Japanischer Yen hält an intraday bärischem Bias angesichts der Handelsspannungen fest


  • Der japanische Yen verliert weiterhin an Boden aufgrund der Besorgnis über Trumps Handelszölle.
  • Die hawkische Haltung der Fed belebt die USD-Nachfrage und stützt das Paar USD/JPY.
  • Steigende Wetten auf eine weitere Zinserhöhung der BoJ im März könnten einen weiteren Rückgang des JPY begrenzen. 

Der japanische Yen (JPY) zieht am Mittwoch den dritten Tag in Folge starke Verkäufe an, was zusammen mit einem moderaten Anstieg des US-Dollars (USD) das Paar USD/JPY während des asiatischen Handels weiter über die Mitte der 153,00er-Marke hebt. Vor dem Hintergrund der 25%igen Zölle von US-Präsident Donald Trump auf alle US-Importe von Stahl und Aluminium erweisen sich Bedenken über breitere Reziprozitätszölle als Schlüsselfaktor für die Underperformance des JPY. 

Abgesehen davon scheint ein allgemein positiver Ton an den Aktienmärkten den sicheren Hafen JPY weiter zu untergraben, obwohl Wetten auf eine erneute Zinserhöhung der Bank of Japan (BoJ) zur Vorsicht für bärische Händler mahnen. Unterdessen halfen die hawkischen Äußerungen des Vorsitzenden der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, am Dienstag, die USD-Nachfrage zu beleben und das Paar USD/JPY zu stützen. Händler warten nun auf die US-Verbraucherinflationszahlen für neuen Auftrieb. 

Japanischer Yen bleibt angesichts der Unsicherheiten über Trumps Zölle stark unter Druck

  • US-Präsident Donald Trump unterzeichnete Exekutivverordnungen zur Einführung von 25% Zöllen auf Stahl- und Aluminiumimporte ab dem 12. März. Trump deutete auch an, dass er zusätzliche Zölle auf Automobile, Pharmazeutika und Computerchips prüfen werde und versprach breitere Reziprozitätszölle, um die Abgaben anderer Regierungen auf US-Produkte auszugleichen.
  • Die Ankündigung erhöht das Risiko einer weiteren Eskalation der globalen Handelskonflikte und droht, die japanische Wirtschaft negativ zu beeinflussen. Dies wiederum belastet den japanischen Yen stark und unterstützt das Paar USD/JPY dabei, die einwöchige Erholungsbewegung von unter 151,00, einem fast zweimonatigen Tiefstand der letzten Woche, fortzusetzen. 
  • Japans Finanzminister Katsunobu Kato sagte am frühen Mittwoch, dass er die Auswirkungen der US-Zölle auf die japanische Wirtschaft bewerten und angemessen reagieren werde. Separat forderte der japanische Industrieminister Yoji Muto die USA auf, Japan von den Stahl- und Aluminiumzöllen auszunehmen. Dies bietet den JPY-Bullen jedoch wenig Erleichterung. 
  • Der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, schlug in seinen Äußerungen vor dem Bankenausschuss des Senats am Dienstag einen hawkischeren Ton an und bezeichnete die Wirtschaft insgesamt als stark mit einem soliden Arbeitsmarkt. Powell fügte hinzu, dass die Inflation näher am 2%-Ziel liege, aber immer noch etwas erhöht sei, und signalisierte, dass die Entscheidungsträger nicht in Eile seien, die Zinsen zu senken.
  • Der Gouverneur der Bank of Japan, Kazuo Ueda, bekräftigte heute früh, dass die Zentralbank die Geldpolitik angemessen durchführen werde, um das 2%-Inflationsziel zu erreichen. Darüber hinaus stützen die jüngsten Lohnwachstumsdaten und der zunehmende Inflationsdruck in der Wirtschaft die Argumente für eine weitere Zinserhöhung der BoJ bei der Sitzung im März.
  • Händler warten nun auf die Veröffentlichung der neuesten US-Verbraucherinflationszahlen, die zusammen mit Powells Aussage vor dem Kongress den US-Dollar und das Paar USD/JPY beeinflussen werden. Der US-Verbraucherpreisindex wird im Januar voraussichtlich um 2,9% im Jahresvergleich steigen, während der Kern-VPI (ohne Lebensmittel- und Energiepreise) mit einer Rate von 3,1% im Jahresvergleich erwartet wird. 

USD/JPY wird wahrscheinlich auf einen starken Widerstand nahe der runden Marke von 154,00 stoßen

fxsoriginal

Aus technischer Sicht könnte ein nachhaltiger Ausbruch über das Konfluenzhindernis bei 152,75 als wichtiger Auslöser für bullische Händler angesehen werden und die Aussichten für eine weitere intraday Aufwärtsbewegung unterstützen. Der genannte Bereich umfasst das 23,6% Fibonacci-Retracement-Level des Rückgangs von Januar bis Februar sowie die 200-Tage-Simple Moving Averages (SMA), die wiederum als Dreh- und Angelpunkt für das Paar USD/JPY fungieren sollten. 

In der Zwischenzeit halten sich die Oszillatoren auf dem Tages-Chart – obwohl sie sich erholen – weiterhin im negativen Bereich. Dies deutet darauf hin, dass jede nachfolgende Aufwärtsbewegung wahrscheinlich neue Verkäufer anziehen und nahe der Marke von 154,00 begrenzt bleiben wird. Letztere fällt mit dem 38,2% Fibo-Level zusammen, über dem das Paar USD/JPY die Erholung in Richtung der Region 154,70-154,75 auf dem Weg zur psychologischen Marke von 155,00 beschleunigen könnte. 

