Tesla (TSLA) meldete im ersten Quartal ein bereinigtes Ergebnis je Aktie (EPS) von 0,27 USD, was unter der Konsensschätzung von 0,41 USD an der Wall Street lag, nach Börsenschluss am Dienstag.
Der Umsatz von 19,34 Milliarden USD verfehlte den Konsens um 2,07 Milliarden USD und fiel um 9,2% im Jahresvergleich.
Die TSLA-Aktien fielen in den ersten Minuten des nachbörslichen Handels um 1%, gewannen dann jedoch weniger als einen Prozentpunkt.
Das Management machte den Rückgang der Fahrzeugauslieferungen im Quartal, der bereits gemeldet worden war, für das Update des Model Y in allen vier Produktionsstätten verantwortlich. Darüber hinaus führte das Management den gesunkenen durchschnittlichen Verkaufspreis auf notwendige Verkaufsanreize zurück.
Tesla lieferte im ersten Quartal 2025 336.681 Fahrzeuge aus, ein Rückgang von 386.810 im Vorjahr und 495.570 im vierten Quartal 2024. Die Gesamtlieferungen sanken um 13%, und die Gesamtproduktion fiel um 16%.
Der gesamte Umsatz im Automobilbereich fiel im Jahresvergleich um 20% auf knapp 14 Milliarden USD im Quartal. Der Umsatz aus Energieerzeugung und -speicherung stieg um 67% im Jahresvergleich auf 2,7 Milliarden USD, während die Dienstleistungen und Sonstiges 2,6 Milliarden USD beitrugen und um 15% im Jahresvergleich zunahmen.
Im Vorfeld der Ergebnisveröffentlichung sagte Jeff Kilburg, Gründer und CEO von KKM Financial, den CNBC-Moderatoren, dass die jüngste Volatilität der TSLA-Aktien mehr auf politische Polarisierung als auf die Geschäfte von Tesla zurückzuführen sei. Kilburg bezeichnete Tesla als das "reinste AI-Engagement" und wies die jüngsten Rückschläge bei den Fahrzeugauslieferungen zurück.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

XRP heiß wie nie: Wird RIPPLE jetzt zum Bankenschreck?
Der XRP-Kurs hat sich zuletzt ordentlich erholt und liegt aktuell bei 2,20 US-Dollar.

Bitcoin, Ethereum & XRP zünden den Turbo – Einstieg noch sinnvoll?
Der Bitcoin-Kurs zeigt sich zur Wochenmitte überraschend stark. Am Mittwochmorgen notiert BTC bei rund 92.800 US-Dollar – nachdem er in den letzten zwei Tagen um satte 9,75 % zugelegt hat. Auch Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) profitieren vom Aufschwung und setzen ihre Erholungsbewegung fort. Aus charttechnischer Sicht stehen die Zeichen klar auf Aufwärtsbewegung. Die nächsten Zielmarken: 95.000 USD bei Bitcoin, 1.900 USD bei Ethereum und 3,00 USD bei XRP.

Altcoin-Alarm! Solana & Sui brechen aus – was jetzt wichtig ist
Altcoins wie Solana (SOL) und Sui (SUI) legen am Mittwoch kräftig zu. Hinter den Kursgewinnen steckt mehr als bloßer Zufall: Gleich mehrere Faktoren sorgen für Rückenwind – unter anderem ein klarer Aufwärtstrend beim sogenannten Total Value Locked (TVL) im DeFi-Bereich. Gleichzeitig steigen Handelsvolumen und offene Positionen im Derivatemarkt – ein Zeichen dafür, dass kurzfristig wieder mehr Vertrauen unter Tradern herrscht.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.