AUD/USD Wechselkurs


Asset-Kurse

Alle Assets anzeigen

Asset-Kurse

Alle Assets anzeigen

Redaktionelle Tipps

RIPPLE: 3 Dollar in Reichweite – startet XRP jetzt den Super-Run?

RIPPLE: 3 Dollar in Reichweite – startet XRP jetzt den Super-Run?

Ripple (XRP) zeigt derzeit eindrucksvoll Stärke. Zum Zeitpunkt des Schreibens notierte der Token bei satten 2,1505 US-Dollar – ein klar bullishes Signal, das nicht zufällig kommt. Seit Mitte letzter Woche hat die Risikobereitschaft vieler Anleger deutlich zugenommen. Und genau das verleiht XRP neuen Schub: Ein nachhaltiger Anstieg in Richtung der psychologisch wichtigen 3-Dollar-Marke rückt damit spürbar näher. Zusätzlich sorgt ein heißes Thema für Spannung: Der mögliche Startschuss für XRP-ETFs steht unmit

Weitere Nachrichten
Krypto-Schock: Dogecoin & Shiba fallen – Fartcoin explodiert!

Krypto-Schock: Dogecoin & Shiba fallen – Fartcoin explodiert!

Am Montag gab es im Memecoin-Sektor einen kräftigen Dämpfer: Der Marktwert dieser verspielten, aber oft spekulativen Token sank um 4,8 % auf 49,25 Milliarden US-Dollar. Der Grund: Anleger wenden sich zunehmend risikoärmeren Werten wie Bitcoin zu – zumindest vorübergehend. Gleichzeitig stieg die Volatilität im gesamten Kryptomarkt an, während die Euphorie über die letzten US-Inflationsdaten abflaute. Und mit dem anhaltenden Handelsstreit zwischen den USA und China unter Trump ist die Verunsicherung ohnehin g

Weitere Nachrichten

MAJORS

CROSSES

ROHSTOFFE


AUD/USD, DER "AUSSIE"

Das Währungspaar AUD/USD, der "Aussie", gibt dem Trader an, wie viele US-Dollar (die Kurswährung) benötigt werden, um einen australischen Dollar (die Basiswährung) zu kaufen. Der AUD ist eine Rohstoffwährung, deren Exporte hauptsächlich aus Rohstoffen bestehen (Edelmetalle, Öl, Landwirtschaft usw.).

Die von der Reserve Bank of Australia (RBA) festgelegten Zinssätze gehören zu den höchsten der industrialisierten Länder, und die relativ hohe Liquidität des AUD hat es zu einem attraktiven Instrument für Carry-Trader gemacht, die nach einer Währung mit den höchsten Renditen suchen.


AUD/USD KORRELATIONEN

Australien ist ein großer Exporteur nach China, und seine Wirtschaft und Währung spiegeln jede Veränderung in der Situation in diesem Land wider. Der Australische Dollar ist durch seine größere Exposition gegenüber asiatischen Volkswirtschaften bekannt. Außerdem steigt und fällt das Währungspaar AUD/USD oft mit dem Preis von Gold. In der Finanzwelt wird Gold als sicherer Hafen gegen Inflation betrachtet und gehört zu den meistgehandelten Rohstoffen.


PROGNOSE FÜR 2025

Der Wettstreit zwischen dem Australischen Dollar (AUD) und dem US-Dollar (USD) wird 2025 besonders spannend sein, da die Zentralbanken im Mittelpunkt stehen. Die Reserve Bank of Australia (RBA) hat die Zinsen auf einem Rekordhoch gehalten, während viele ihrer internationalen Pendants bereits mit Zinssenkungen begonnen haben. Die US-Notenbank (Fed) hingegen hat den Leitzins im Jahr 2024 um 100 Basispunkte gesenkt und plant, das Tempo der weiteren Senkungen 2025 zu verlangsamen. Dieses Ungleichgewicht zwischen den Zentralbanken könnte den AUD/USD-Kurs auf neue Tiefstände drücken.


VERMÖGENSWERTE, DIE AUD/USD AM MEISTEN BEEINFLUSSEN

  • Währungen: NZD und JPY. Diese Gruppe umfasst auch EUR/USD, GBP/USD, USD/JPY, USD/CHF, NZD/USD, USD/CAD, GBP/JPY und EUR/JPY
  • Rohstoffe: Gold, Eisenerz und Erdgas.
  • Anleihen: GACGB10 (Australische Staatsanleihen generische Rendite 10 Jahre), GNZGB10 (Neuseeland Staatsanleihe 10 Jahre) und T-NOTE 10Y (10-jährige US-Schatzanweisung).
  • Indizes: S&P/ASX 200 (Aktien der Australian Securities Exchange), S&P/TSX Global Gold Index (Produzenten von Gold und damit verbundenen Produkten an der Toronto Stock Exchange).

ORGANISATIONEN, PERSONEN UND WIRTSCHAFTSDATEN, DIE AUD/USD BEEINFLUSSEN

Die Organisationen und Personen, die die Bewegungen des Währungspaares AUD/USD am stärksten beeinflussen, sind:

  • Reserve Bank of Australia (RBA), die Erklärungen abgibt und über die Zinssätze des Landes entscheidet. Ihr Präsident ist Michele Bullock.
  • Australische Regierung und ihr Finanzministerium, die Politiken umsetzen, die die Wirtschaft des Landes beeinflussen.
  • Die US-Regierung (und ihr Präsident Donald Trump): Ereignisse wie Regierungserklärungen, neue Gesetze und Vorschriften oder fiskalpolitische Maßnahmen können den Wert des US-Dollars sowie der Währungen, die dagegen gehandelt werden, beeinflussen – in diesem Fall den Australischen Dollar.
  • Fed, die Federal Reserve der Vereinigten Staaten, deren Präsident Jerome Powell ist. Die Fed kontrolliert die Geldpolitik durch aktive Aufgaben wie die Steuerung der Zinssätze, Festlegung der Mindestreserveanforderungen und als Kreditgeber letzter Instanz für den Bankensektor während Zeiten von Bankinsolvenz oder Finanzkrise.

In Bezug auf wirtschaftliche Daten müssen AUD/USD-Händler, wie für die meisten Währungen, ein Auge auf Folgendes haben:

  • BIP (Bruttoinlandsprodukt), der Gesamtwert aller endgültigen Waren und Dienstleistungen, die in einem Land produziert werden. Es ist ein grober Maßstab für die Markttätigkeit, da es das Tempo angibt, mit dem die Wirtschaft eines Landes wächst oder schrumpft. Im Allgemeinen wird eine hohe Lesung oder eine besser als erwartete Zahl als positiv für den AUD betrachtet, während eine niedrige Lesung negativ ist.
  • Inflation gemessen an Schlüsselindikatoren wie dem Verbraucherpreisindex (CPI) und dem Erzeugerpreisindex (PPI), die Änderungen in den Kaufgewohnheiten widerspiegeln.
  • Aktuelle Handelsbilanz, ein Gleichgewicht zwischen Exporten und Importen von Waren und Dienstleistungen. Ein positiver Wert zeigt einen Handelsüberschuss, während ein negativer Wert einen Handelsdefizit zeigt. Wenn eine stabile Nachfrage nach AUD-Exporten besteht, würde dies zu einem positiven Wachstum in der Handelsbilanz führen, und das sollte positiv für den AUD sein.