• Der US-Dollar-Index hält sich über 106,50 nach schwachen US-PMI-Daten.
  • Der US-Dienstleistungssektor schrumpft unerwartet im Februar, was die Stimmung belastet.
  • Das Verbrauchervertrauen sinkt, während die Inflationserwartungen steigen, was den USD unter Druck setzt.

Der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung des US-Dollars gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, hält am Freitag geringfügige Gewinne und handelt um 106,50. Diese leichte Erholung folgt auf enttäuschende vorläufige PMI-Daten, die signalisieren, dass die US-Wirtschaft nicht mehr signifikant schneller wächst als die Eurozone oder andere große Wirtschaftsblöcke. Ein schwächerer Dienstleistungssektor belastete die Marktstimmung, während die Gewinne im verarbeitenden Gewerbe etwas Ausgleich boten.

Tägliche Marktbewegungen: US-Dollar hält Gewinne trotz schwacher PMI-Daten

  • Der US-EMI für das verarbeitende Gewerbe im Februar übertrifft die Erwartungen mit 51,6 und übertrifft sowohl den Konsens von 51,5 als auch den Wert von 51,2 im Januar.
  • Der US-EMI für den Dienstleistungssektor fällt in den Kontraktionsbereich bei 49,7 und bleibt hinter der Prognose von 53,0 sowie dem Wert von 52,9 im Januar zurück.
  • Der Verbraucherstimmungsindex der University of Michigan fällt auf 64,7 und verfehlt die Prognose von 67,8 sowie den vorherigen Wert.
  • Die 5-Jahres-Verbraucherinflationserwartungen steigen auf 3,5%, über dem Konsens von 3,3% und dem vorherigen Wert.
  • Die Märkte beobachten weiterhin die Zollbedrohungen, mit möglichen Erhöhungen am Wochenende. Alles, was Bedenken über einen Handelskrieg zwischen den USA und China auslösen könnte, könnte die Verluste des USD abfedern.

DXY technische Ausblick: Erholungsversuche, während das bärische Momentum nachlässt

Der US-Dollar-Index hat etwas an Fahrt gewonnen und schwebt um 106,50, während er versucht, den 100-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 106,60 zurückzuerobern. Trotz der milden Erholung bleiben die technischen Indikatoren im bärischen Bereich.

Sowohl der Relative Strength Index (RSI) als auch der Moving Average Convergence Divergence (MACD) zeigen Anzeichen einer leichten Verbesserung, befinden sich jedoch weiterhin in negativen Zonen. Die nächste Widerstandsmarke liegt bei etwa 107,00, während die Unterstützung um 106,00 liegt. Ein entscheidender Durchbruch unter die 106,00-Marke könnte kurzfristig einen bärischen Ausblick bestätigen.

Fed FAQs

Die Federal Reserve (Fed) steuert die US-Geldpolitik mit zwei klaren Zielen: Preisstabilität und Vollbeschäftigung. Dabei nutzt die Notenbank Zinssätze als Hauptinstrument. Höhere Zinsen stärken den US-Dollar, da sie die USA für internationale Investoren attraktiver machen. Sinkende Zinsen hingegen schwächen den Greenback.

Die Federal Reserve (Fed) hält jährlich acht geldpolitische Sitzungen ab, bei denen das Federal Open Market Committee (FOMC) die wirtschaftliche Lage beurteilt und geldpolitische Entscheidungen trifft. Das FOMC besteht aus zwölf Mitgliedern – den sieben Mitgliedern des Gouverneursrats, dem Präsidenten der Federal Reserve Bank of New York und vier der elf übrigen regionalen Notenbankpräsidenten, die auf Jahresbasis rotieren.

In Zeiten schwerer Wirtschaftskrisen, wie etwa 2008 während der Finanzkrise, greift die Federal Reserve oft auf QE zurück. Dies bedeutet, dass die Fed massiv Anleihen kauft, um Liquidität bereitzustellen. Diese expansive Geldpolitik schwächt den Dollar, da das zusätzliche Geld die Währung verwässert und das Vertrauen der Investoren mindert.

Quantitative Straffung (QT) ist der umgekehrte Prozess von QE, bei dem die US-Notenbank aufhört, Anleihen von Finanzinstituten zu kaufen und das Kapital aus fällig werdenden Anleihen nicht reinvestiert, um neue Anleihen zu kaufen. Dies wirkt sich in der Regel positiv auf den Wert des US-Dollars aus.

 

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Stellar Preisprognose: Gesamtwert von XLM erreicht über 62 Millionen US-Dollar

Stellar Preisprognose: Gesamtwert von XLM erreicht über 62 Millionen US-Dollar

Der Preis von Stellar (XLM) wird innerhalb eines Kanalmusters gehandelt; ein Ausbruch deutet auf ein bullisches Momentum hin. Die Daten des Crypto Intelligence Trackers DefiLlama zeigen, dass der TVL von XLM 62 Millionen US-Dollar erreicht, während der technische Ausblick ein Ziel von 0,74 US-Dollar prognostiziert.

Weitere Nachrichten
Sui Preisprognose: Technischer Ausblick deutet auf mögliche Doppelbodenbildung hin

Sui Preisprognose: Technischer Ausblick deutet auf mögliche Doppelbodenbildung hin

Die Preisbewegung von Sui (SUI) deutet auf eine technische Formation mit doppeltem Tiefpunkt hin, auf die in der Regel eine Aufwärtsbewegung folgt. Das Coinglass-Long-to-Short-Verhältnis für SUI liegt über eins und steigt, was darauf hindeutet, dass mehr Händler auf eine Aufwärtsbewegung von SUI setzen.

Weitere Nachrichten
Bitcoin: BTC-Konsolidierung setzt sich fort - Markt auf bereitet sich auf den nächsten großen Schritt vor

Bitcoin: BTC-Konsolidierung setzt sich fort - Markt auf bereitet sich auf den nächsten großen Schritt vor

Bitcoin (BTC) konsolidiert seit dem 5. Februar zwischen 94.000 und 100.000 US-Dollar. Glassnode berichtet von schwächelnden Kapitalzuflüssen und rückläufigen Derivatgeschäften, wobei die Akkumulation kurzfristiger Inhaber herausfordernden Marktbedingungen ähnelt. In einem Exklusivinterview mit FXStreet erklärte Ruslan Lienkha, Leiter der Märkte bei YouHodler, dass ein anhaltendes Hochzinsumfeld den Verkaufsdruck auf die Märkte erhöht und den Bitcoin-Handel seitwärts laufen lässt, ohne dass ein klar definier

Weitere Nachrichten
Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Technischer Indikator für Konfluenzzonen
Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

Erfahren Sie mehr

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN