Die Gouverneurin der Reserve Bank of Australia (RBA), Michele Bullock, spricht auf der Pressekonferenz und erklärt den Grund für die Beibehaltung des Zinssatzes von 4,1 % bei der geldpolitischen Sitzung im April.
Bullock beantwortet Fragen der Presse im Rahmen eines neuen Berichtsformats, das von der Zentralbank in diesem Jahr eingeführt wurde.
Wichtige Zitate aus der RBA-Pressekonferenz
Wir müssen vorsichtig sein, uns in Bezug auf die Politik nicht zu weit voranzutreiben.
Der Vorstand hat eine Zinssenkung nicht diskutiert.
Die Entscheidung, die Zinsen beizubehalten, war ein Konsensbeschluss.
Die Risiken für die Inflation liegen auf beiden Seiten.
Der Vorstand hat sich noch nicht auf einen Schritt im Mai festgelegt.
Allmählich gewinnt man mehr Vertrauen in die Inflation, aber noch nicht zu 100%.
Es scheint vernünftig zu sein, auf etwas mehr Daten zu warten.
Wirtschaftsindikator
RBA Pressekonferenz
Nach der geldpolitischen Entscheidung der Reserve Bank of Australia gibt der Gouverneur der RBA eine Pressekonferenz, in der er die geldpolitische Entscheidung erläutert. Das übliche Format ist eine etwa einstündige Pressekonferenz, die mit vorbereiteten Kommentaren beginnt und dann für Fragen und Antworten geöffnet wird. Hawkishe Kommentare geben der Landeswährung tendenziell Auftrieb, während umgekehrt eine dovishe Botschaft der Währung eher schadet.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Di Apr. 01, 2025 04:30
Häufigkeit: Unregelmäßig
Prognose: -
Vorher: -
Quelle: Reserve Bank of Australia
Warum das für Händler wichtig ist
Dieser Abschnitt wurde um 03:30 GMT veröffentlicht, um die geldpolitischen Ankündigungen der Reserve Bank of Australia und die anfängliche Marktreaktion abzudecken.
Die Reserve Bank of Australia (RBA) gab am Dienstag bekannt, dass sie den Leitzins (Official Cash Rate - OCR) bei 4,1 % unverändert ließ, nachdem sie ihre geldpolitische Sitzung im April abgeschlossen hatte.
Die Entscheidung entsprach den Markterwartungen.
Zusammenfassung der geldpolitischen Erklärung der RBA
Die Aussichten bleiben unsicher.
Die zugrunde liegende Inflation moderiert sich.
Die nachhaltige Rückkehr der Inflation zum Ziel hat Priorität.
Die Geldpolitik ist gut aufgestellt, um auf internationale Entwicklungen zu reagieren, wenn diese wesentliche Auswirkungen auf die australische Aktivität und Inflation haben sollten.
Die Einschätzung des Vorstands ist, dass die Geldpolitik restriktiv bleibt.
Der fortgesetzte Rückgang der zugrunde liegenden Inflation ist willkommen, aber es gibt dennoch Risiken auf beiden Seiten, und der Vorstand ist vorsichtig hinsichtlich der Aussichten.
Der Vorstand muss zuversichtlich sein, dass dieser Fortschritt anhält, damit die Inflation nachhaltig in die Mitte der Zielspanne zurückkehrt.
Vorsichtig hinsichtlich der Aussichten.
Die Unsicherheit über die Aussichten im Ausland bleibt erheblich.
Die jüngsten Ankündigungen aus den Vereinigten Staaten zu Zöllen haben Auswirkungen auf das Vertrauen weltweit, und dies würde wahrscheinlich verstärkt, wenn der Umfang der Zölle ausgeweitet wird.
Die Inflation könnte sich jedoch in beide Richtungen bewegen.
AUD/USD-Reaktion auf die Zinsentscheidung der RBA
Der australische Dollar nimmt nach der Entscheidung der RBA neue Gebote auf. Das Paar AUD/USD legt im Tagesverlauf um 0,24% zu und notiert bei 0,6260 (Stand: heute).
