Silberpreis fällt auf 30 USD – Marktstimmung entspannt sich trotz Zollängsten


Der Silberpreis (XAG/USD) ist am Donnerstag während der nordamerikanischen Handelszeiten um fast 1,75 % gefallen und nähert sich der psychologisch wichtigen Marke von 30,00 USD. Nach einer starken Rallye in den letzten Wochen hat sich die Marktstimmung nun deutlich stabilisiert. Anleger setzen wieder stärker auf risikobehaftete Anlagen, nachdem US-Präsident Donald Trump bisher keine der erwarteten Zollerhöhungen durchgesetzt hat. Eigentlich war man davon ausgegangen, dass er diese direkt an seinem ersten Amtstag verkünden würde – doch bisher ist nichts passiert.

Trump hat kürzlich angedeutet, dass er Zölle von 25 % auf Waren aus Mexiko und Kanada sowie 10 % auf chinesische Importe in Betracht zieht. Diese sollen ab dem 1. Februar greifen. Allerdings zeigt ein präsidiales Memo, dass der Prozess nicht überstürzt wird. Statt sofortiger Maßnahmen wurden Bundesbehörden angewiesen, Handelsbeziehungen zu prüfen und mögliche Auswirkungen zu analysieren. Das hat den Märkten etwas Luft verschafft. Anleger gehen nun davon aus, dass Trumps Handelspolitik zwar schrittweise kommen wird, aber weniger abrupt, als zunächst befürchtet.

Geopolitische Entspannung drückt auf die Edelmetalle

Zusätzlich zur Zollthematik wirkt sich auch die geopolitische Lage belastend auf den Silberpreis aus. Es mehren sich die Erwartungen, dass Russland und die Ukraine möglicherweise eine Waffenruhe erzielen könnten. Diese Spekulationen nehmen etwas von der Unsicherheit aus den Märkten – Unsicherheit, die Edelmetalle als sicheren Hafen sonst beflügelt. Gleichzeitig hat Trump Russland mit weiteren Sanktionen gedroht, falls der Konflikt andauert.

Historisch gesehen tendieren Edelmetalle wie Silber dazu, in einem stabileren Marktumfeld an Attraktivität zu verlieren. Anleger sind derzeit weniger geneigt, auf sichere Anlagen zu setzen, was den jüngsten Rückgang erklärt.

US-Dollar bleibt ruhig vor Fed-Entscheidung

Ein weiterer Faktor, der den Silberpreis beeinflusst, ist die Entwicklung des US-Dollars. Der US-Dollar-Index (DXY), der die Wertentwicklung des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, zeigt sich aktuell eher richtungslos. Nachdem er kürzlich auf ein Zweitwochentief von 107,75 gefallen war, konnte er sich leicht erholen. Viel Bewegung wird aber nicht erwartet, da Anleger auf die geldpolitische Entscheidung der US-Notenbank (Fed) am kommenden Mittwoch warten.

Es wird erwartet, dass die Fed ihre derzeitige Politik beibehält und die Zinssätze in der Spanne von 4,25 % bis 4,50 % unverändert lässt. Eine Zinspause könnte den Dollar weiter unter Druck setzen, was wiederum den Silberpreis stützen würde – aber bis dahin bleibt die Unsicherheit groß.

Technische Analyse: Silber testet wichtige Unterstützungen

Silber kämpft aktuell mit der 20-Tage-Exponential Moving Average (EMA) bei rund 30,25 USD, nachdem es nicht gelungen ist, die aufsteigende Trendlinie bei 30,90 USD zu durchbrechen. Diese Trendlinie, die sich vom Tief des 29. Februars 2024 bei 22,30 USD ableitet, bleibt ein wichtiger Widerstand.

Solange der Silberpreis über dem 200-Tage-EMA bei etwa 29,50 USD bleibt, ist der langfristige Aufwärtstrend intakt. Ein Unterschreiten dieser Marke könnte jedoch ein Verkaufssignal auslösen und für weitere Kursverluste sorgen.

Der 14-Tage-Relative Strength Index (RSI) bewegt sich derzeit in einer neutralen Zone zwischen 40 und 60, was darauf hindeutet, dass der Markt momentan in einer Konsolidierungsphase steckt.

Silber

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple-Schock: XRP knallt 30 % nach oben – und jetzt?

Ripple-Schock: XRP knallt 30 % nach oben – und jetzt?

Ripple's XRP hat in den frühen Stunden des Dienstags ordentlich Gas gegeben und ist um satte 30 % gestiegen. Nach dem jüngsten Krypto-Crash versuchen die Bullen, den Kurs wieder nach oben zu treiben – und vielleicht sogar die psychologisch wichtige 3-Dollar-Marke zu knacken. Aber wie solide ist dieser Anstieg wirklich? Ein Blick auf die aktuellen Daten verrät mehr.

Weitere Nachrichten
Sui (SUI) unter Druck: Droht der nächste Kursrutsch?

Sui (SUI) unter Druck: Droht der nächste Kursrutsch?

Der Sui (SUI)-Kurs hat aktuell keinen leichten Stand: Am Dienstag pendelte er sich bei rund 3,54 US-Dollar ein – das ist ein Minus von fast 15 % in der letzten Woche. Und die Zeichen stehen nicht gerade auf Erholung. Sowohl die technischen Indikatoren als auch die Daten von Coinglass deuten darauf hin, dass es für Sui noch weiter nach unten gehen könnte. Aber was heißt das konkret? Lass uns einen genaueren Blick drauf werfen.

Weitere Nachrichten
Trump startet US-Staatsfonds – Bitcoin schießt über 100.000 Dollar

Trump startet US-Staatsfonds – Bitcoin schießt über 100.000 Dollar

Donald Trump sorgt mal wieder für Wirbel: Am Montag hat er ein Dekret unterschrieben, das die Gründung eines US-Staatsfonds vorsieht. Der Fonds soll das Wirtschaftswachstum ankurbeln – doch was die Krypto-Community besonders elektrisiert: Es könnte gut sein, dass Bitcoin ein Teil dieses Fonds wird.

Weitere Nachrichten
Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Technischer Indikator für Konfluenzzonen
Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

Erfahren Sie mehr

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN