- Der US-Dollar-Index (DXY) steigt in der Nähe des Bereichs von 99,65, während Händler auf widersprüchliche Handelssignale zwischen den USA und China reagieren.
- Hoffnungen auf Zollerlass und Zinssenkungen der Fed heben die Stimmung, obwohl China aktuelle Verhandlungen bestreitet.
- Widerstand wird bei 99,92 und 100,95 für den DXY gesehen, während die technischen Indikatoren ein gemischtes bis bärisches Bild zeichnen..
Der US-Dollar (USD) stärkt sich am Freitag moderat, während die Anleger widersprüchliche Botschaften aus den USA und China bezüglich möglicher Zollverhandlungen verdauen. Während Präsident Donald Trump andeutete, dass ein Dialog im Gange sei, wies Peking ausdrücklich jegliche aktuellen Gespräche zurück. Diese Divergenz brachte Volatilität in die Märkte, obwohl der Greenback einen Vorteil behielt, mit einem Anstieg des US-Dollar-Index (DXY) um etwa 0,37 % in der Nähe der Zone von 99,65 zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts.
Trotz des bevorstehenden datenschwachen Zeitraums vor der Sitzung des Offenmarktausschusses der Federal Reserve (FOMC) am 7. Mai konzentrieren sich die Marktteilnehmer weiterhin auf potenzielle Katalysatoren. Berichte tauchten auf, dass China einige Zölle auf US-Waren wie medizinische Geräte aussetzen könnte, obwohl chinesische Beamte jegliche formelle Beteiligung an Zollverhandlungen zurückwiesen. Gleichzeitig öffnete die Präsidentin der Cleveland Fed, Beth Hammack, die Tür zu einer möglichen Zinssenkung im Juni, abhängig von den bevorstehenden Daten.
Tägliche Marktbewegungen: Reden oder nicht reden?
- Präsident Trump wiederholte, dass die USA mit China über den Handel kommunizieren, während China aktive Zollverhandlungen bestreitet.
- Bloomberg berichtete, dass China Zölle auf ausgewählte US-Waren möglicherweise aufheben könnte, aber chinesische Beamte wiesen Fragen zu Ausnahmen zurück.
- Die Fed befindet sich im Blackout-Modus vor ihrer nächsten Sitzung; Händler beobachten die endgültigen April-Stimmungs- und Inflationserwartungen der Universität von Michigan.
- Die Märkte sind hin- und hergerissen zwischen Optimismus für eine Zinssenkung der Fed im Sommer und dem Fehlen konkreter Fortschritte bei den Handelsgesprächen.
- In der Zwischenzeit hat eine bemerkenswerte Erholung der US-Zolleinnahmen die fiskalische Position des Finanzministeriums unterstützt, reicht jedoch nicht aus, um die breiteren Kosten im Zusammenhang mit der Verlängerung des Tax Cuts and Jobs Act (TJCA) auszugleichen.
Technische Analyse: DXY zielt auf Widerstand bei 99,92 bei nachlassendem Momentum
Der US-Dollar-Index handelt auf festem Boden in der Nähe von 99,65, aber der technische Ausblick bleibt fragil. Sowohl der Relative Strength Index (RSI) bei 37,10 als auch der Moving Average Convergence Divergence (MACD) deuten darauf hin, dass das Aufwärtsmomentum nachlässt. Während der MACD weiterhin ein Verkaufssignal anzeigt, weist der Average Directional Index (ADX) bei 54,53 auf einen starken, aber möglicherweise ermüdenden Trend hin.
Kurze und langfristige gleitende Durchschnitte verstärken eine bärische Haltung. Der 10-Tage-Exponential Moving Average (EMA) bei 99,93 und der 30-Tage-EMA bei 101,80 liegen beide über den aktuellen Preisniveaus. Die 20-Tage-, 100-Tage- und 200-Tage-Simple Moving Averages (SMA) liegen bei 101,30, 105,78 und 104,53 und deuten ebenfalls nach unten.
Die unmittelbare Unterstützung liegt bei 99,55 und 99,49. Auf der Oberseite droht Widerstand bei 99,93, mit zusätzlichen Hürden bei 100,95 und 101,30. Es sei denn, die Schlagzeilen liefern klarere Richtungen – insbesondere zu Zöllen oder Maßnahmen der Zentralbank – könnte der DXY in der Nähe der aktuellen Niveaus seitwärts tendieren.
US-Dollar FAQs
Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.
Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.
In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.
Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple greift an: Startet XRP jetzt die 1.000-%-Rallye?
Was früher wie reine Fantasie klang, rückt für viele jetzt in greifbare Nähe: Ein XRP-Kurs von 27 US-Dollar.

XRP-Futures kommen – und könnten alles verändern!

DEX-Gigant dreht auf: PancakeSwap liefert Zahlen der Superlative
PancakeSwap hat in den ersten drei Monaten dieses Jahres richtig abgeliefert. Die dezentrale Börse verzeichnete mit einem Handelsvolumen von 205,3 Milliarden US-Dollar ihr bislang bestes Quartal überhaupt. Auch bei der Anzahl der Nutzer und Transaktionen geht’s klar nach oben. Trotzdem: Der Kurs von CAKE hängt gerade etwas durch und kratzt an der 2-Dollar-Marke. Was ist da los – und wo liegen die Chancen?

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.