Auf der anderen Seite scheint die runde Marke von 153,00, gefolgt von der Konfluenz bei 152,75, den unmittelbaren Abwärtstrend zu schützen. Ein überzeugender Durchbruch unter letztere würde den kurzfristigen negativen Ausblick bestätigen und das Paar USD/JPY wieder unter die Marke von 152,00 ziehen, in Richtung der nächsten relevanten Unterstützung im Bereich von 151,30-151,25. Die Kassakurse könnten schließlich auf unter 151,00 fallen, oder ein fast zweimonatiges Tief, das letzten Freitag erreicht wurde.

Bank of Japan FAQs

Die Bank of Japan (BoJ) steuert die japanische Geldpolitik und hat ein Inflationsziel von rund 2 %. Ihre Maßnahmen haben einen wesentlichen Einfluss auf den japanischen Yen.

Die Bank of Japan implementierte im Jahr 2013 eine extrem expansive Geldpolitik, um die wirtschaftliche Aktivität zu stimulieren und in einem deflationären Umfeld Inflation zu erzeugen. Diese Politik, basierend auf quantitativer und qualitativer Lockerung (QQE), beinhaltete den Ankauf von Vermögenswerten wie Staats- und Unternehmensanleihen durch die Schaffung von Zentralbankgeld, um zusätzliche Liquidität bereitzustellen. Im Jahr 2016 intensivierte die BoJ diese Maßnahmen, führte Negativzinsen ein und begann, die Renditen von 10-jährigen Staatsanleihen direkt zu steuern. Im März 2024 vollzog die Bank eine Kehrtwende, indem sie die Zinsen anhob und sich damit von ihrer ultra-expansiven Geldpolitik distanzierte.

In den vergangenen zehn Jahren hat die entschlossene Haltung der Bank of Japan, an ihrer ultralockeren Geldpolitik festzuhalten, zu einer wachsenden geldpolitischen Divergenz im Vergleich zu anderen Zentralbanken, insbesondere der US-Notenbank, geführt. Dies verstärkte die Renditedifferenz zwischen 10-jährigen US-Staatsanleihen und japanischen Staatsanleihen und stärkte den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen. Mit der Entscheidung der BoJ im Jahr 2024, ihre expansive Geldpolitik schrittweise zu lockern, und dem gleichzeitigen Beginn von Zinssenkungen in anderen großen Zentralbanken, wird diese Differenz nun zunehmend eingeengt.

Der schwächere Yen und steigende globale Energiepreise haben die Inflation in Japan über das Ziel der BoJ von 2 % hinausgetrieben. Zusätzlich hat die Erwartung steigender Löhne – ein zentraler Treiber der Inflation – diese Entwicklung weiter verstärkt.

 

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Handelskrieg belastet Kryptowährungsmarkt - Bitcoin-Kaufrausch könnte Markt über Wasser halten

Handelskrieg belastet Kryptowährungsmarkt - Bitcoin-Kaufrausch könnte Markt über Wasser halten

Bitcoin (BTC) und andere führende Kryptowährungen verzeichneten am Montag leichte Kursgewinne, obwohl die neuen Zollgesetze von Präsident Donald Trump wachsende Sorgen über einen globalen Handelskrieg auslösten. Die Anleger blieben unbeeindruckt, da Kryptoprodukte 1,3 Milliarden Dollar verzeichneten und Strategy seine Bitcoin-Kauftaktik wieder aufnahm, nachdem es 7.633 BTC für 742 Millionen Dollar gekauft hatte.

Weitere Nachrichten
Rocket Pool Preisprognose: Anstieg um mehr als 40% - Open Interest Rekordniveau erreicht

Rocket Pool Preisprognose: Anstieg um mehr als 40% - Open Interest Rekordniveau erreicht

Rocket Pool (RPL), ein dezentralisiertes Liquid Staking-Protokoll, das es Nutzern ermöglicht, Belohnungen für ihre Ethereum (ETH)-Bestände zu verdienen, baut seine Rallye am Dienstag um 40 Prozent aus, nachdem er in den letzten zwei Tagen um 37 Prozent gestiegen war. Daten von Coinglass unterstützen diesen Preisanstieg, da das Open Interest von RPL ein Rekordhoch erreicht hat. Darüber hinaus gab RPL bekannt, dass die erste On-Chain-Abstimmung zur Überarbeitung der Governance-Schwellenwerte seines DAO-Protok
Weitere Nachrichten
Rocket Pool Preisprognose: Anstieg um mehr als 40% - Open Interest Rekordniveau erreicht

Rocket Pool Preisprognose: Anstieg um mehr als 40% - Open Interest Rekordniveau erreicht

Rocket Pool (RPL), ein dezentralisiertes Liquid Staking-Protokoll, das es Nutzern ermöglicht, Belohnungen für ihre Ethereum (ETH)-Bestände zu verdienen, baut seine Rallye am Dienstag um 40 Prozent aus, nachdem er in den letzten zwei Tagen um 37 Prozent gestiegen war. Daten von Coinglass unterstützen diesen Preisanstieg, da das Open Interest von RPL ein Rekordhoch erreicht hat. Darüber hinaus gab RPL bekannt, dass die erste On-Chain-Abstimmung zur Überarbeitung der Governance-Schwellenwerte seines DAO-Protok

Weitere Nachrichten
Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Technischer Indikator für Konfluenzzonen
Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

Erfahren Sie mehr

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN