- USD/JPY fällt während des nordamerikanischen Handels und schwebt nahe dem unteren Ende seiner täglichen Spanne um 142,00.
- Persistente Handelsunsicherheiten und nachlassender Multilateralismus belasten die Marktstimmung; BoJ-Sitzung und US-Wirtschaftsdaten im Fokus.
- Wichtige technische Widerstandsniveaus liegen bei 142,37, 142,94 und 143,18.
Das USD/JPY-Paar sieht sich starkem Verkaufsdruck gegenüber und rutscht während der nordamerikanischen Handelsstunden am Montag in die Zone von 142,00. Die Vorsicht der Anleger ist zurückgekehrt, da die breitere Handelsoptimismus schwindet und die Nachfrage in Richtung des sicheren Hafens, dem japanischen Yen, drängt. Der vorläufige Rückgang der Risikoaversion in der letzten Woche hatte USD/JPY wieder in Richtung 144,00 getrieben, doch der Beginn dieser Woche zeigt eine erneute Yen-Stärke vor wichtigen inländischen und US-Ereignissen. Die japanischen Märkte blieben am Montag wegen des Showa-Tages geschlossen, dennoch liegt die Aufmerksamkeit fest auf der bevorstehenden BoJ-Sitzung, bei der von den Entscheidungsträgern erwartet wird, dass sie die Zinsen bei 0,50% halten. Allerdings stieg der Verbraucherpreisindex (CPI) in Tokio ohne frische Lebensmittel im März um 3,4% im Jahresvergleich, was auf anhaltenden Inflationsdruck hinweist, der die BoJ näher an eine Straffung in diesem Jahr bringen könnte.
In der Zwischenzeit hat der US-Dollar mit stagnierenden Handelsverhandlungen zu kämpfen. Trotz der Kommentare von Finanzministerin Bessent über potenzielle Fortschritte mit asiatischen Ländern und Hoffnungen auf eine Deeskalation Chinas, wies China entschieden alle laufenden Gespräche zurück und betonte, dass gegenseitiger Respekt unerlässlich sei. Einzelhändler wie Temu und Shein haben bereits die Preise für US-Verbraucher erheblich erhöht, was die breiteren Kosten anhaltender Zölle widerspiegelt. Die Marktteilnehmer blicken auch auf einen vollen Wirtschaftskalender, beginnend mit der ersten Schätzung des US-BIP für das erste Quartal am Mittwoch, gefolgt vom Nonfarm Payrolls-Bericht am Freitag. Beide Veröffentlichungen könnten erheblichen Einfluss auf die geldpolitische Ausrichtung der Fed haben, wobei die Erwartungen für Zinssenkungen steigen, falls sich die wirtschaftliche Verschlechterung in der zweiten Jahreshälfte fortsetzt.
Der Übergang von Multilateralismus zu bilateralen Verhandlungen unter der Trump-Administration hat langfristige strukturelle Unsicherheiten eingeführt. Während Kunden sich fragen, ob die US-Handelsrichtlinien die globalen Zölle senken könnten, deutet die Geschichte auf anhaltende Instabilität hin. WTO-Verpflichtungen erschweren einseitige Zollsenkungen, und bilaterale FTA-Verhandlungen sind langwierige Prozesse, die typischerweise Jahre in Anspruch nehmen, um abgeschlossen und umgesetzt zu werden. Die Komplexität wird verstärkt, da China am Montag bekannt gab, dass es keine aktiven Handelsgespräche mit den USA führt und betonte, dass es in Handelskriegen keine Gewinner gibt. Infolgedessen intensivieren sich die wirtschaftlichen Spillover-Effekte, wobei die Verbraucherpreise in Sektoren wie dem Einzelhandel stark steigen. Auf der US-Seite bleibt der DXY in einer engen Spanne nahe 100,00 gefangen und wartet auf frische Richtungshinweise aus den Datenveröffentlichungen dieser Woche. Der Widerstand für den DXY liegt bei 100,22 und 101,90, während die Unterstützung auf der Abwärtsseite bei 97,73 und 96,94 liegt. Die Anleger sind vorsichtig und wägen Handelsüberschriften und potenzielle geldpolitische Veränderungen der Fed ab.
Die Sitzung der BoJ am Freitag hat ebenfalls große Bedeutung. Obwohl Zinserhöhungen nicht sofort erwartet werden, könnten stärkere als erwartete Inflationswerte und breitere globale Handelsstörungen zukünftige Leitlinien beeinflussen. Die Erwartungen für eine Zinserhöhung der BoJ wurden auf später in diesem Jahr verschoben, wobei die Marktteilnehmer das Zeitfenster von September bis Dezember im Auge haben. Insgesamt könnte der japanische Yen weiter an Stärke gewinnen, angesichts des langsameren globalen Wachstums und der lockereren Politiken anderer wichtiger Zentralbanken, einschließlich der Fed, BoE und EZB, die alle signalisiert haben, dass sie bereit sind, zu lockern, wenn sich die wirtschaftlichen Risiken verschärfen.
Technische Analyse USD/JPY
Technisch zeigt USD/JPY klare bärische Signale, da es um 142,00 handelt, was einem Rückgang von 1,14% im Tagesverlauf entspricht und nahe dem unteren Ende seiner täglichen Spanne zwischen 141,98 und 143,89 liegt. Der Relative Strength Index (RSI) bei 38,71 ist neutral, während der MACD ein moderates Kaufsignal bietet, was ein gemischtes, aber insgesamt vorsichtiges technisches Umfeld schafft. Die bärische Argumentation wird durch gleitende Durchschnitte weiter verstärkt: der 20-Tage-SMA liegt bei 144,40, der 100-Tage-SMA bei 151,24 und der 200-Tage-SMA bei 150,02 — alle über dem aktuellen Preis und signalisieren einen Abwärtstrend. Kurzfristige Dynamiken bieten wenig Erleichterung, da der 10-Tage-EMA bei 142,94 und der 10-Tage-SMA bei 142,37 beide unmittelbare Widerstandsbarrieren darstellen. Wichtige Widerstandsniveaus, die zu beobachten sind, sind 142,37, gefolgt von 142,94 und 143,18. Eine Erholung über diese Hürden wäre notwendig, um das aktuelle bärische Momentum zu schwächen, aber vorerst bleiben die Risiken nach unten geneigt.
Tageschart

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

XRP-ETF startet: Ripple setzt neues Ausrufezeichen am Kryptomarkt!
Hashdex und Genial Investimentos haben auf der brasilianischen Börse B3 den weltweit ersten XRP-Spot-ETF an den Start gebracht.

Ethereum läuft heiß: Anleger greifen so stark zu wie seit Monaten nicht!
Ethereum (ETH) hat am Samstag die Marke von 1.800 US-Dollar zurückerobert – ein wichtiger Schritt, der nicht zufällig kommt. Denn zum ersten Mal seit Februar verzeichneten US-Spot-Ether-ETFs wieder Mittelzuflüsse. Ein gutes Zeichen für alle, die auf eine Erholung hoffen.

1,6 Billionen Dollar! Dieser Mega-Trend könnte Bitcoin entfesseln
Wer sich fragt, ob Bitcoin in den kommenden Jahren neues Allzeithoch-Potenzial hat, sollte einen genaueren Blick auf die Entwicklungen im Stablecoin-Markt werfen. Denn ein aktueller Bericht von Citigroup zeigt: Hier könnte eine stille Revolution im Gange sein, die auch Bitcoin massiv beeinflussen dürfte.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.