- Der Goldpreis bewegt sich früh am Montag in Richtung $3.200 und korrigiert von den Rekordhochs.
- Der US-Dollar hält den Aufschwung angesichts der positiven Stimmung und der neuesten Tarifnachrichten.
- Der Goldpreis blickt auf die Fed-Sitzung und die Handelsbilanzdaten Chinas für kurzfristige Handelsimpulse.
Der Goldpreis notiert am frühen Montag wieder im roten Bereich und bricht eine dreitägige Rekordrallye zu Allzeithochs von $3.245, die am Freitag erreicht wurden.
Der Goldpreis korrigiert bei verbessertem Risikosentiment
Die Zuflüsse in sichere Häfen scheinen am Montag im asiatischen Handel nachzulassen, da die Händler sich über die Wende an der Wall Street am Freitag freuen, zusammen mit einigen positiven Neuigkeiten zum US-chinesischen Handelskrieg, was den bullischen Druck auf den Goldpreis vorerst verringert.
Am Freitag reagierte China auf die US-Tariferhöhung auf 145%, indem es die Zölle auf amerikanische Waren auf 125% erhöhte. Beijing erklärte jedoch, dass es weitere US-Reaktionen ignorieren würde.
Über das Wochenende erwog US-Präsident Donald Trump, 20% Zölle auf chinesische Halbleiter und die Elektronik-Lieferkette im Vergleich zu den zuvor angekündigten 145% Abgaben zu erheben.
Diese Tarifupdates scheinen von den Märkten positiv wahrgenommen zu werden, da sie etwas Trost bieten und eine moderate Erholung des US-Dollars gegenüber seinen wichtigsten Währungsgegnern von 35-Monats-Tiefs ermöglichen.
Der Anstieg des US-Dollars und die Risikobereitschaft halten die korrigierende Abwärtsbewegung im Goldpreis aufrecht, während die Händler auf den Handelsbilanzbericht Chinas und die Reden mehrerer US-Notenbankvertreter (Fed) warten, um weitere Handelsimpulse zu erhalten.
Die Märkte könnten die Ausrede nutzen, dass die Zölle auf chinesische Elektronik und Chips nicht so steil sind, um nach dem jüngsten Anstieg des Goldpreises Gewinne mitzunehmen.
Zölle FAQs
Obwohl sowohl Zölle als auch Steuern staatliche Einnahmen generieren, die zur Finanzierung öffentlicher Güter und Dienstleistungen verwendet werden, gibt es einige wesentliche Unterschiede. Zölle werden im Voraus bei der Einfuhr am Hafen entrichtet, während Steuern beim Kaufzeitpunkt bezahlt werden. Steuern werden Einzelpersonen und Unternehmen auferlegt, während Zölle von Importeuren gezahlt werden.
Unter Wirtschaftswissenschaftlern gibt es zwei unterschiedliche Sichtweisen auf die Nutzung von Zöllen. Einige argumentieren, dass Zölle notwendig sind, um heimische Industrien zu schützen und Handelsungleichgewichte auszugleichen. Andere sehen Zölle als schädliches Instrument an, da sie langfristig die Preise in die Höhe treiben könnten und durch sogenannte „Auge-um-Auge-Zölle“ einen schädlichen Handelskrieg auslösen könnten.
Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im November 2024 hat Donald Trump deutlich gemacht, dass er Zölle einsetzen will, um die US-Wirtschaft und amerikanische Produzenten zu unterstützen. Im Jahr 2024 machten Mexiko, China und Kanada 42 % der gesamten US-Importe aus. Laut dem US Census Bureau war Mexiko in diesem Zeitraum mit Exporten im Wert von 466,6 Milliarden US-Dollar der wichtigste Handelspartner. Daher plant Trump, sich bei der Verhängung von Zöllen auf diese drei Länder zu konzentrieren. Außerdem möchte er die durch Zölle generierten Einnahmen nutzen, um die Einkommensteuer für Privatpersonen zu senken.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

RIPPLE: 3 Dollar in Reichweite – startet XRP jetzt den Super-Run?
Ripple (XRP) zeigt derzeit eindrucksvoll Stärke. Zum Zeitpunkt des Schreibens notierte der Token bei satten 2,1505 US-Dollar – ein klar bullishes Signal, das nicht zufällig kommt. Seit Mitte letzter Woche hat die Risikobereitschaft vieler Anleger deutlich zugenommen. Und genau das verleiht XRP neuen Schub: Ein nachhaltiger Anstieg in Richtung der psychologisch wichtigen 3-Dollar-Marke rückt damit spürbar näher. Zusätzlich sorgt ein heißes Thema für Spannung: Der mögliche Startschuss für XRP-ETFs steht unmit

Krypto-Schock: Dogecoin & Shiba fallen – Fartcoin explodiert!
Am Montag gab es im Memecoin-Sektor einen kräftigen Dämpfer: Der Marktwert dieser verspielten, aber oft spekulativen Token sank um 4,8 % auf 49,25 Milliarden US-Dollar. Der Grund: Anleger wenden sich zunehmend risikoärmeren Werten wie Bitcoin zu – zumindest vorübergehend. Gleichzeitig stieg die Volatilität im gesamten Kryptomarkt an, während die Euphorie über die letzten US-Inflationsdaten abflaute. Und mit dem anhaltenden Handelsstreit zwischen den USA und China unter Trump ist die Verunsicherung ohnehin g

XRP, DOGE & OM steigen – aber DER wahre Trend spricht gegen sie!
Nach einem turbulenten Wochenstart scheinen sich die Altcoins am Dienstag etwas zu fangen. Die Märkte verarbeiten langsam die jüngsten Zoll-Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump, der mit seinen wechselhaften Aussagen rund um Handelszölle erneut für Unsicherheit gesorgt hat. Diese Unruhe hat nicht nur die Aktienmärkte durchgeschüttelt, sondern auch im Kryptosektor für Volatilität gesorgt – besonders bei Bitcoin und den Altcoins.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.