Jeden Tag werden unzählige Billionen Dollars rund um den Globus geschickt. Bei Tag, bei Nacht und egal bei welchem Wetter. Der Marktführer in diesem Geldtransfergeschäft ist uns allen bestens bekannt. Denn jeder der in den vergangenen Monaten eine Überweisung tätigen musste, ist schon über den so genannten SWIFT Code gestolpert. Dieser ist nötig, wenn Gelder über Ländergrenzen hinweg transferiert werden sollen. Hinter SWIFT verbirgt sich die Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication.
Ripple Blockchain: Die Lösung all unserer Probleme
Wie uns allen nur zu gut bekannt ist, dauern solche Überweisungen Tage und bisher nahmen wir an, dass das nicht anders möglich ist. Im heutigen Internetzeitalter sollte dies aber ein klares No-Go sein. Bei den aktuellen Überweisungszeiten könnte man fast annehmen, dass das Geld in physischer Form mit einer antiquierten Postkutsche versendet wird. Ganz offensichtlich gibt es in diesem Bereich ein großes Problem und genau dafür bietet Ripple Technology mit seiner revolutionären Blockchain die Lösung.
Was leisten die Rippel Coins für uns?
Selbstverständlich gibt es auch andere Blockchain Technologien, wie zum Beispiel Bitcoin und Ethereum, aber der XRP besitzt einen ganz entscheidenden Vorteil. Im Vergleich zu seinen Konkurrenten kann er mit 100 Mrd. Coins glänzen. Es gibt kein Ripple Mining, wie das bei anderen Kryptowährungen der Fall ist. Und als wenn das nicht genug wäre, liegt die Übertragungsgeschwindigkeit einer Transaktion bei unter 5 Sekunden, während die Kosten für einen Transfer im Vergleich zur Konkurrenz ebenfalls ein wahres Schnäppchen sind.
Ripple Transaktionskosten führen zu XRP Wertsteigerung
Die Kosten für eine Transaktion werden aktuell mit mindestens 0,00001 XRP angegeben. Das eine Überweisung Geld kostet ist auf den ersten Blick nicht ungewöhnlich. Doch dieser Betrag wird nach der erfolgreichen Transaktion unwiederbringlich vernichtet. Warum ist das so mögen Sie sich jetzt fragen? Mit dieser Maßnahmen will Ripple Labs (Entwickler des Ripple Protokoll) verhindern, dass es zu Netzwerk Spam kommt. Diese Maßnahme führt dann auch zwangsläufig dazu, dass die zur Verfügung stehenden XRP mit jeder Transaktion weniger werden und daraus resultieret, dass der Wert eines Coin langfristig steigt. Genau darauf spekuliert auch das Unternehmen, da der Unternehmensgewinn rein aus den einbehaltenen 25 Mrd. XRP geschöpft wird, die mit dem Erfolg des Unternehmens an Wert gewinnen.
Die vier Grundpfeiler des Ripple Zahlungssystem
Das Ripple Zahlungssystem basiert im wesentlichen auf einer geteilten, öffentlichen Datenbank und den 3 Werkzeugen XCurrent, XVia und XRapid.
Was ist XCurrent?
XCurrent kommt direkt bei den Banken zum Einsatz, welche Zahlungen über Ländergrenzen Hinweg von Punkt A zu Punkt B senden wollen. Die Transaktion erfolgt in Echtzeit und wird von der Gegenstelle umgehend bestätigt. Das RippleNet Advisory Board war dafür zuständig die Regeln zu definieren, welche die Legitimität einer Überweisung gewährleisten.
Was ist XVia?
XVia hingegen kann auch außerhalb von Banken zur Anwendung kommen. Damit sind Zahlungen über verschiedenen Netzwerke möglich, vorausgesetzt diese verfügen über eine standardisierte Schnittstelle. Die XVia eigene API kommt ohne eine Installation aus. Besonders interessant für die Benutzer sind die unzähligen Details, zu denen auch der Zahlungsstatus gehört. Die damit einhergehende Transparenz ist für einen weltweiten Zahlungsverkehr beachtlich.
Was ist XRapid?
XRapid ist letztendlich das Werkzeug, welches den XRP nutzt. Video On-Demand kennen wir alle. XRapid ist aber keineswegs ein Video Streamingdienst mit rapider Geschwindigkeit, sondern es handelt sich um eine On-Demand Liquidität. Der XRP ermöglicht es also, dass keine Liquiditätsprovider mehr nötig sind. Die Liquidität steht ständig zur Verfügung und Echtzeitzahlungen werden ermöglich, wodurch die Kosten erheblich sinken.
Was ist der Unterschied zu einer normalen Überweisung?
Das Problem einer herkömmlichen Euro Überweisung von Deutschland, die in den USA als Dollar ankommen soll ist, dass sich die beteiligten Zahlungsdienstleister und Liquiditätsprovider gegen die Kursrisiken absichern müssen. Denn wer weis schon was im EUR/USD in den 3-4 Tagen passiert, die eine SWIFT Überweisung braucht. Dieses Risiko muss der Kunde natürlich mit entsprechenden Kosten tragen. Es liegt auf der Hand, dass dieses Risiko bei einer Echtzeit Überweisung erheblich minimiert wird und damit fällt auch der Kostenfaktor geringer aus.
Wird der XRP für den Zahlungsverkehr genutzt?
Die erste Bank die XRapid und XRP zum Einsatz brachte war Cuallix. Die Tests waren vielversprechend und die Möglichkeit die Kosten um 60% zu senken haben in der Finanzwelt schnell für Aufsehen gesorgt. So verwundert es auch nicht, dass sich bereitwillig neue Testkandidaten wie MoneyGram, FlashFX, IDT und MercuryFX zur Verfügung stellten.
Keiner will sich diesem Marktvorteil entgehen lassen. Gerade in der aktuellen Niedrigzinsphase können die Banken so zusätzliche Gewinne generieren, da die Kostenersparnis natürlich nicht vollständig an den Kunden weitergegeben wird.
Wie sieht die aktuelle Ripple Entwicklung aus?
Das RippleNet wächst und gedeiht unaufhörlich. Mittlerweile zählen über 100 Finanzinstitute zu den Mitgliedern. Das in Hongkong ansässige chinesische Geld-Dienstleistungsunternehmen LianLian nutzt nun auch die neue Technologie (Wir berichteten: Partnerschaft mit LianLian). Sie kennen LianLian nicht? LianLian ist in China mit 150 Millionen registrierten Nutzern eines der führenden Unternehmen in dem Bereich.
Es gibt sogar bereits Zentralbanken die Interesse haben ihren Zahlungsverkehr mit dem revolutionären System abwickeln zu können. Allen voran die Saudi Arabien Monetary Agency (SAMA) (Wir berichteten: Ripple News: Saudi-Arabiens Zentralbank steigt in Ripple ein).
Ripple der neue Big Player
Die Ripple Labs wurde durch mehrere bekannte und weniger bekannte Unternehmen und Privatpersonen auf die Beine gestellt, selbst Google hält Anteile. Die Technologie bringt der Finanzwelt große Vorteile und wie weit die Verbreitung letztendlich sein wird liegt nicht in unserer Hand. Doch was passiert, wenn Ripple den Markt des Zahlungsverkehrs vollständig übernimmt und der XRP exorbitant steigt? Löst der XRP die Währungen auf der Welt ab?
Ripple kaufen?
Für Investoren gab es in der vergangenen Zeit jede Menge gute Nachrichten. Der zunehmende Zahlungsverkehr über Ripple führt wie schon gesagt zu einem ständig kleiner werdenden Bestand an XRP. Nach dem Marktgesetz von Angebot und Nachfrage sollte der Kurs langfristig steigen. Eine vertrauensbildende Maßnahme ist da auch der Umstand, dass die Wertschöpfung von Ripple Labs allein auf diesem Umstand beruht. Das Unternehmen verzeichnet nur dann Gewinne, wenn der Wert des Coin steigt.
Der Kursverlauf bietet aktuell eine Gelegenheit zum Kauf. Bei 1,10 $ kann man sich 66% unter dem Allzeithoch von 3,30 $ einkaufen. Es kam in den vergangenen Wochen zu einer gesunden technischen Korrektur. Der Handel findet über dem 200-Tage-MA statt und es gab auch schon wieder einen Tagesschlusskurs über dem 21-Tage-MA.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