Australischer Dollar KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.14% | -0.12% | -0.15% | -0.07% | -0.17% | -0.01% | -0.12% | |
EUR | 0.14% | -0.04% | -0.05% | 0.03% | -0.09% | 0.08% | -0.02% | |
GBP | 0.12% | 0.04% | -0.02% | 0.05% | -0.06% | 0.11% | 0.00% | |
JPY | 0.15% | 0.05% | 0.02% | 0.08% | -0.03% | 0.11% | 0.04% | |
CAD | 0.07% | -0.03% | -0.05% | -0.08% | -0.12% | 0.05% | -0.05% | |
AUD | 0.17% | 0.09% | 0.06% | 0.03% | 0.12% | 0.17% | 0.06% | |
NZD | 0.01% | -0.08% | -0.11% | -0.11% | -0.05% | -0.17% | -0.10% | |
CHF | 0.12% | 0.02% | -0.00% | -0.04% | 0.05% | -0.06% | 0.10% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Dieser Abschnitt wurde am 31. März um 21:45 GMT als Vorschau auf die geldpolitischen Ankündigungen der Reserve Bank of Australia (RBA) veröffentlicht.
- Die Reserve Bank of Australia wird voraussichtlich die Zinsen im März unverändert lassen.
- Die Kommentare von RBA-Gouverneurin Michele Bullock könnten einige Marktreaktionen auslösen.
- Der australische Dollar ist schwach vor der Ankündigung aufgrund der vorherrschenden Risikoaversion.
Die Reserve Bank of Australia (RBA) hat ihre geldpolitische Sitzung und wird am Dienstag früh ihre Entscheidung bekannt geben. Es wird erwartet, dass die RBA den offiziellen Geldsatz (OCR) bei 4,10 % stabil hält, nachdem im Februar eine Zinssenkung vorgenommen wurde.
Damals kündigte die Zentralbank eine Senkung um 25 Basispunkte (Bp) an, die erste seit Ende 2020. Die neue Entscheidung wird um 03:30 GMT bekannt gegeben, gefolgt von einer Pressekonferenz von Gouverneurin Michele Bullock um 04:30 GMT.
RBA bleibt stabil, Augen auf Hinweise von Gouverneurin Bullock zur Zinspolitik
Die RBA hatte den OCR länger als jede andere Zentralbank auf Mehrjahreshochs gehalten, jedoch hatte das schwache Wirtschaftswachstum Auswirkungen auf die Entscheidungsträger, was schließlich im Februar zu einer Anpassung führte.
"Die Einschätzung des Vorstands ist, dass die Geldpolitik restriktiv war und nach dieser Senkung des Geldsatzes so bleiben wird. Einige der Aufwärtsrisiken für die Inflation scheinen sich verringert zu haben, und es gibt Anzeichen dafür, dass die Disinflation möglicherweise etwas schneller eintritt als zuvor erwartet. Es gibt jedoch Risiken auf beiden Seiten," heißt es in der Erklärung vom Februar.
Darüber hinaus fügten die Entscheidungsträger hinzu: "Die heute veröffentlichten Prognosen deuten darauf hin, dass, wenn die Geldpolitik zu schnell zu stark gelockert wird, die Disinflation ins Stocken geraten könnte und die Inflation über dem Mittelwert des Zielbereichs liegen würde. Indem der Vorstand heute einen Teil der politischen Restriktivität abbaut, erkennt er an, dass Fortschritte erzielt wurden, ist jedoch vorsichtig hinsichtlich der Aussichten."
Subtil deuteten die Beamten an, dass sie einen vorsichtigen Ansatz bei Zinssenkungen verfolgen würden. In Anbetracht dessen erwarteten die Marktteilnehmer keine Bewegungen im März, zumal das BIP für das erste Quartal erst Ende April veröffentlicht wird. Die Entscheidungsträger werden wahrscheinlich auf das Wachstumsupdate und zusätzliche Inflationsdaten warten, bevor sie über die nächste Bewegung entscheiden.
