- Das Pfund Sterling gibt die intraday Erholung gegenüber dem US-Dollar auf, trotz der wirtschaftlichen Unsicherheit in den USA.
- Die Anleger sind zunehmend zuversichtlich, dass die US-Wirtschaft in eine Rezession eintreten könnte.
- Der britische Premierminister Starmer verspricht, inländische Unternehmen vor einem möglichen globalen Handelskrieg zu schützen.
Das Pfund Sterling (GBP) gibt seine intraday Erholungsbewegung auf und fällt während der nordamerikanischen Sitzung am Montag auf fast 1,2800 gegenüber dem US-Dollar (USD), dem niedrigsten Stand seit einem Monat. Das Währungspaar GBP/USD sieht sich einem intensiven Verkaufsdruck gegenüber, während der US-Dollar versucht, Boden gutzumachen, wobei der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, darauf abzielt, über 103,00 zu bleiben.
Die Aussichten für den US-Dollar bleiben ungewiss, da die Teilnehmer des Finanzmarktes zunehmend besorgt über die wirtschaftlichen Aussichten der USA sind, wobei der Vorsitzende der Federal Reserve (Fed) Jerome Powell warnt, dass die von Präsident Donald Trump am Mittwoch verhängten, höher als erwarteten Zölle zu einem Anstieg der Inflation und langsamerem Wirtschaftswachstum führen könnten. „Wir stehen vor einer hochgradig unsicheren Lage mit erhöhten Risiken sowohl für eine höhere Arbeitslosigkeit als auch für eine höhere Inflation“, sagte Powell in seinen vorbereiteten Bemerkungen auf der jährlichen Konferenz der Society for Advancing Business Editing and Writing am Freitag.
Auf die Frage nach den Auswirkungen von Trumps Zöllen auf die geldpolitischen Aussichten antwortete Powell mit dem Ansatz „abwarten und sehen“ und sagte: „Die Fed ist gut positioniert, um auf mehr Klarheit zu warten, bevor sie über politische Anpassungen nachdenkt.“
In der Zwischenzeit sehen Marktexperten nun eine größere Wahrscheinlichkeit, dass Trumps umfassende, härtere als erwartete Zölle auf US-Handelspartner die US-Wirtschaft in eine Rezession drängen könnten. Die Investmentbanken Goldman Sachs und JP Morgan haben die Wahrscheinlichkeit, dass die USA in eine Rezession eintreten, auf 45% bzw. 60% erhöht.
In dieser Woche werden sich die Anleger auf die Daten zum US-Verbraucherpreisindex (CPI) für März konzentrieren, die am Donnerstag veröffentlicht werden. Die Auswirkungen der US-CPI-Daten werden voraussichtlich begrenzt sein, es sei denn, es gibt eine dramatische Veränderung, da die Markterwartungen für die geldpolitischen Aussichten der Fed wahrscheinlich von zollbedingten Verbraucherinflationserwartungen getrieben werden.
Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Pfund Sterling schwächt sich gegenüber dem US-Dollar ab
- Das Pfund Sterling zeigt zu Beginn der Woche eine stark volatile Bewegung gegenüber seinen Peers. Die britische Währung wird von der durch Trumps Zölle verursachten Unsicherheit beeinflusst, die voraussichtlich die Wirtschaft des Vereinigten Königreichs (UK) stark belasten wird.
- Britische Unternehmen werden voraussichtlich erheblichem Wettbewerb auf dem globalen Markt ausgesetzt sein, da Geschäftsinhaber aus Ländern, die von den USA mit deutlich höheren Zöllen belegt wurden, nach anderen Märkten für ihre Produkte suchen werden. Ein solches Szenario wäre ungünstig für ein Land, das bereits Schwierigkeiten hat, mit strengen finanziellen Bedingungen umzugehen.
- Die Bank of England (BoE) verfolgt eine strikte „schrittweise und vorsichtige“ Haltung gegenüber weiteren geldpolitischen Lockerungen, da die inflationsbedingten Druckverhältnisse erheblich von dem gewünschten Ziel von 2% entfernt sind. Die Chancen, dass die Inflation im Vereinigten Königreich kurzfristig nachlässt, stehen schlecht, da BoE-Beamte bereits gewarnt haben, dass der Preisdruck vor einer Rückkehr auf den 2%-Pfad aufgrund höherer Energiepreise zunehmen könnte.
- In der Zwischenzeit hat der britische Premierminister Keir Starmer versprochen, inländische Unternehmen vor dem Sturm der Trump-Zölle zu schützen. „Wir sind bereit, die Industriepolitik zu nutzen, um britische Unternehmen vor dem Sturm zu schützen“, sagte Starmer am Wochenende, berichtete Reuters. Starmer deutete auch an, dass er die Allianzen stärken und Handelsbarrieren abbauen möchte.
- In dieser Woche werden sich die Anleger auf die monatlichen Daten zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) und die Fabrikdaten für Februar konzentrieren, die am Freitag veröffentlicht werden.
Technische Analyse: Pfund Sterling fällt unter den 20-Tage-EMA
Das Pfund Sterling hat Schwierigkeiten, sich zu erholen, nachdem es am Montag auf fast 1,2820 gegenüber dem US-Dollar gefallen ist. Das Währungspaar GBP/USD fällt unter den 20-Tage exponentiell gleitenden Durchschnitt (EMA) bei etwa 1,2930, was darauf hindeutet, dass der kurzfristige Trend ungewiss geworden ist.
Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) fällt unter 60,00, was darauf hinweist, dass das bullishe Momentum vorbei ist. Das bullishe Bias bleibt jedoch intakt, solange es die 40,00-Marke hält.
Nach unten hin wird das 50%-Fibonacci-Retracement, das vom Hoch Ende September bis zum Tief Mitte Januar bei etwa 1,2770 eingezeichnet wurde, als wichtige Unterstützungszone für das Paar fungieren. Auf der Oberseite wird das Hoch vom 3. April bei 1,3207 eine wichtige Widerstandszone darstellen.
Fed FAQs
Die Federal Reserve (Fed) steuert die US-Geldpolitik mit zwei klaren Zielen: Preisstabilität und Vollbeschäftigung. Dabei nutzt die Notenbank Zinssätze als Hauptinstrument. Höhere Zinsen stärken den US-Dollar, da sie die USA für internationale Investoren attraktiver machen. Sinkende Zinsen hingegen schwächen den Greenback.
Die Federal Reserve (Fed) hält jährlich acht geldpolitische Sitzungen ab, bei denen das Federal Open Market Committee (FOMC) die wirtschaftliche Lage beurteilt und geldpolitische Entscheidungen trifft. Das FOMC besteht aus zwölf Mitgliedern – den sieben Mitgliedern des Gouverneursrats, dem Präsidenten der Federal Reserve Bank of New York und vier der elf übrigen regionalen Notenbankpräsidenten, die auf Jahresbasis rotieren.
In Zeiten schwerer Wirtschaftskrisen, wie etwa 2008 während der Finanzkrise, greift die Federal Reserve oft auf QE zurück. Dies bedeutet, dass die Fed massiv Anleihen kauft, um Liquidität bereitzustellen. Diese expansive Geldpolitik schwächt den Dollar, da das zusätzliche Geld die Währung verwässert und das Vertrauen der Investoren mindert.
Quantitative Straffung (QT) ist der umgekehrte Prozess von QE, bei dem die US-Notenbank aufhört, Anleihen von Finanzinstituten zu kaufen und das Kapital aus fällig werdenden Anleihen nicht reinvestiert, um neue Anleihen zu kaufen. Dies wirkt sich in der Regel positiv auf den Wert des US-Dollars aus.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

