ist und die Geldpolitik in der Eurozone verwaltet, die aus 19 Mitgliedstaaten der Europäischen Union besteht und eine der größten Währungszonen der Welt ist. Das Hauptziel der EZB ist es, die Preisstabilität für den Euro zu gewährleisten und die Geldpolitik für die Eurozone festzulegen und umzusetzen (einschließlich der Zinssätze). Sie führt auch Devisengeschäfte durch und kümmert sich um die Devisenreserven des Europäischen Systems der Zentralbanken. Christine Lagarde ist seit November 2019 Präsidentin der EZB.