Es ist erwähnenswert, dass die australische Wirtschaft im vierten Quartal 2024 um 1,3 % gewachsen ist, was leicht besser ist als die von den Marktteilnehmern erwarteten 1,2 %. Die Exporte unterstützten das breit angelegte Wachstum, das dennoch vom Australian Bureau of Statistics (ABS) als "moderat" eingestuft wurde.
In der Zwischenzeit fiel die Gesamtinflation im Zeitraum von drei Monaten bis Dezember auf ein Dreijahrestief von 2,4 %, laut den Daten des Verbraucherpreisindex (CPI), während die zugrunde liegende Inflation auf ein Dreijahrestief von 3,2 % sank. Diese Zahlen erleichterten der RBA die Zinssenkung. Dennoch wird der nächste vierteljährliche Inflationsbericht in etwa einem Monat veröffentlicht, was den RBA-Entscheidungsträgern einen weiteren Grund gibt, Änderungen der Zinssätze bis Mai zu verzögern.
Da keine Änderungen im OCR erwartet werden, wird der Fokus auf den Worten von Gouverneurin Michele Bullock und möglichen Hinweisen liegen, die sie zur zukünftigen Geldpolitik geben könnte. Ob der Vorstand über Zinssenkungen diskutiert hat oder nicht, würde ein Bild davon vermitteln, wie besorgt die Beamten sind. Je dovisher die Perspektive, desto höher die Chancen auf eine Zinssenkung in naher Zukunft.
Wie wird die Entscheidung der Reserve Bank of Australia den AUD/USD beeinflussen?
Vor der Ankündigung steht der australische Dollar (AUD) unter starkem Verkaufsdruck, wobei das AUD/USD-Paar sich der Marke von 0,6200 nähert und auf dem niedrigsten Stand seit dem 4. März handelt. Der anhaltende Rückgang hat wenig mit Australien zu tun und ist rein mit der Marktpanik aufgrund der US-Zölle verbunden. Präsident Donald Trump plant, seinen "Tag der Befreiung" einzuleiten, das heißt massive reziproke Zölle am Mittwoch, während er droht, weitere Abgaben auf US-Importe zu erheben. Die Finanzmärkte befürchten, dass dies negative Auswirkungen auf das globale Wachstum haben wird.
Valeria Bednarik, Chefanalystin bei FXStreet, merkt an: "Das AUD/USD-Paar ist vor der Ankündigung bärisch, und die Chancen, dass die RBA eine Erholung auslösen kann, scheinen begrenzt. Die erwartete Entscheidung, die Zinsen unverändert zu lassen, ist das wahrscheinlichste Ergebnis, und die Tatsache, dass der Vorstand auf weitere Daten warten wird, lässt darauf schließen, dass die Entscheidung ein Non-Event sein könnte. Zolllastige Bedenken werden voraussichtlich weiterhin die makroökonomischen Ankündigungen überlagern."
"Tatsächlich könnte eine überraschende Ankündigung, wie eine unerwartete Zinssenkung oder -erhöhung, zu extremer Volatilität rund um das AUD/USD führen," fügt Bednarik hinzu, stellt jedoch klar, dass beide Szenarien ziemlich unwahrscheinlich sind.
Abschließend merkt Bednarik an: "Aus technischer Sicht neigt das Risiko nach unten, da das tägliche Chart des AUD/USD-Paares zeigt, dass es unter allen gleitenden Durchschnitten notiert, während das Abwärtsmomentum stark bleibt. Unterhalb der Marke von 0,6200 liegt die nächste relevante Unterstützung beim monatlichen Tief von März bei 0,6186, gefolgt von der Preiszone von 0,6130. Der Widerstand hingegen liegt bei etwa 0,6300, gefolgt von den jüngsten Höchstständen im Bereich von 0,6330."
RBA FAQs
Die Reserve Bank of Australia (RBA) legt die Geldpolitik des Landes fest und strebt eine Inflationsrate von 2-3 % an. Zinssatzerhöhungen stärken in der Regel den australischen Dollar, während Zinssenkungen ihn schwächen.
