US-Dollar legt nach volatilem Beginn der Trump-Präsidentschaft zu


  • Der US-Dollar gibt am Mittwoch nach zwei Verlusttagen nach. 
  • Die Märkte bewerten die Auswirkungen der von Präsident Trump am Dienstag angekündigten Zölle in Höhe von 10 % auf chinesische Waren. 
  • Der US-Dollar-Index (DXY) testet die 108,00-Marke und bewegt sich auf die Untergrenze von 107,00 zu.

Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars gegenüber sechs wichtigen Währungen anzeigt, kommt nicht vom Fleck und konsolidiert im europäischen Handel am Mittwoch unter der 108,00-Marke. Der Verkaufsdruck hält jedoch an, nachdem US-Präsident Donald Trump am Dienstag weitere Kommentare zu einer möglichen 10%igen Abgabe auf alle chinesischen Importe veröffentlicht hat. Auch Europa geriet ins Visier, obwohl die Zolldebatte offenbar noch nicht abgeschlossen ist. 

Der US-Wirtschaftskalender ist derweil noch sehr dünn. Während die Vertreter der US-Notenbank (Fed) vor ihrer Entscheidung am 29. Januar noch in der Blackout-Periode verharren, konzentrierten sich die Händler am Mittwoch auf die Anträge der Mortgage Bankers Association (MBA) für die Woche zum 17. Januar. Der Anstieg von 33,3% in der Vorwoche war zumindest atemberaubend, und die Händler sind gespannt, ob sich ein Trump-Effekt auch auf dem Hypothekenmarkt bemerkbar machen wird. 

Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Der nächste Schritt

Die Mortgage Bankers Association veröffentlichte am Mittwoch ihre wöchentliche Hypothekenumfrage, die für die Woche bis zum 17. Januar einen sehr geringen Anstieg der Anträge von 0,1 % gegenüber 33,3 % in der Vorwoche ergab. 
Die Aktienmärkte setzten ihre Gewinne am Mittwoch fort. Die europäischen Aktien liegen insgesamt im grünen Bereich, während die US-Futures im Durchschnitt um knapp 0,50% zulegen.
Der CME FedWatch prognostiziert eine Wahrscheinlichkeit von 55,7%, dass die Zinssätze bei der Mai-Sitzung unverändert bleiben, was auf eine Zinssenkung im Juni hindeutet. Es wird erwartet, dass die US-Notenbank (Fed) weiterhin datenabhängig bleiben wird, wobei Unsicherheiten bestehen, die die Inflation während der Amtszeit von US-Präsident Donald Trump beeinflussen könnten. 
Die 10-jährige US-Staatsanleihe notiert am Mittwoch bei 4,56% und hat noch einen langen Weg der Erholung vor sich, um den Höchststand der vergangenen Woche von 4,75% wieder zu erreichen.

Technische Analyse des US Dollar Index: Was tun, wenn sich die Wirtschaftsdaten ändern?

Der US Dollar Index (DXY) fällt weiter, da der Verkaufsdruck anhält. Es sind nicht die Zölle, die die Korrektur des US-Dollars auslösen. Vielmehr handelt es sich um eine sehr unklare und nebulöse Kommunikation, die viele Luftballons in der Luft lässt, obwohl bisher nichts Konkretes umgesetzt wurde. 

Wenn die Erholung des DXY weitergehen soll, muss die Marke von 109,29 (Hoch vom 14. Juli 2022 und Aufwärtstrendlinie) unter Kontrolle gebracht werden. Auf der Oberseite liegt bei 110,79 (Hoch vom 7. September 2022) die nächste wichtige Aufwärtsmarke, die erreicht werden muss, bevor es weiter aufwärts geht. Von dort ist es nicht mehr weit bis 113,91, einem Doppeltop vom Oktober 2022.

Auf der Abwärtsseite ist zunächst der Bereich zwischen 107,80 und 107,90 zu beachten, in dem die Korrektur dieser Woche stattfand. Weiter unten sollte die Konvergenz zwischen dem Hoch vom 3. Oktober 2023 und dem einfachen gleitenden Durchschnitt (SMA) der 55-Tage-Linie bei 107,40 als doppelte Absicherung dienen, um fallende Kurse aufzufangen. 

US Dollar Index: Daily Chart

US Dollar Index: Tages-Chart

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple-Schock: XRP knallt 30 % nach oben – und jetzt?

Ripple-Schock: XRP knallt 30 % nach oben – und jetzt?

Ripple's XRP hat in den frühen Stunden des Dienstags ordentlich Gas gegeben und ist um satte 30 % gestiegen. Nach dem jüngsten Krypto-Crash versuchen die Bullen, den Kurs wieder nach oben zu treiben – und vielleicht sogar die psychologisch wichtige 3-Dollar-Marke zu knacken. Aber wie solide ist dieser Anstieg wirklich? Ein Blick auf die aktuellen Daten verrät mehr.

Weitere Nachrichten
Sui (SUI) unter Druck: Droht der nächste Kursrutsch?

Sui (SUI) unter Druck: Droht der nächste Kursrutsch?

Der Sui (SUI)-Kurs hat aktuell keinen leichten Stand: Am Dienstag pendelte er sich bei rund 3,54 US-Dollar ein – das ist ein Minus von fast 15 % in der letzten Woche. Und die Zeichen stehen nicht gerade auf Erholung. Sowohl die technischen Indikatoren als auch die Daten von Coinglass deuten darauf hin, dass es für Sui noch weiter nach unten gehen könnte. Aber was heißt das konkret? Lass uns einen genaueren Blick drauf werfen.

Weitere Nachrichten
Trump startet US-Staatsfonds – Bitcoin schießt über 100.000 Dollar

Trump startet US-Staatsfonds – Bitcoin schießt über 100.000 Dollar

Donald Trump sorgt mal wieder für Wirbel: Am Montag hat er ein Dekret unterschrieben, das die Gründung eines US-Staatsfonds vorsieht. Der Fonds soll das Wirtschaftswachstum ankurbeln – doch was die Krypto-Community besonders elektrisiert: Es könnte gut sein, dass Bitcoin ein Teil dieses Fonds wird.

Weitere Nachrichten
Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Technischer Indikator für Konfluenzzonen
Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

Erfahren Sie mehr

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN