• Der Goldpreis zieht weiterhin sichere Zuflüsse an, angesichts anhaltender handelsbezogener Unsicherheiten.
  • Wetten auf eine aggressive Lockerung der Geldpolitik durch die Fed und einen schwächeren USD kommen ebenfalls dem XAU/USD-Paar zugute.
  • Die Anleger warten nun auf die Rede von Fed-Chef Jerome Powell, um bedeutende Impulse zu erhalten.

Der Goldpreis (XAU/USD) kürzt einen Teil der starken Intraday-Gewinne, die während der ersten Hälfte der europäischen Sitzung auf ein neues Allzeithoch erreicht wurden, und rutscht in der letzten Stunde wieder unter die 3.300-Dollar-Marke. Die Bullen entscheiden sich, einige Gewinne mitzunehmen, da die kurzfristigen Charts leicht überkauft sind und vor den Kommentaren von Federal Reserve (Fed) Vorsitzenden Jerome Powell, die Hinweise auf den zukünftigen Zinssenkungspfad geben könnten. Abgesehen davon fehlt dem Intraday-Rückgang ein offensichtlicher fundamentaler Katalysator und es ist wahrscheinlicher, dass er gepuffert bleibt, da anhaltende handelsbezogene Unsicherheiten weiterhin dem sicheren Hafen Gold zugutekommen könnten.

Darüber hinaus könnten die Aussichten auf eine aggressivere geldpolitische Lockerung durch die Federal Reserve (Fed), angesichts wachsender Bedenken über eine durch Zölle bedingte wirtschaftliche Verlangsamung in den USA, den nicht verzinslichen Goldpreis stützen. Tatsächlich preisen die Händler derzeit die Möglichkeit einer Zinssenkung um 100 Basispunkte durch die Fed im Jahr 2025 ein. Abgesehen davon hält das schwächelnde Vertrauen in die US-Wirtschaft den US-Dollar (USD) nahe seinem niedrigsten Stand seit April 2022 gedrückt. Dies sollte weiter dazu beitragen, den Rückgang des XAU/USD zu begrenzen, was eine gewisse Vorsicht rechtfertigt, bevor ein kurzfristiges Hoch bestätigt und für einen bedeutenden Korrekturrückgang positioniert wird.

Tägliche Zusammenfassung Marktbewegungen: Goldpreis-Bullen werden vorsichtig vor Powells Rede; Rückgang scheint begrenzt

  • US-Präsident Donald Trump vollzog letzte Woche eine Kehrtwende und zog abrupt seine hohen reziproken Zölle auf die meisten US-Handelspartner für 90 Tage zurück. Zudem deutete Trump an, dass er Ausnahmen von den Autoabgaben gewähren könnte, nachdem er Smartphones, Computer und einige andere Elektronikartikel von den hohen Zöllen auf China ausgeschlossen hatte.
  • Trump sagte jedoch, dass die Ausnahmen nur vorübergehend seien und hielt die Zölle von 145% auf andere chinesische Importe aufrecht. Trump versprach zudem, in der nächsten Woche Zölle auf importierte Halbleiter bekannt zu geben und drohte, in naher Zukunft Abgaben auf Pharmazeutika zu erheben, was die Unsicherheit erhöht.
  • China hingegen erhöhte am vergangenen Freitag seine Zölle auf US-Importe auf 125%, was die Befürchtungen schürte, dass ein Vergeltungshandelskrieg zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt das globale Wachstum schwächen würde. Dies belastet weiterhin die Stimmung der Anleger und begünstigt sichere Anlagen, wodurch der Goldpreis am Mittwoch auf ein neues Rekordhoch stieg.
  • In der Zwischenzeit haben Trumps schnelle Änderungen in den Zollankündigungen das Vertrauen der Anleger in die US-Politik untergraben und das Vertrauen in die US-Wirtschaft geschwächt. Hinzu kommt, dass Wetten darauf, dass die Federal Reserve (Fed) die Kreditkosten bis 2025 um 100 Basispunkte senken wird, den US-Dollar stark nach unten drückten, auf den niedrigsten Stand seit April 2022 in der vergangenen Woche.
  • Die am Mittwoch veröffentlichten Daten zeigten, dass die chinesische Wirtschaft im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 5,4% wuchs und damit die Erwartungen übertraf. Auch andere chinesische Makrodaten – Einzelhandelsumsätze, Industrieproduktion und Investitionen in feste Anlagen – lagen besser als die Schätzungen, wurden jedoch von den steigenden Handelskonflikten mit den USA überschattet.
  • Die Anleger warten nun auf Kommentare von Fed-Chef Jerome Powell, um weitere Hinweise zum Zinspfad zu erhalten, der eine Schlüsselrolle bei der Beeinflussung der USD-Kursdynamik spielen wird. Abgesehen davon sollten handelsbezogene Entwicklungen dem XAU/USD-Paar bedeutende Impulse verleihen, das bereit zu sein scheint, den Aufwärtstrend fortzusetzen.

