Angesichts der Kombination aus weiteren Zinssenkungen, einer weiterhin schwachen Realwirtschaft, den Risiken durch die US-Zölle und einem starken US-Dollar (USD) rechnet Michael Pfister, Devisenanalyst der Commerzbank, damit, dass der kanadische Dollar (CAD) noch einige Monate zu kämpfen haben wird.
BoC dürfte Zinssenkungszyklus vorerst beenden
„Mittlerweile handeln wir mit einem USD/CAD-Kurs von 1,42 sogar leicht über unserem erwarteten Höchststand von 1,41 im ersten Quartal 2025. Der Markt hat die Stärke des US-Dollars wohl überbewertet, was in den kommenden Wochen zu einer leichten Korrektur führen könnte.“
„Ab dem zweiten Quartal rechnen wir jedoch mit einer anhaltenden Aufwertung des CAD. Dafür spricht, dass die Realwirtschaft wieder anziehen dürfte (möglicherweise sogar das US-Wachstum einholt), die BoC ihren Zinssenkungszyklus vorerst beendet und die Inflation in einem vernünftigen Rahmen bleiben dürfte. Relativ gesehen sollte der CAD dann in der Lage sein, seine Verluste in diesem Jahr wettzumachen, da andere Zentralbanken mit einem viel schwächeren Wachstum und einer hartnäckigeren Inflation zu kämpfen haben.
„Wir erwarten auch einen weiteren Anstieg der Ölpreise. Unsere Experten glauben, dass der Markt die Angebotsaussichten etwas zu optimistisch einschätzt. Für Kanada als einen der größten Ölexporteure wäre dies positiv. Sollte es im Frühsommer zu einer Einigung über eine vorläufige Lösung des US-Zollproblems kommen und wir die erwartete Korrektur des US-Dollars sehen, dürfte sich der CAD gegenüber dem USD erholen. Wir rechnen daher ab dem zweiten Quartal mit einer deutlichen Aufwertung des CAD und prognostizieren für Ende 2025 einen USD-CAD-Kurs von 1,35, sieben Cent unter dem aktuellen Niveau. Für 2026 sehen wir nur noch begrenztes Aufwärtspotenzial.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple greift an: Startet XRP jetzt die 1.000-%-Rallye?
Was früher wie reine Fantasie klang, rückt für viele jetzt in greifbare Nähe: Ein XRP-Kurs von 27 US-Dollar.

XRP-Futures kommen – und könnten alles verändern!

DEX-Gigant dreht auf: PancakeSwap liefert Zahlen der Superlative
PancakeSwap hat in den ersten drei Monaten dieses Jahres richtig abgeliefert. Die dezentrale Börse verzeichnete mit einem Handelsvolumen von 205,3 Milliarden US-Dollar ihr bislang bestes Quartal überhaupt. Auch bei der Anzahl der Nutzer und Transaktionen geht’s klar nach oben. Trotzdem: Der Kurs von CAKE hängt gerade etwas durch und kratzt an der 2-Dollar-Marke. Was ist da los – und wo liegen die Chancen?

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.