RIPPLE vor dem Mega-Ausbruch? XRP-Insider erwarten Kursverzehnfachung
XRP ist zurück im Rampenlicht. Der Grund: Das offene Interesse an XRP-Futures ist innerhalb von nur 24 Stunden auf beeindruckende 3,7 Milliarden US-Dollar gestiegen. Für viele Marktbeobachter ist das ein klares Signal – Trader positionieren sich für einen größeren Kursausschlag. Die entscheidende Frage: Geht es jetzt nach oben?

Ethereum trotzt dem Crash – kommt jetzt die große Trendwende?
Während es an den Aktienmärkten in den vergangenen Tagen heftig gerumpelt hat, blieb Ethereum (ETH) erstaunlich stabil. Am Samstag notierte die Kryptowährung weiterhin über der Marke von 1.800 US-Dollar – und das, obwohl Trumps neue Zollankündigungen für erhebliche Verluste an den Börsen und auch bei Edelmetallen gesorgt haben.

Plötzlich heiß: Warum Solana jetzt durch die Decke gehen könnte
Am Montag hat Solana (SOL) einen überraschend starken Kursanstieg von rund 6 % hingelegt – und das, obwohl der Gesamtmarkt zuletzt eher vorsichtig agierte. Was zunächst wie eine klassische Erholung wirkt, ist bei genauerem Hinsehen das Ergebnis gleich mehrerer Faktoren: positive Wirtschaftsdaten aus den USA, neue Zölle Chinas auf US-Importe und – vielleicht am wichtigsten – die offizielle Integration von Solana durch PayPal.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.