- Der Schweizer Franken gewinnt in acht Tagen über 6%, da Investoren aufgrund politischer Instabilität und Handelsrisiken aus dem USD fliehen.
- Trump kritisiert Powell erneut und fordert sofortige Zinssenkungen angesichts fallender Öl- und Lebensmittelpreise.
- USD/CHF riskiert einen tieferen Rückgang in Richtung 0,79, wenn die Unterstützung bei 0,8038 versagt; Widerstand liegt bei 0,8163 und 0,8267.
Der USD/CHF setzte seine Verluste am dritten aufeinanderfolgenden Tag fort, da sich die Marktstimmung aufgrund der Angriffe von US-Präsident Donald Trump auf Fed-Chef Jerome Powell verschlechterte, die von den Investoren als Bedrohung für die Unabhängigkeit der US-Notenbank angesehen wurden. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird das Paar bei 0,8080 gehandelt, ein Rückgang von 0,06.
Paar fällt am dritten Tag in Folge auf 0,8080, da sichere Zuflüsse den Schweizer Franken begünstigen
Tarife waren bis Freitag das Hauptthema auf dem Finanzmarkt, als Powell leicht hawkisch wurde und sogar sagte, dass Zölle inflationsanfällig sein könnten. Folglich stellte Trump in Frage, warum die Fed die Zinsen nicht wie die Europäische Zentralbank (EZB) gesenkt hat, da die Öl- und Lebensmittelpreise gesunken sind.
Am Montag setzte er seinen Angriff auf Powell fort, nannte ihn einen "Verlierer" und sagte, dass er die Zinsen "JETZT!" senken müsse. Daher wandten sich ängstliche Händler, die Sicherheit suchten, dem Schweizer Franken zu, der in den letzten acht Handelstagen um über 6% gestiegen ist.
USD/CHF Preisprognose: Technischer Ausblick
Technische Indikatoren deuten darauf hin, dass der USD/CHF seine Verluste ausweiten sollte, aber die Verkäufer müssen etwas Schwung gewinnen und das Tief vom 21. April bei 0,8038 überwinden. Wenn dies überschritten wird, könnte das Paar die 0,79-Marke zum ersten Mal seit September 2011 erreichen.
Der Relative Strength Index (RSI) ist überverkauft, aber da er es nicht geschafft hat, den letzten Höchststand zu überwinden, deutet dies darauf hin, dass die Bären das Sagen haben.
Umgekehrt müssen die Käufer den Höchststand vom 21. April bei 0,8163 zurückerobern, damit sie die nächste Widerstandsmarke, das Hoch vom 14. April bei 0,8267, herausfordern können.

Schweizer Franken KURS Diese Woche
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Schweizer Franken (CHF) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Schweizer Franken war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.05% | -0.01% | -0.08% | -0.02% | 0.03% | 0.07% | -0.12% | |
EUR | 0.05% | 0.03% | -0.06% | 0.00% | 0.03% | 0.11% | -0.08% | |
GBP | 0.01% | -0.03% | -0.09% | -0.04% | 0.00% | 0.08% | -0.11% | |
JPY | 0.08% | 0.06% | 0.09% | 0.08% | 0.11% | 0.24% | 0.03% | |
CAD | 0.02% | -0.00% | 0.04% | -0.08% | 0.04% | 0.09% | -0.11% | |
AUD | -0.03% | -0.03% | -0.01% | -0.11% | -0.04% | 0.06% | -0.13% | |
NZD | -0.07% | -0.11% | -0.08% | -0.24% | -0.09% | -0.06% | -0.18% | |
CHF | 0.12% | 0.08% | 0.11% | -0.03% | 0.11% | 0.13% | 0.18% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Schweizer Franken aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als CHF (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

XRP-Schock: Ripple-SDK mit Backdoor! Hast du noch deine Coins?
Das XRP-Ökosystem ist diese Woche haarscharf an einem echten GAU vorbeigeschrammt.

USDT-Bombe bei TRON – das ist der echte Gamechanger für TRX!
TRON hat einen neuen Meilenstein erreicht: Über 70 Milliarden US-Dollar an USDT (Tether) zirkulieren mittlerweile auf der Blockchain. Das hat die TRON DAO am Mittwoch offiziell bekannt gegeben – und unterstreicht damit einmal mehr, wie zentral das Netzwerk inzwischen für Stablecoin-Transaktionen geworden ist.

Plötzlich 9 Mio. UNI verschoben – was plant der Wal?
Der Kurs von Uniswap (UNI) liegt am Donnerstag bei etwa 5,92 US-Dollar. Allein in dieser Woche hat sich der Token um rund 12,8 % nach oben bewegt – eine beachtliche Rally. Doch während sich viele Anleger gerade erst mit dem Aufwärtstrend anfreunden, sorgt eine auffällige Transaktion aus dem Umfeld des Projekts für Stirnrunzeln – und könnte dem Kursanstieg schnell ein Ende setzen.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.