- Der US-Dollar-Index erlebte am Montag im Bereich von 99 schwankende Bewegungen und erholte sich von einem frischen Drei-Jahres-Tief.
- Zollunsicherheit, sinkendes Verbrauchervertrauen und erhöhte Inflationserwartungen belasten weiterhin die Stimmung.
- Technische Signale bleiben bärisch, da der Preis unter dem wichtigen Widerstand im Bereich von 101,80–102,20 gedeckelt ist.
Der US-Dollar-Index (DXY) erholte sich leicht im nordamerikanischen Handel am Montag, nachdem er auf den niedrigsten Stand seit 2022 gefallen war. Der Index, der sich im Bereich von 99,60 bewegte, versuchte zu stabilisieren, während die Anleger auf Anzeichen steigender Stagflationsrisiken reagierten. Die Erholung kam trotz frischem Verkaufsdruck auf den US-Dollar (USD), der EUR/USD und GBP/USD zuvor am Tag in Richtung Mehrmonatshochs getrieben hatte. Während der Markt nach erweiterten Ausnahmen bei den US-reziproken Zöllen etwas Erleichterung verspürte, dominierten weiterhin Bedenken hinsichtlich Inflation, Verbraucherstimmung und globalen Handelskonflikten die Landschaft. Technisch bleibt der Abwärtsdruck intakt.
Tägliche Marktbewegungen: US-Dollar erholt sich von Drei-Jahres-Tief
- Am Freitag fiel das Verbrauchervertrauen stark, wobei der Index der Universität von Michigan im April auf 50,8 einbrach, die Prognosen verfehlte und den niedrigsten Stand seit Juni 2022 markierte.
- Die Inflationserwartungen für die nächsten 12 Monate stiegen auf 6,7 %, den höchsten Wert seit Jahren, was die geldpolitische Perspektive der Federal Reserve kompliziert.
- China verhängte neue Vergeltungszölle von 125 % auf US-Importe nach der US-Eskalation in der letzten Woche; das Geschäftsklima wird voraussichtlich leiden.
- Das Pfund und der Euro stiegen zunächst, aber sowohl EUR/USD als auch GBP/USD gaben Gewinne zurück, als der Greenback Anzeichen einer Stabilisierung zum Sitzungsende zeigte.
- US-Handelsbeamte bestätigten neue Ausnahmen für elektronische Importe von reziproken Zöllen, was die Rezessionsängste vorübergehend beruhigte, aber die politische Unsicherheit erhöhte.
Technische Analyse
Der DXY bleibt technisch fragil, trotz einer milden Erholung am Montag. Der Moving Average Convergence Divergence (MACD) generiert weiterhin ein Verkaufssignal, während der Relative Strength Index (RSI) bei 24,60 steht – neutral, aber nahe überverkauften Bedingungen. Die Preisbewegung blieb unter allen wichtigen gleitenden Durchschnitten, einschließlich des 20-Tage-SMA bei 103,13, des 100-Tage-SMA bei 106,34 und des 200-Tage-SMA bei 104,74. Kurzfristige Indikatoren wie der 10-Tage-Exponential Moving Average bei 101,83 und der 10-Tage-SMA bei 102,23 zeigen ebenfalls eine abwärts gerichtete Neigung. Widerstand wird bei 99,88 gesehen, gefolgt von den wichtigen Niveaus 101,83 und 102,23. Die Aussichten bleiben bärisch, solange der Index diese Zonen nicht zurückerobern kann.
Inflation FAQs
Inflation misst die Preissteigerung eines repräsentativen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen. Der Anstieg wird in der Regel als prozentuale Veränderung zum Vorjahresmonat oder Vorquartal ausgewiesen. Die Kerninflation, die volatile Güter wie Lebensmittel und Energie ausschließt, ist der Maßstab, an dem sich Zentralbanken orientieren, um Preisstabilität zu gewährleisten.
Der Verbraucherpreisindex (CPI) misst die Preisentwicklung eines Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen über einen bestimmten Zeitraum. Er wird in der Regel als prozentuale Veränderung im Vergleich zum Vormonat (MoM) und zum Vorjahresmonat (YoY) ausgedrückt. Der Kern-CPI, der volatile Komponenten wie Lebensmittel und Energie ausschließt, steht im Fokus der Zentralbanken. Wenn der Kern-CPI über 2 % steigt, führt dies in der Regel zu Zinserhöhungen, und umgekehrt, wenn er unter 2 % fällt. Höhere Zinssätze sind in der Regel positiv für eine Währung, da sie zu Kapitalzuflüssen führen.
Entgegen der Intuition kann hohe Inflation den Wert einer Währung steigern, da Zentralbanken in der Regel die Zinsen erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen. Dies lockt internationale Investoren an, die von höheren Renditen profitieren möchten.
Gold galt lange als sicherer Hafen in Zeiten hoher Inflation, da es seinen Wert behielt. In jüngerer Zeit hat sich dies jedoch verändert. Zwar wird Gold in Krisenzeiten nach wie vor als sicherer Hafen genutzt, doch hohe Inflation führt oft dazu, dass Zentralbanken die Zinssätze anheben. Dies belastet Gold, da höhere Zinsen die Opportunitätskosten für das Halten von Gold im Vergleich zu zinsbringenden Anlagen erhöhen. Niedrigere Zinsen hingegen machen Gold wieder attraktiver.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

RIPPLE: 3 Dollar in Reichweite – startet XRP jetzt den Super-Run?
Ripple (XRP) zeigt derzeit eindrucksvoll Stärke. Zum Zeitpunkt des Schreibens notierte der Token bei satten 2,1505 US-Dollar – ein klar bullishes Signal, das nicht zufällig kommt. Seit Mitte letzter Woche hat die Risikobereitschaft vieler Anleger deutlich zugenommen. Und genau das verleiht XRP neuen Schub: Ein nachhaltiger Anstieg in Richtung der psychologisch wichtigen 3-Dollar-Marke rückt damit spürbar näher. Zusätzlich sorgt ein heißes Thema für Spannung: Der mögliche Startschuss für XRP-ETFs steht unmit

Krypto-Schock: Dogecoin & Shiba fallen – Fartcoin explodiert!
Am Montag gab es im Memecoin-Sektor einen kräftigen Dämpfer: Der Marktwert dieser verspielten, aber oft spekulativen Token sank um 4,8 % auf 49,25 Milliarden US-Dollar. Der Grund: Anleger wenden sich zunehmend risikoärmeren Werten wie Bitcoin zu – zumindest vorübergehend. Gleichzeitig stieg die Volatilität im gesamten Kryptomarkt an, während die Euphorie über die letzten US-Inflationsdaten abflaute. Und mit dem anhaltenden Handelsstreit zwischen den USA und China unter Trump ist die Verunsicherung ohnehin g

XRP, DOGE & OM steigen – aber DER wahre Trend spricht gegen sie!
Nach einem turbulenten Wochenstart scheinen sich die Altcoins am Dienstag etwas zu fangen. Die Märkte verarbeiten langsam die jüngsten Zoll-Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump, der mit seinen wechselhaften Aussagen rund um Handelszölle erneut für Unsicherheit gesorgt hat. Diese Unruhe hat nicht nur die Aktienmärkte durchgeschüttelt, sondern auch im Kryptosektor für Volatilität gesorgt – besonders bei Bitcoin und den Altcoins.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.