- GBP/USD testete am Mittwoch kurz neue Sechsmonatshochs nach den Zollankündigungen.
- Die Zölle der Trump-Administration lagen auf einem Niveau, das die Anleger besser fanden als befürchtet.
- Steile Einfuhrsteuern werden weiterhin den US-Verbrauchern auferlegt, und Wirtschaftsdaten werden zunehmend wichtig werden.
GBP/USD trat am Mittwoch in frische Gebote bei Sechsmonatshochs ein, nachdem die Trump-Administration Zölle bekanntgab, die insgesamt besser ausfielen als viele Anleger befürchtet hatten, basierend auf Präsident Donald Trumps Vielzahl von Zollbedrohungen seit seinem Einzug ins Weiße Haus vor 72 Tagen. Die genauen Details der Zollvorschläge bleiben komplex, aber US-Verbraucher können mit einem pauschalen Zoll von 10 % auf alle Importe in die USA rechnen, zusätzlich zu einem weiteren Zoll von 25 % auf alle Automobile und Autoteile sowie variierenden "reziproken" Zöllen, die auf unterschiedlichen Ebenen pro Land erhoben werden. Donald Trump nutzte auch die Gelegenheit, die Welt daran zu erinnern, dass er weiterhin plant, noch weitere Zollpakete für Dinge wie Kupfer, Mikrochips und andere grundlegende importierte Konsumgüter, die die gesamte US-Wirtschaft stützen, auszugeben.
Da die Zölle die Verbraucherpreise in den kommenden Monaten in die Höhe treiben werden und es an einem klaren Ausweg für die Verbrauchermärkte mangelt, um ausländische Waren ohne hohe Einfuhrsteuern zu erhalten, ist es wahrscheinlich, dass der Inflationsdruck kurzfristig steigen und viel länger hoch bleiben wird, als es jemand möchte. Wie von den Entscheidungsträgern der Federal Reserve (Fed) angemerkt, wird die Unsicherheit über die Handelspolitik der Trump-Administration wahrscheinlich die Zinssätze länger hoch halten als zuvor erwartet.
Der Veröffentlichungszeitplan auf der britischen Seite des Wirtschaftsdatenkalenders bleibt diese Woche leicht, aber eine frische Veröffentlichung der US Nonfarm Payrolls (NFP) Arbeitszahlen steht später in dieser Woche an. Diese NFP-Veröffentlichung könnte ein wichtiger Datenpunkt für die Märkte sein, da die US-Wirtschaft in ein post-Zoll-Wirtschafts-Umfeld eintritt, wobei die Arbeitsmarktdaten von März als "Leitindikator" für die Auswirkungen der Zollpläne des Trump-Teams dienen sollen.
GBP/USD Preisprognose
GBP/USD kämpft erneut um die 1,3000-Marke, während die Gebote in frische Sechsmonatshochs vordringen. Cable hat seit dem Tiefpunkt im Januar bei 1,2100 einen bullischen Trendlinienausbruch erlebt und könnte für einen erweiterten Ausbruch bereit sein, wenn die Kursbewegung einen klaren Durchbruch über 1,3000 schafft.
GBP/USD Tageschart
Pfund Sterling FAQs
Das Pfund Sterling (GBP) ist die älteste Währung der Welt (886 n. Chr.) und die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs. Es ist die am vierthäufigsten gehandelte Währungseinheit auf dem Devisenmarkt (FX) der Welt und macht 12 % aller Transaktionen aus, was durchschnittlich 630 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Die wichtigsten Währungspaare sind GBP/USD, auch bekannt als "Cable", das 11 % des FX-Handels ausmacht, GBP/JPY oder "Dragon", wie es von Händlern genannt wird (3 %) und EUR/GBP (2 %). Das Pfund Sterling wird von der Bank of England (BoE) ausgegeben.
Der wichtigste Faktor, der den Wert des Britischen Pfunds beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Bank of England festgelegt wird. Die BoE richtet ihre Entscheidungen danach aus, ob sie ihr Hauptziel der „Preisstabilität“ – eine Inflationsrate von etwa 2 % – erreicht hat. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Inflation zu hoch ist, wird die BoE versuchen, sie durch Zinserhöhungen zu dämpfen, was in der Regel positiv für das Pfund ist, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für internationale Investoren attraktiver machen. Fällt die Inflation zu niedrig aus, deutet dies auf ein langsameres Wirtschaftswachstum hin, und die BoE könnte die Zinsen senken, um das Kreditangebot zu erhöhen und Investitionen anzuregen.
Wirtschaftsdaten sind zentrale Indikatoren für die Stärke der britischen Wirtschaft und beeinflussen maßgeblich den Wert des Pfund Sterling. Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI) und Arbeitslosenzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Eine robuste Wirtschaft zieht ausländische Investitionen an und könnte die Bank of England (BoE) dazu bewegen, die Zinsen zu erhöhen, was das Pfund unterstützt. Schwächere Daten hingegen führen zu einem Abwärtstrend des Pfunds.
Für das britische Pfund ist die Handelsbilanz ein wichtiger Indikator. Sie misst den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe über einen bestimmten Zeitraum. Exportiert ein Land stark nachgefragte Güter, führt die höhere Nachfrage aus dem Ausland zu einer Stärkung der Währung. Eine positive Handelsbilanz stärkt das Pfund, während ein Defizit die Währung schwächt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple am Limit: XRP bricht Support – CRASH-Signal aktiviert!
Für XRP läuft der Wochenstart alles andere als erfreulich: Am Montag rutscht der Kurs um 7 % ab und fällt unter eine wichtige Unterstützungsmarke bei 2,34 US-Dollar. Was steckt dahinter? Vor allem makroökonomischer Gegenwind. Donald Trump sorgt mit neuen Zollankündigungen für Unsicherheit, gleichzeitig zieht die Inflation in den USA weiter an – eine Mischung, die viele Anleger vorsichtig werden lässt. Doch die eigentlich spannende Frage lautet: Was passiert, wenn das Angebot weiter steigt, während die Nachf

BlackRock-Boss warnt: Bitcoin könnte den Dollar stürzen!
In seinem jährlichen Brief an Investoren hat Larry Fink, CEO von BlackRock, ein Thema angesprochen, das viele aufhorchen lässt: Die stetig wachsende Staatsverschuldung der USA könnte dazu führen, dass der US-Dollar seinen Status als globale Leitwährung verliert – und durch Bitcoin ersetzt wird. Eine starke Aussage, die vor allem deshalb Gewicht hat, weil sie von einem der mächtigsten Finanzmanager der Welt kommt.

Ethereum vor Mega-Rebound? Jetzt wird’s richtig spannend!
Ethereum (ETH) hat sich am Dienstag um rund 5 % erholt und startet damit mit Rückenwind ins zweite Quartal – nachdem das erste alles andere als gut verlief. Tatsächlich war Q1 das schwächste Quartal für ETH seit 2018. Trotzdem: Es gibt berechtigte Gründe für Optimismus. Vor allem das starke Abschneiden bei dezentralem Handelsvolumen (DEX) und das bevorstehende Pectra-Upgrade könnten frische Impulse bringen.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.