- USD/CAD fällt, da der US-Dollar unter Druck von den Bedenken der Investoren steht, was zu einem Abzug von US-Vermögenswerten führt.
- Der Greenback sieht sich weiteren Herausforderungen aufgrund der eskalierenden Handelskonflikte zwischen den USA und China gegenüber.
- Der rohstoffgebundene CAD könnte Schwierigkeiten haben, da die Rohölpreise gedämpft bleiben.
USD/CAD setzt seine Verlustserie in der vierten aufeinanderfolgenden Sitzung fort und pendelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um 1,3860. Der Rückgang wird durch einen schwächeren US-Dollar (USD) verursacht, der unter dem Druck der Bedenken der Investoren über eine mögliche Rezession und anhaltende Inflation steht, was zu einem Abzug von Vermögenswerten der Vereinigten Staaten (US) führt.
Der Greenback sieht sich auch zusätzlichen Gegenwinden durch steigende Handelskonflikte zwischen den USA und China gegenüber, die die Ängste vor einer globalen wirtschaftlichen Abkühlung neu entfacht haben. Am Freitag kündigte das chinesische Finanzministerium eine drastische Erhöhung der Zölle auf US-Waren an, wobei die Abgaben von 84 % auf 125 % angehoben wurden. Dieser Schritt folgte der früheren Entscheidung von Präsident Trump, die Zölle auf chinesische Importe auf 145 % zu erhöhen.
Wirtschaftsdaten, die Ende letzter Woche veröffentlicht wurden, trugen zur vorsichtigen Stimmung bei. Der Verbrauchervertrauensindex der Universität von Michigan fiel im April auf 50,8, während die Inflationserwartungen für ein Jahr auf 6,7 % anstiegen. Unterdessen stieg der US-Erzeugerpreisindex (PPI) im März um 2,7 % im Jahresvergleich, nach 3,2 % im Februar, während die Kerninflation auf 3,3 % abkühlte. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe stiegen leicht auf 223.000, während die fortlaufenden Anträge auf 1,85 Millionen fielen, was ein gemischtes Bild des Arbeitsmarktes zeichnet.
In der CBS-Sendung Face the Nation am Sonntag kommentierte der Präsident der Federal Reserve von Minneapolis, Neel Kashkari, die Auswirkungen des Handelsstreits: "Das ist der größte Schlag für das Vertrauen, an den ich mich in den 10 Jahren, die ich bei der Fed bin, erinnern kann – abgesehen von März 2020, als COVID zum ersten Mal auftrat." Kashkari betonte, dass die wirtschaftlichen Folgen weitgehend davon abhängen würden, wie schnell die Handelskonflikte gelöst werden.
Obwohl die Ankündigung von Präsident Trump über einen 90-tägigen Waffenstillstand einen Hoffnungsschimmer für erneute Verhandlungen bot, haben breitere Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Aussichten der USA zu Kapitalflüssen nach Kanada geführt, was den Kanadischen Dollar (CAD) stärkt.
Der rohstoffgebundene CAD könnte jedoch einigen Gegenwinden gegenüberstehen, da die Ölpreise gedämpft bleiben, da Kanada der größte Öl-Exporteur in die USA ist. West Texas Intermediate (WTI) Rohöl wird mit etwa 60,70 $ pro Barrel niedriger gehandelt, da Bedenken bestehen, dass die eskalierenden Handelskonflikte zwischen den USA und China das globale Wachstum beeinträchtigen und die Nachfrage nach Treibstoff verringern könnten.
Kanadischer Dollar FAQs
Die Schlüsselfaktoren, die den kanadischen Dollar beeinflussen, sind vor allem die Zinspolitik der Bank of Canada, der Ölpreis als Hauptexportgut sowie die gesamtwirtschaftliche Lage des Landes. Auch das wirtschaftliche Verhältnis zu den USA spielt eine entscheidende Rolle.
Die Bank of Canada (BoC) übt erheblichen Einfluss auf den Kanadischen Dollar (CAD) aus, indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Dies wirkt sich auf die allgemeinen Zinssätze im gesamten Wirtschaftskreislauf aus. Das Hauptziel der BoC ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 1-3 % zu halten. Höhere Zinssätze wirken in der Regel stützend für den CAD, während quantitative Lockerungsmaßnahmen tendenziell eine abschwächende Wirkung auf die Währung haben.
Der Ölpreis spielt eine zentrale Rolle für den Wert des kanadischen Dollars. Als Kanadas wichtigstes Exportgut beeinflussen Preisschwankungen bei Erdöl den CAD unmittelbar. Steigt der Ölpreis, gewinnt auch der kanadische Dollar an Wert, da die Nachfrage nach der Währung steigt. Fällt der Ölpreis, gilt das Gegenteil. Hohe Ölpreise führen zudem häufig zu einer positiven Handelsbilanz, was den CAD zusätzlich stützt.
Inflation wurde traditionell als Bedrohung für Währungen angesehen, da sie deren Kaufkraft schmälert. Doch in einer globalisierten Welt mit gelockerten Kapitalverkehrskontrollen zeigt sich ein anderes Bild: Höhere Inflation zwingt Zentralbanken oft dazu, die Zinssätze anzuheben. Dies wiederum lockt internationale Investoren an, die nach attraktiven Anlagemöglichkeiten suchen, was die Nachfrage nach der heimischen Währung erhöht – wie im Fall des kanadischen Dollars.
Makroökonomische Datenveröffentlichungen dienen als Barometer für die wirtschaftliche Gesundheit und können den kanadischen Dollar spürbar beeinflussen. Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), die Einkaufsmanagerindizes (PMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor, Beschäftigungszahlen sowie Konsumentenstimmungsumfragen spielen hierbei eine zentrale Rolle. Eine robuste wirtschaftliche Lage stärkt den kanadischen Dollar. Sie lockt nicht nur vermehrt ausländische Investitionen an, sondern könnte die Bank of Canada dazu veranlassen, die Zinsen anzuheben, was den CAD weiter stützt. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen dürften zu einer Abwertung der Währung führen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

