- Der mexikanische Peso steigt und USD/MXN fällt um 0,61% auf 19,58 aufgrund von Hoffnungen auf eine Deeskalation zwischen den USA und China.
- US-Finanzminister Bessent signalisiert eine Entspannung der Handelskonflikte mit China, was die Währungen der Schwellenmärkte und die Stimmung an den Aktienmärkten stärkt.
- Die mexikanische Wirtschaft bleibt fragil; wichtige Daten in dieser Woche umfassen Einzelhandelsumsätze, Inflationszahlen Mitte April und Aktivitätsdaten.
Der mexikanische Peso (MXN) verzeichnete am Dienstag erhebliche Gewinne gegenüber dem US-Dollar (USD), unterstützt durch eine Verbesserung der Risikobereitschaft aufgrund optimistischer Nachrichten über eine 'Deeskalation' des Handelskriegs zwischen den USA und China. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird USD/MXN bei 19,58 gehandelt, was einem Rückgang von 0,61% entspricht.
Der wirtschaftliche Kalender auf beiden Seiten der Grenze hält die Anleger in Erwartung von Nachrichten und geopolitischen Entwicklungen. Bloomberg berichtete, dass US-Finanzminister Scott Bessent in einem geschlossenen Treffen in Washington eine Deeskalation mit China beobachtet habe. Wall Street begrüßte die Nachrichten, da die drei führenden US-Aktienindizes leicht anstiegen.
Trotzdem hält die scharfe Rhetorik des Weißen Hauses gegen den Vorsitzenden der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, die Anleger in Zweifel über die apolitische Haltung der US-Notenbank. Am Montag fiel der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Dollars gegenüber einem Korb von sechs Währungen verfolgt, um über 1% auf ein Dreijahrestief von 97,92.
Zum Zeitpunkt des Schreibens hat der DXY etwas Boden gutgemacht und liegt bei 98,74, was den Rückgang von USD/MXN, das auf ein Jahrestief von 19,51 fiel, abmildert.
Was die Daten betrifft, so hat das nationale Statistikamt Mexikos bekannt gegeben, dass die Wirtschaft im März stagnierte. Die Wirtschaft zeigte seit Ende letzten Jahres Anzeichen von Schwäche, bedingt durch Zollbedrohungen, was zu einer negativen Neubewertung der mexikanischen Wirtschaft führte.
Der wirtschaftliche Kalender Mexikos wird diese Woche beschäftigt sein, da die Händler auf die Veröffentlichung der Einzelhandelsumsätze, der Inflationszahlen zur Monatsmitte und der Wirtschaftsdaten warten.
Tägliche Marktbewegungen: Mexikanischer Peso bleibt stark trotz fehlender wirtschaftlicher Daten
- Die Positionen zwischen Banco de Mexico (Banxico) und der Fed begünstigen weiteres Aufwärtspotenzial bei USD/MXN. Bei der Sitzung im Mai wird erwartet, dass Banxico die Zinssätze um 50 Basispunkte (bps) senkt. Im Gegensatz dazu wird die Fed als vorsichtig angesehen, da einige Beamte Bedenken hinsichtlich einer Wiederbeschleunigung der Inflation durch Zölle geäußert haben.
- Die Präsidentin Mexikos, Claudia Sheinbaum, erklärte, dass es keine Vereinbarung mit den USA über Zölle gebe, fügte jedoch hinzu, dass sie festgestellt habe, dass Mexiko ein Defizit bei Stahl und Aluminium mit den USA hat. Sie fügte hinzu: "Die USA exportieren mehr Stahl und Aluminium nach Mexiko als umgekehrt."
- Die Inflationsrate Mexikos zur Monatsmitte wird voraussichtlich von 3,67% auf 3,79% im Jahresvergleich steigen, während die Kernzahlen von 3,56% auf 3,77% im Jahresvergleich zunehmen sollen.
- Volkswirte prognostizieren, dass sich die mexikanische Wirtschaft im Februar voraussichtlich verbessern wird, nachdem sie im Januar um 0,2% im Monatsvergleich geschrumpft ist, und um 0,6% wachsen wird. Jährlich wird ein starker Rückgang von -0,1% auf -0,6% prognostiziert.
- Banxico-Gouverneurin Victoria Rodriguez Ceja erklärte, dass die Zentralbank bereit sei, die Geldpolitik weiter zu lockern.
USD/MXN technische Perspektive: Mexikanischer Peso bleibt stabil, während USD/MXN unter 19,70 bleibt
USD/MXN wurde bärisch, nachdem es unter den 200-Tage-Simple-Moving-Average (SMA) von 19,89 gefallen ist. Dies verschärfte den Rückgang auf 19,58, ein Fünfmonatstief, bevor einige Verluste wieder ausgeglichen wurden. Der Relative Strength Index (RSI) hat gezeigt, dass die Verkäufer an Schwung verlieren, was den Käufern die Möglichkeit eröffnet, den 200-Tage-SMA herauszufordern.
Ein Durchbruch des Letzteren würde die psychologische 20,00-Marke offenbaren. Wenn diese überwunden wird, wäre der nächste Halt die Konvergenz des Hochs vom 14. April und des 50-Tage-SMA in der Nähe von 20,25-20,29, bevor der 100-Tage-SMA bei 20,33 getestet wird.

