- NZD/USD steigt, nachdem die Reserve Bank of New Zealand die Zinssätze um 25 Basispunkte gesenkt hat, wie allgemein erwartet.
- Die Zinssenkung spiegelt die Reaktion der RBNZ auf die nachlassende Inflation, das langsame Wachstum und erste Anzeichen von Belastungen auf dem Arbeitsmarkt wider.
- Der US-Dollar sah sich Herausforderungen gegenüber, nachdem Trump seine Bereitschaft signalisiert hatte, in Handelsverhandlungen einzutreten.
Das Paar NZD/USD steigt, nachdem die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) die Zinssätze um 25 Basispunkte (bps) gesenkt hat, was den Markterwartungen entspricht. Das Paar wird während der asiatischen Sitzung am Mittwoch um 0,5540 gehandelt. Die Entscheidung der Zentralbank erfolgt vor dem Hintergrund einer nachlassenden Inflation, eines langsamen Wirtschaftswachstums und ersten Anzeichen von Schwächen auf dem Arbeitsmarkt. Es gibt wachsende Spekulationen, dass die sich verschärfenden globalen Handelskonflikte eine tiefere Zinssenkung um 50 bps auslösen könnten, wobei die Märkte die Möglichkeit von bis zu 100 bps zusätzlicher Lockerung im Jahr 2025 einpreisen.
Das NZD/USD-Paar fand auch Unterstützung nach Kommentaren von US-Präsident Donald Trump, der seine Offenheit für Verhandlungen mit Handelspartnern zum Ausdruck brachte – was Hoffnungen auf eine mögliche Deeskalation der globalen Handelsstreitigkeiten weckte. US-Finanzminister Scott Bessent fügte hinzu, dass sich fast 70 Länder an das Weiße Haus gewandt haben, um über Zölle zu sprechen.
Dennoch belasten die anhaltenden Handelskonflikte zwischen den USA und China weiterhin die Stimmung, insbesondere angesichts der starken Handelsbeziehungen Neuseelands zu China. Trump drohte kürzlich, einen zusätzlichen Zoll von 50% auf chinesische Importe zu erheben, es sei denn, Peking senkt seine Abgaben auf US-Waren. China verurteilte diesen Schritt als "Erpressung" und versprach, seine wirtschaftlichen Interessen zu verteidigen.
Unterdessen ist die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen auf etwa 4,37% gestiegen, was auf eine stärkere Anlegernachfrage nach Renditen inmitten der Unsicherheit über die globalen Handelsdynamiken hinweist.
In der kommenden Woche werden die Händler die US-Inflationsdaten genau beobachten, die die Aussichten für zukünftige Zinssenkungen erheblich beeinflussen könnten. Zudem wird die Aufmerksamkeit auf die Veröffentlichung des FOMC-Protokolls später am Mittwoch gerichtet, um weitere Einblicke in die geldpolitische Haltung der Federal Reserve zu erhalten.
Wirtschaftsindikator
Zinssatzentscheidung
Die RBNZ Leitzinsentscheidung wird durch die Reserve Bank of New Zealand veröffentlicht. Wenn die RBNZ in Bezug auf die Inflationsaussichten hawkish eingestellt ist, so steigen die Zinsen, was für den NZD bullish ist. Sollten Aussichten der RBNZ dovish ausfallen, oder ihre Zinsen senken, wirkt sich dies auf die Währung bearish aus.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Mi Apr. 09, 2025 02:00
Häufigkeit: Unregelmäßig
Aktuell: 3.5%
Prognose: 3.5%
Vorher: 3.75%
Quelle: Reserve Bank of New Zealand
Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) hält sieben Mal im Jahr eine geldpolitische Sitzungen ab und gibt dabei ihre Zinsentscheidung und die wirtschaftlichen Einschätzungen, die ihre Entscheidung beeinflusst haben, bekannt. Die Zentralbank erteilt Hinweise auf die wirtschaftlichen Aussichten und den zukünftigen geldpolitischen Kurs, die für die NZD-Bewertung von hoher Relevanz sind. Positive wirtschaftliche Entwicklungen und ein positiver Ausblick können die RBNZ dazu veranlassen, die Politik zu straffen, indem sie die Zinssätze anhebt, was tendenziell bullisch für den NZD ist. Auf die geldpolitischen Ankündigungen folgt in der Regel die Pressekonferenz von Gouverneur Adrian Orr.
BRANDED CONTENT
Der richtige Broker kann Ihr Handelserlebnis verbessern, indem er wichtige Funktionen bietet, die auf Ihre Strategie abgestimmt sind. Entdecken Sie eine kuratierte Liste von Brokern, die auf verschiedene Handelspräferenzen zugeschnitten ist.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

XRP heiß wie nie: Wird RIPPLE jetzt zum Bankenschreck?
Der XRP-Kurs hat sich zuletzt ordentlich erholt und liegt aktuell bei 2,20 US-Dollar.

Bitcoin, Ethereum & XRP zünden den Turbo – Einstieg noch sinnvoll?
Der Bitcoin-Kurs zeigt sich zur Wochenmitte überraschend stark. Am Mittwochmorgen notiert BTC bei rund 92.800 US-Dollar – nachdem er in den letzten zwei Tagen um satte 9,75 % zugelegt hat. Auch Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) profitieren vom Aufschwung und setzen ihre Erholungsbewegung fort. Aus charttechnischer Sicht stehen die Zeichen klar auf Aufwärtsbewegung. Die nächsten Zielmarken: 95.000 USD bei Bitcoin, 1.900 USD bei Ethereum und 3,00 USD bei XRP.

Altcoin-Alarm! Solana & Sui brechen aus – was jetzt wichtig ist
Altcoins wie Solana (SOL) und Sui (SUI) legen am Mittwoch kräftig zu. Hinter den Kursgewinnen steckt mehr als bloßer Zufall: Gleich mehrere Faktoren sorgen für Rückenwind – unter anderem ein klarer Aufwärtstrend beim sogenannten Total Value Locked (TVL) im DeFi-Bereich. Gleichzeitig steigen Handelsvolumen und offene Positionen im Derivatemarkt – ein Zeichen dafür, dass kurzfristig wieder mehr Vertrauen unter Tradern herrscht.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.