- USD/JPY verringert einige seiner intraday Verluste, während der US-Dollar versucht, vorübergehend Boden zu gewinnen.
- Der US-Dollar bleibt aufgrund mehrerer Gegenwinde schwach.
- Die BoJ wird voraussichtlich weiterhin die Zinssätze erhöhen.
Das Währungspaar USD/JPY erholt sich von einigen seiner intraday Verluste, handelt jedoch weiterhin bei etwa 140,65 während der nordamerikanischen Handelszeiten am Dienstag. Der Vermögenswert hat in den letzten zwei Wochen einen starken Rückgang gezeigt und das 21-Monats-Tief bei etwa 139,60 erneut erreicht.
Das Paar bleibt schwach, da die ständigen Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump und sein Streit mit dem Vorsitzenden der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, die Glaubwürdigkeit des US-Dollars beeinträchtigt haben.
Während der nordamerikanischen Handelszeiten zieht der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, einige Käufe an und erholt sich auf etwa 98,50, bleibt jedoch nahe dem Dreijahrestief von 98,00.
In der Zwischenzeit hat der japanische Yen (JPY) stark abgeschnitten, da die globale wirtschaftliche Unsicherheit aufgrund fehlender Klarheit über Trumps Zölle seine Attraktivität als sicherer Hafen verbessert hat.
Zusätzlich haben feste Erwartungen, dass die Bank of Japan (BoJ) in diesem Jahr erneut die Zinssätze erhöhen wird, den Yen ebenfalls gestärkt. Die BoJ wird voraussichtlich weiterhin Zinserhöhungen unterstützen, berichtete Reuters. Die Agentur berichtete, dass höhere Risiken durch höhere US-Zölle einen Zyklus steigender Löhne und Inflation, der als entscheidend für die Fortsetzung der Zinserhöhungen angesehen wird, nicht aufhalten werden.
USD/JPY handelt an einem entscheidenden Punkt nahe der psychologischen Marke von 140,00. Der Ausblick für das Paar ist stark bärisch, da der 20-Tage-Exponentielle Gleitende Durchschnitt (EMA) nach unten zeigt und sich um 144,80 bewegt.
Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) oszilliert im bärischen Bereich von 20,00-40,00, was auf ein starkes rückläufiges Momentum hinweist.
Der Vermögenswert würde weiteren Rückgang in Richtung des Tiefs vom 28. Juli 2023 bei 138,00 und des Tiefs vom 14. Juli 2023 bei 137,25 erleben, nachdem er unter das Tief vom 16. September bei 139,58 gefallen ist.
Auf der anderen Seite wird eine Erholungsbewegung über das Hoch vom 21. April bei 142,15 den Vermögenswert in Richtung des Hochs vom 16. April bei 143,28 treiben, gefolgt vom Tief vom 9. April bei 144,00.
USD/JPY Tageschart
Japanischer Yen FAQs
Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.
Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.
Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.
Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

XRP-Schock: Ripple-SDK mit Backdoor! Hast du noch deine Coins?
Das XRP-Ökosystem ist diese Woche haarscharf an einem echten GAU vorbeigeschrammt.

USDT-Bombe bei TRON – das ist der echte Gamechanger für TRX!
TRON hat einen neuen Meilenstein erreicht: Über 70 Milliarden US-Dollar an USDT (Tether) zirkulieren mittlerweile auf der Blockchain. Das hat die TRON DAO am Mittwoch offiziell bekannt gegeben – und unterstreicht damit einmal mehr, wie zentral das Netzwerk inzwischen für Stablecoin-Transaktionen geworden ist.

Plötzlich 9 Mio. UNI verschoben – was plant der Wal?
Der Kurs von Uniswap (UNI) liegt am Donnerstag bei etwa 5,92 US-Dollar. Allein in dieser Woche hat sich der Token um rund 12,8 % nach oben bewegt – eine beachtliche Rally. Doch während sich viele Anleger gerade erst mit dem Aufwärtstrend anfreunden, sorgt eine auffällige Transaktion aus dem Umfeld des Projekts für Stirnrunzeln – und könnte dem Kursanstieg schnell ein Ende setzen.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.