- Der US-Dollar-Index rutscht auf fast 99,50 ab, da die Befürchtungen wachsen, dass Trumps Zollpolitik der US-Wirtschaft schadet.
- US-Präsident Trump hat die reziproken Zölle auf China auf 125 % erhöht.
- Die Ängste vor einem möglichen Rückgang der Kaufkraft der US-Haushalte haben die Verbraucherstimmung gedämpft.
Der US-Dollar (USD) sieht sich weiterhin einem intensiven Verkaufsdruck ausgesetzt, während der US-Dollar-Index (DXY) auf fast 99,50 abrutscht. Der USD-Index hat seine Verlustserie am dritten Handelstag in Folge fortgesetzt, während der Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China eskaliert.
US-Dollar KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Schweizer Franken.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.21% | -0.85% | -0.60% | -0.04% | -0.59% | -0.91% | -0.03% | |
EUR | 0.21% | -0.15% | 0.08% | 0.62% | 0.37% | -0.27% | 0.62% | |
GBP | 0.85% | 0.15% | 0.60% | 0.76% | 0.52% | -0.12% | 0.77% | |
JPY | 0.60% | -0.08% | -0.60% | 0.52% | -0.26% | -0.56% | 0.71% | |
CAD | 0.04% | -0.62% | -0.76% | -0.52% | -0.51% | -0.87% | -0.06% | |
AUD | 0.59% | -0.37% | -0.52% | 0.26% | 0.51% | -0.63% | 0.25% | |
NZD | 0.91% | 0.27% | 0.12% | 0.56% | 0.87% | 0.63% | 0.91% | |
CHF | 0.03% | -0.62% | -0.77% | -0.71% | 0.06% | -0.25% | -0.91% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.
In der vergangenen Woche kündigte Donald Trump eine 90-tägige Pause bei den reziproken Zöllen für alle seine Handelspartner, mit Ausnahme von China, an. Die Situation verschlechterte sich, nachdem Trump die reziproken Abgaben auf China auf 125 % erhöht hatte, um erhebliche Gegenabgaben auf die USA zu verhängen. Die 90-tägige Pause bei den reziproken Zöllen war eine große Erleichterung für alle betroffenen Nationen, was zu einer starken Erholung der globalen Aktienmärkte, einschließlich der US-Märkte, führte.
Dennoch sieht sich der US-Dollar weiterhin Druck ausgesetzt, da die Anleger erwarten, dass Trumps Zögern bei den Einfuhrzöllen und der Zollstreit mit China seine strukturelle Attraktivität untergräbt. Dies hat auch zu einem starken Rückgang der US-Staatsanleihen geführt. Die Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen sind im Vergleich zur Vorwoche um fast 14 % gestiegen, haben jedoch in den europäischen Handelsstunden am Montag um über 1 % nachgegeben.
Darüber hinaus hat die stark gesunkene Verbraucherstimmung der US-Haushalte unter Trumps Führung ebenfalls auf den US-Dollar gedrückt. Am Freitag berichtete die Universität von Michigan (UoM), dass der vorläufige Verbraucherstimmungsindex mit 50,8 deutlich unter den Schätzungen von 54,5 und dem vorherigen Wert von 57,0 lag. Die US-Haushalte verlieren ihr Vertrauen in der Erwartung, dass Trumps protektionistische Politik die Kaufkraft der Haushalte erheblich verringern wird.
In der Zwischenzeit erschweren die sich verändernden Erwartungen an die Verbraucherpreise, dass US-Importeure die Last höherer Zölle tragen werden, auch die Aufgabe der Federal Reserve (Fed), die Preisstabilität und Vollbeschäftigung anstrebt.
US-Dollar FAQs
Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.
Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.
In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.
Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple kracht auf 2 Dollar – Einstieg oder Todesfalle?
Ripple (XRP) hat – wie so ziemlich der gesamte Kryptomarkt – zuletzt einen ordentlichen Dämpfer kassiert. Zusammen mit Bitcoin und Ethereum ging’s abwärts, und XRP lag am Mittwoch bei 2,08 US-Dollar. Ein Grund für die Nervosität: der Handelskonflikt zwischen den USA und China. Präsident Trump hat den Export von H20-Chips an China untersagt – und das trifft vor allem Nvidia hart. Rund 5,5 Milliarden US-Dollar könnten im ersten Quartal flöten gehen, das endet am 27. April.

Bitcoin, Ethereum, XRP – Jetzt knallt’s! Bricht der Markt komplett aus? BTC, ETH, XRP
Der Kryptomarkt bewegt sich zur Wochenmitte in einer spannenden Phase: Bitcoin stabilisiert sich rund um die 83.500 US-Dollar, nachdem der Kurs mehrfach am Widerstand bei 85.000 Dollar gescheitert ist. Auch Ethereum und Ripple tun sich aktuell schwer. Beide setzen ihren Rückgang fort, nachdem sie an wichtigen technischen Marken abgewiesen wurden. Die Frage, die sich jetzt stellt: Ist das nur eine Atempause – oder der Beginn einer tiefergehenden Korrektur?

Shiba Inu: Wird SHIB zum nächsten Tesla der Krypto-Welt?
Der April 2025 läuft für Shiba Inu bislang eher schleppend – zumindest wenn man bedenkt, wie viele optimistische Prognosen aktuell durchs Netz geistern. Während Analysten Kursziele von 0,000012 bis 0,00030 US-Dollar ausrufen, steckt SHIB irgendwo dazwischen fest. Zuletzt notierte der Kurs bei rund 0,000012 – knapp 9 % unter dem Zwischenhoch vom Monatsanfang.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.