Goldpreis-Setup unterstützt die Aussichten auf das Auftreten von Dip-Käufern; die entscheidende Unterstützung bei $3.246-3.245 hält den Schlüssel

Aus technischer Sicht zeigt der Relative Strength Index (RSI) auf den Tages- und 4-Stunden-Charts leicht überkaufte Bedingungen an und mahnt zinsbullische Händler zur Vorsicht. Daher ist es ratsam, eine kurzfristige Konsolidierung oder einen moderaten Pullback abzuwarten, bevor man sich für eine weitere Aufwärtsbewegung des Goldpreises positioniert.

In der Zwischenzeit könnte ein korrigierender Rückgang nun Unterstützung im Bereich von $3.246-3.245 finden, vor dem Tiefpunkt der asiatischen Sitzung, der sich im Bereich von $3.230-3.229 befindet. Ein weiterer Rückgang könnte jedoch weiterhin als Kaufgelegenheit angesehen werden und dürfte vor der runden Marke von $3.200 begrenzt bleiben.

Wirtschaftsindikator

Fed Powell Rede

Jerome H. Powell ist seit dem 25. Mai 2012 Mitglied des Board of Governors of the Federal Reserve System. Am 2. November 2017 nominierte ihn Präsident Donald Trump zum nächsten Fed Vorsitzenden.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Mi Apr. 16, 2025 17:30

Häufigkeit: Unregelmäßig

Prognose: -

Vorher: -

Quelle: Federal Reserve


BRANDED CONTENT

Den richtigen Broker für den Handel mit Gold zu finden, ist entscheidend, da nicht alle Broker die gleichen Vorteile bieten. Entdecken Sie unsere Liste der leistungsstärksten Broker, um die besten Optionen für einen nahtlosen und kosteneffizienten Goldhandel zu finden.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

RIPPLE: 3 Dollar in Reichweite – startet XRP jetzt den Super-Run?

RIPPLE: 3 Dollar in Reichweite – startet XRP jetzt den Super-Run?

Ripple (XRP) zeigt derzeit eindrucksvoll Stärke. Zum Zeitpunkt des Schreibens notierte der Token bei satten 2,1505 US-Dollar – ein klar bullishes Signal, das nicht zufällig kommt. Seit Mitte letzter Woche hat die Risikobereitschaft vieler Anleger deutlich zugenommen. Und genau das verleiht XRP neuen Schub: Ein nachhaltiger Anstieg in Richtung der psychologisch wichtigen 3-Dollar-Marke rückt damit spürbar näher. Zusätzlich sorgt ein heißes Thema für Spannung: Der mögliche Startschuss für XRP-ETFs steht unmit

Weitere Nachrichten
Krypto-Schock: Dogecoin & Shiba fallen – Fartcoin explodiert!

Krypto-Schock: Dogecoin & Shiba fallen – Fartcoin explodiert!

Am Montag gab es im Memecoin-Sektor einen kräftigen Dämpfer: Der Marktwert dieser verspielten, aber oft spekulativen Token sank um 4,8 % auf 49,25 Milliarden US-Dollar. Der Grund: Anleger wenden sich zunehmend risikoärmeren Werten wie Bitcoin zu – zumindest vorübergehend. Gleichzeitig stieg die Volatilität im gesamten Kryptomarkt an, während die Euphorie über die letzten US-Inflationsdaten abflaute. Und mit dem anhaltenden Handelsstreit zwischen den USA und China unter Trump ist die Verunsicherung ohnehin g

Weitere Nachrichten
XRP, DOGE & OM steigen – aber DER wahre Trend spricht gegen sie!

XRP, DOGE & OM steigen – aber DER wahre Trend spricht gegen sie!

Nach einem turbulenten Wochenstart scheinen sich die Altcoins am Dienstag etwas zu fangen. Die Märkte verarbeiten langsam die jüngsten Zoll-Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump, der mit seinen wechselhaften Aussagen rund um Handelszölle erneut für Unsicherheit gesorgt hat. Diese Unruhe hat nicht nur die Aktienmärkte durchgeschüttelt, sondern auch im Kryptosektor für Volatilität gesorgt – besonders bei Bitcoin und den Altcoins.

Weitere Nachrichten
Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Technischer Indikator für Konfluenzzonen
Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

Erfahren Sie mehr

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN