- Trumps Bemühungen, Powell abzusetzen, wecken Bedenken hinsichtlich der Glaubwürdigkeit der Fed und begrenzen den Aufwärtstrend von GBP/USD trotz eines schwächeren Dollars
- UK-Inflation und Arbeitsmarktdaten stärken die Wetten auf Zinssenkungen der BoE; Märkte preisen die Zinssenkung im Mai vollständig ein, 85 Basispunkte werden für 2025 erwartet
- US Richmond Fed Index fällt auf -13 und hebt den sich verschlechternden industriellen Ausblick und die makroökonomische Unsicherheit hervor
Das Britische Pfund (GBP) kehrt seinen Kurs um, nachdem es ein Tageshoch von 1,3423 erreicht hat, aufgrund von Bedenken über die Unabhängigkeit der Federal Reserve (Fed), angestoßen durch die scharfen Kommentare des US-Präsidenten Donald Trump gegen Fed-Chef Jerome Powell. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird GBP/USD bei 1,3383 gehandelt, ein Plus von 0,17%.
GBP/USD zieht auf 1,3354 zurück, da Ängste um die Unabhängigkeit der Fed und schwache UK-Daten gemischte Stimmung erzeugen
Marktteilnehmer verdauten weiterhin die Kommentare des Wirtschaftsberaters des Weißen Hauses, Kevin Hassett, über US-Präsident Donald Trump, der nach Wegen sucht, Powell abzusetzen. Dies führte dazu, dass GBP/USD das bisherige Jahreshoch erneut testete, bevor es unter 1,3400 fiel.
Weicher als erwartete Inflationsdaten aus dem Vereinigten Königreich (UK) und ein schwacher Arbeitsmarkt hatten die Chancen erhöht, dass die Bank of England (BoE) bei der bevorstehenden Sitzung im Mai die Zinsen senken könnte. Die Swaps-Märkte hatten diese Senkung vollständig eingepreist, sowie 85 Basispunkte bis zum Jahresende.
Was die Daten betrifft, so ist der UK-Kalender leer, aber der Richmond Fed Manufacturing Index hat sich in den USA weiter von -4 auf -13 verschlechtert, den niedrigsten Stand seit November.
GBP/USD Preisprognose: Technischer Ausblick
Aus technischer Sicht bleibt der Aufwärtstrend intakt. Dennoch könnte das Versagen der Käufer, einen täglichen Schlusskurs über 1,34 zu erreichen, den Weg für einen tieferen Pullback ebnen, der die Preise nach unten drücken könnte. Die erste Unterstützung wurde bei 1,3300 gesehen, gefolgt vom Tief vom 7. April bei 1,3202.
Ein Durchbruch über 1,3400 würde das YTD-Hoch von 1,3423 unterstützen, wobei der wichtige Widerstand darüber bei 1,35 liegt.
Britisches Pfund KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Schweizer Franken.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.24% | -0.06% | -0.14% | -0.04% | 0.34% | 0.01% | 0.40% | |
EUR | -0.24% | -0.31% | -0.40% | -0.31% | 0.05% | -0.24% | 0.15% | |
GBP | 0.06% | 0.31% | -0.09% | -0.01% | 0.36% | 0.07% | 0.46% | |
JPY | 0.14% | 0.40% | 0.09% | 0.09% | 0.45% | 0.22% | 0.59% | |
CAD | 0.04% | 0.31% | 0.00% | -0.09% | 0.36% | 0.06% | 0.43% | |
AUD | -0.34% | -0.05% | -0.36% | -0.45% | -0.36% | -0.31% | 0.09% | |
NZD | -0.01% | 0.24% | -0.07% | -0.22% | -0.06% | 0.31% | 0.40% | |
CHF | -0.40% | -0.15% | -0.46% | -0.59% | -0.43% | -0.09% | -0.40% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

RIPPLE-Wale greifen zu – steckt ein Monster-Move in der Pipeline?
Der XRP-Kurs hält sich derzeit recht stabil über der Marke von 2,00 US-Dollar. Auch in der asiatischen Handelssession am Dienstag war davon nichts anderes zu sehen – der Kurs bewegte sich ruhig seitwärts. Ein Versuch, aus dieser Konsolidierungsphase nach oben auszubrechen, scheiterte allerdings am Montag. Die Folge: Es wurden deutlich mehr Long-Positionen liquidiert als Short-Positionen. Das hat der Marktstimmung einen kleinen Dämpfer verpasst.

1 Mio. von Solana, 245.000 von Uniswap – und die SEC schweigt
Eine der aktuell spannendsten Entwicklungen an der Schnittstelle zwischen Politik und Krypto kommt – wie so oft – aus den USA. Und sie hat es in sich. Denn neue Unterlagen der US-Wahlbehörde zeigen: Ausgerechnet große Krypto-Firmen wie Solana Labs, Consensys und Uniswap haben Millionenbeträge an das Inauguration Committee von Donald Trump gespendet – nur wenige Wochen bevor mehrere SEC-Verfahren gegen diese Firmen eingestellt wurden.

Bitcoin knackt wieder 88.000 US-Dollar – doch der Schein trügt
Bitcoin (BTC) hat sich zu Beginn der Woche eindrucksvoll zurückgemeldet und zum ersten Mal seit Anfang April wieder die Marke von 88.000 US-Dollar überschritten. Klingt erstmal gut – doch ein Blick unter die Oberfläche zeigt: So rund läuft es für die Kryptowährung aktuell nicht. Seit Jahresbeginn hat Bitcoin nämlich über 6 % an Wert verloren. Und das, obwohl der US-Dollar-Index (DXY) im gleichen Zeitraum um ganze 9 % gefallen ist – ein Szenario, das Bitcoin in der Vergangenheit eigentlich Rückenwind gegeben

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.