XRP: Der 18-Billionen-Dollar-Turbo für RIPPLE ist gezündet
Am Freitagvormittag (asiatische Handelszeit) näherte sich Ripple (XRP) erneut der 2-Dollar-Marke. Schon am Tag zuvor hatte eine kleinere Korrektur dafür gesorgt, dass sich bei 1,95 US-Dollar eine solide Unterstützung ausbildete – ein Zeichen dafür, dass die Käuferseite allmählich die Kontrolle übernimmt. Doch nicht nur der Kursverlauf sorgt derzeit für Gesprächsstoff. Ein aktueller Bericht von Ripple in Zusammenarbeit mit der Boston Consulting Group (BCG) wirft einen umfassenden Blick auf den Stand und die

Solana zündet den Turbo – doch FTX könnte alles zerstören
Am Freitagvormittag notiert der Kurs von Solana (SOL) bei 117,31 US-Dollar – ein Plus von 3,4 % gegenüber dem Tagestief bei 112,80 US-Dollar. Damit setzt sich die Aufwärtsbewegung fort, die Mitte der Woche durch ein politisches Signal aus Washington angeschoben wurde: Die von Donald Trump angekündigte 90-tägige Aussetzung neuer US-Zölle sorgte an den Märkten für kurzfristige Erleichterung und trieb auch SOL am Mittwoch auf ein Hoch bei 120 Dollar.

Bitcoin, Ethereum, Ripple: Crash vorbei – oder nur die Ruhe vor dem Sturm?
Am Freitag zeigen sich die Kryptomärkte von ihrer zurückhaltenden Seite: Bitcoin (BTC) pendelt um die Marke von 80.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) liegt bei rund 1.500 US-Dollar. Beide haben zuletzt deutliche Rücksetzer gesehen, nachdem sie an wichtigen Widerständen gescheitert sind – ein erstes Zeichen dafür, dass der Aufwärtsschwung zumindest ins Stocken geraten ist. Anders sieht es bei Ripple (XRP) aus: Der Kurs konnte eine zentrale Unterstützungsmarke zurückerobern und wirkt technisch stabiler. Hält diese

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.