RIPPLE: 3 Dollar in Reichweite – startet XRP jetzt den Super-Run?
Ripple (XRP) zeigt derzeit eindrucksvoll Stärke. Zum Zeitpunkt des Schreibens notierte der Token bei satten 2,1505 US-Dollar – ein klar bullishes Signal, das nicht zufällig kommt. Seit Mitte letzter Woche hat die Risikobereitschaft vieler Anleger deutlich zugenommen. Und genau das verleiht XRP neuen Schub: Ein nachhaltiger Anstieg in Richtung der psychologisch wichtigen 3-Dollar-Marke rückt damit spürbar näher. Zusätzlich sorgt ein heißes Thema für Spannung: Der mögliche Startschuss für XRP-ETFs steht unmit

Krypto-Schock: Dogecoin & Shiba fallen – Fartcoin explodiert!
Am Montag gab es im Memecoin-Sektor einen kräftigen Dämpfer: Der Marktwert dieser verspielten, aber oft spekulativen Token sank um 4,8 % auf 49,25 Milliarden US-Dollar. Der Grund: Anleger wenden sich zunehmend risikoärmeren Werten wie Bitcoin zu – zumindest vorübergehend. Gleichzeitig stieg die Volatilität im gesamten Kryptomarkt an, während die Euphorie über die letzten US-Inflationsdaten abflaute. Und mit dem anhaltenden Handelsstreit zwischen den USA und China unter Trump ist die Verunsicherung ohnehin g

XRP, DOGE & OM steigen – aber DER wahre Trend spricht gegen sie!
Nach einem turbulenten Wochenstart scheinen sich die Altcoins am Dienstag etwas zu fangen. Die Märkte verarbeiten langsam die jüngsten Zoll-Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump, der mit seinen wechselhaften Aussagen rund um Handelszölle erneut für Unsicherheit gesorgt hat. Diese Unruhe hat nicht nur die Aktienmärkte durchgeschüttelt, sondern auch im Kryptosektor für Volatilität gesorgt – besonders bei Bitcoin und den Altcoins.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.