Mexikanischer Peso FAQs
Der mexikanische Peso ist die am häufigsten gehandelte Währung in Lateinamerika. Sein Wert wird durch Faktoren wie die Wirtschaftslage Mexikos, die Ölpreise und die Zinspolitik der mexikanischen Zentralbank beeinflusst.
Das Hauptziel der mexikanischen Zentralbank Banxico ist es, die Inflation bei rund 3 % zu stabilisieren. Zu diesem Zweck passt sie den Leitzins an. Hohe Zinssätze wirken sich in der Regel positiv auf den Mexikanischen Peso (MXN) aus, da sie höhere Renditen bieten und ausländische Investitionen anziehen. Niedrigere Zinsen hingegen schwächen den Peso.
Makroökonomische Datenveröffentlichungen sind essenziell, um den Zustand der mexikanischen Wirtschaft zu bewerten und haben direkten Einfluss auf den Wert des mexikanischen Pesos (MXN). Ein robustes Wirtschaftswachstum, geringe Arbeitslosigkeit und hohes Vertrauen stärken den Peso und machen das Land für ausländische Investoren attraktiv. Zudem könnte die mexikanische Zentralbank Banxico in einem solchen Umfeld die Zinsen anheben, insbesondere wenn die starke Konjunktur von steigender Inflation begleitet wird. Schwächelt jedoch die Wirtschaft, gerät der MXN unter Druck und tendiert zur Abwertung.
Der mexikanische Peso (MXN) zeigt als Schwellenländer-Währung besonders in risikofreudigen Marktphasen Stärke, wenn Investoren das allgemeine Marktrisiko als gering einstufen und vermehrt in risikoreichere Anlagen investieren. In Zeiten von wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktvolatilität tendiert der Peso hingegen zur Schwäche, da Anleger sich von risikobehafteten Vermögenswerten abwenden und stattdessen in stabilere „sichere Häfen“ flüchten.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

RIPPLE-Wale greifen zu – steckt ein Monster-Move in der Pipeline?
Der XRP-Kurs hält sich derzeit recht stabil über der Marke von 2,00 US-Dollar. Auch in der asiatischen Handelssession am Dienstag war davon nichts anderes zu sehen – der Kurs bewegte sich ruhig seitwärts. Ein Versuch, aus dieser Konsolidierungsphase nach oben auszubrechen, scheiterte allerdings am Montag. Die Folge: Es wurden deutlich mehr Long-Positionen liquidiert als Short-Positionen. Das hat der Marktstimmung einen kleinen Dämpfer verpasst.

1 Mio. von Solana, 245.000 von Uniswap – und die SEC schweigt
Eine der aktuell spannendsten Entwicklungen an der Schnittstelle zwischen Politik und Krypto kommt – wie so oft – aus den USA. Und sie hat es in sich. Denn neue Unterlagen der US-Wahlbehörde zeigen: Ausgerechnet große Krypto-Firmen wie Solana Labs, Consensys und Uniswap haben Millionenbeträge an das Inauguration Committee von Donald Trump gespendet – nur wenige Wochen bevor mehrere SEC-Verfahren gegen diese Firmen eingestellt wurden.

Bitcoin knackt wieder 88.000 US-Dollar – doch der Schein trügt
Bitcoin (BTC) hat sich zu Beginn der Woche eindrucksvoll zurückgemeldet und zum ersten Mal seit Anfang April wieder die Marke von 88.000 US-Dollar überschritten. Klingt erstmal gut – doch ein Blick unter die Oberfläche zeigt: So rund läuft es für die Kryptowährung aktuell nicht. Seit Jahresbeginn hat Bitcoin nämlich über 6 % an Wert verloren. Und das, obwohl der US-Dollar-Index (DXY) im gleichen Zeitraum um ganze 9 % gefallen ist – ein Szenario, das Bitcoin in der Vergangenheit eigentlich Rückenwind gegeben

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.