Traditionell galt Inflation als nachteilig für Währungen, da sie den Wert des Geldes mindert. In modernen Volkswirtschaften hat sich jedoch gezeigt, dass moderate Inflation zu Zinserhöhungen durch Zentralbanken führt, was wiederum Kapitalzuflüsse aus dem Ausland anzieht. Investoren suchen nach höheren Renditen, was die Nachfrage nach der lokalen Währung – im Fall Australiens den Australischen Dollar – stärkt.
Makroökonomische Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP) und der Einkaufsmanagerindex (PMI) haben direkten Einfluss auf die Währungen eines Landes. Eine starke Wirtschaft zieht Kapital an und stärkt die heimische Währung.
Quantitative Lockerung (QE) ist ein geldpolitisches Instrument, das in Krisenzeiten eingesetzt wird, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um die Kreditvergabe in der Wirtschaft wieder anzukurbeln. Die Reserve Bank of Australia (RBA) nutzt QE, indem sie australische Dollar druckt, um damit Vermögenswerte – in der Regel Staats- oder Unternehmensanleihen – von Finanzinstituten aufzukaufen. Damit wird den Banken dringend benötigte Liquidität zur Verfügung gestellt. Eine solche Maßnahme führt in der Regel zu einer Abwertung des australischen Dollars.
Quantitative Straffung (QT) stellt das Gegenstück zur quantitativen Lockerung (QE) dar und wird eingeleitet, sobald sich die Wirtschaft erholt und die Inflation wieder anzieht. Während die Reserve Bank of Australia (RBA) im Rahmen der QE Staats- und Unternehmensanleihen aufkauft, um den Finanzmärkten Liquidität zuzuführen, beendet sie bei QT diese Käufe und reinvestiert nicht in fällige Anleihen. Diese geldpolitische Maßnahme wird in der Regel als positiv für den australischen Dollar bewertet.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Tether erhöht die Bitcoin-Reserven mit Abhebungen von über 735 Millionen US-Dollar aus der Bitfinex Hot Wallet
Arkham-Intelligence-Daten zeigen, dass Tether 8.888 BTC im Wert von 735 Millionen US-Dollar aus der Bitfinex-Hot-Wallet hinzugefügt hat. Die Adresse enthält derzeit 92.000 BTC im Wert von 7,65 Milliarden US-Dollar und ist auch die sechstgrößte BTC-Wallet-Adresse. Dieser Schritt ist Teil der Strategie von Tether, da das Unternehmen regelmäßig 15 % seiner Gewinne für den Kauf von Bitcoin zur Aufstockung seiner Reserven verwendet.

Solana Policy Institute startet, um Richtlinien für dezentrale Netzwerke zu gestalten
Das am Montag gegründete Solana Policy Institute (SPI) hat sich zum Ziel gesetzt, politische Entscheidungsträger über dezentrale Netzwerke wie Solana (SOL) aufzuklären. SPI plant, die Stimmen des Solana-Ökosystems zu vereinen, um die wirtschaftlichen und sozialen Vorteile der Technologie inmitten der Debatten über ihre Dezentralisierung und Zuverlässigkeit aufzuzeigen. Miller Whitehouse-Levine, eine wichtige Krypto-Befürworterin, leitet das Solana Policy Institute.

PEPE-Preisprognose: PEPE könnte zweistellig steigen, wenn es über seine wichtige Widerstandsmarke steigt
Pepe (PEPE) Memecoin nähert sich seiner absteigenden Trendlinie und wurde am Dienstag bei etwa 0,000007 USD gehandelt. Ein Ausbruch deutet auf eine bevorstehende Aufwärtsbewegung hin. Darüber hinaus stützt das Long-to-Short-Verhältnis von PEPE eine bullische These, da die bullischen Wetten unter den Händlern den höchsten Stand seit über einem Monat erreichen und auf zweistellige Gewinne am Horizont abzielen.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.