- GBP/USD wird durch optimistische US-PMIs und wachsendes Vertrauen in den US-Dollar unter Druck gesetzt, angesichts von Signalen zur Deeskalation im Handel.
- Trump lindert die Marktsorgen, indem er bestätigt, dass er nicht beabsichtigt, Powell zu entlassen, was die Risikobereitschaft und den USD hebt.
- Das Pfund Sterling hält sich über der wichtigen Unterstützung bei 1,3250; ein Bruch darunter könnte die Tür öffnen, um 1,3152 (50-Tage-SMA) zu testen.
Das Pfund Sterling (GBP) wertet am Mittwoch gegenüber dem Greenback ab, erholte sich jedoch leicht, nachdem es auf vier-Tages-Tiefs von 1,3230 gefallen war. Die Händler schienen erleichtert, dass US-Präsident Donald Trump, obwohl er wütend auf den Vorsitzenden der Federal Reserve (Fed) Powell ist, nicht plant, ihn zu entlassen. Zum Zeitpunkt des Schreibens lag der GBP/USD-Handel bei 1,3289, was einem Rückgang von 0,28% entspricht.
GBP/USD fällt auf 4-Tages-Tief, bevor Verluste nach Trumps Signal, dass Fed-Chef Powell bleibt, und bevorstehende China-Zollsenkungen verringert werden
Die Stimmung der Investoren verbesserte sich, nachdem die nordamerikanische Handelssitzung am Dienstag endete und Trump sagte, dass er nicht plant, Powell zu entlassen. Dies beflügelte die globalen Aktien und trieb den US-Dollar nach oben.
GBP/USD erholte sich kürzlich aufgrund von Nachrichten, dass das Weiße Haus erwägt, die Zölle auf China zu senken, um den Handelskrieg zu deeskalieren, so das Wall Street Journal. Obwohl die Händler diesen Schritt begrüßten, bleibt das Paar durch das erneute Vertrauen in die amerikanische Währung unter Druck.
Auf der Datenseite zeigten die US-Flash-PMIs von S&P, dass die Fertigungsaktivität im April sich verbesserte, im Gegensatz zu den Dienstleistungen, die weiterhin zurückgingen. Der Manufacturing PMI stieg von 50,2 auf 50,7 und übertraf die Schätzungen von 49,4, während der Services PMI von 54,4 auf 51,4 fiel.
Auf der anderen Seite des Teichs schrumpfte der S&P Global Manufacturing PMI im April zum sechsten Mal in Folge. Er lag bei 44, wie erwartet, und fiel von 44,9 im Vormonat. Der Dienstleistungsindex verschlechterte sich von dem siebenmonatigen Hoch im März von 52,5 auf 48,9 und verfehlte die Prognosen von 51,3.
GBP/USD Preisprognose: Technischer Ausblick
Vor diesem Hintergrund bleibt der Aufwärtstrend von GBP/USD bestehen, nachdem er unter 1,3300 gefallen ist. Die Verkäufer scheinen jedoch an Momentum gewonnen zu haben, da der Relative Strength Index (RSI) auf ein neutrales Niveau zielt. Dennoch müssen sie einen täglichen Schlusskurs unter 1,3250 erreichen, um die nächste wichtige Unterstützung bei 1,3152, dem 50-Tage-Simple Moving Average (SMA), testen zu können.
Andererseits, wenn GBP/USD über 1,3300 steigt, könnten die Käufer das Jahreshoch (YTD) von 1,3423 anvisieren, das am 22. April erreicht wurde.

Britisches Pfund KURS Diese Woche
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Schweizer Franken.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.24% | 0.02% | 0.36% | 0.06% | -0.51% | -1.03% | 1.01% | |
EUR | -0.24% | -0.36% | 0.05% | -0.21% | -0.92% | -1.30% | 0.75% | |
GBP | -0.02% | 0.36% | 0.61% | 0.16% | -0.57% | -0.93% | 1.12% | |
JPY | -0.36% | -0.05% | -0.61% | -0.29% | -0.96% | -1.23% | 0.69% | |
CAD | -0.06% | 0.21% | -0.16% | 0.29% | -0.68% | -1.09% | 0.97% | |
AUD | 0.51% | 0.92% | 0.57% | 0.96% | 0.68% | -0.35% | 1.67% | |
NZD | 1.03% | 1.30% | 0.93% | 1.23% | 1.09% | 0.35% | 2.10% | |
CHF | -1.01% | -0.75% | -1.12% | -0.69% | -0.97% | -1.67% | -2.10% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

XRP heiß wie nie: Wird RIPPLE jetzt zum Bankenschreck?
Der XRP-Kurs hat sich zuletzt ordentlich erholt und liegt aktuell bei 2,20 US-Dollar.

Bitcoin, Ethereum & XRP zünden den Turbo – Einstieg noch sinnvoll?
Der Bitcoin-Kurs zeigt sich zur Wochenmitte überraschend stark. Am Mittwochmorgen notiert BTC bei rund 92.800 US-Dollar – nachdem er in den letzten zwei Tagen um satte 9,75 % zugelegt hat. Auch Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) profitieren vom Aufschwung und setzen ihre Erholungsbewegung fort. Aus charttechnischer Sicht stehen die Zeichen klar auf Aufwärtsbewegung. Die nächsten Zielmarken: 95.000 USD bei Bitcoin, 1.900 USD bei Ethereum und 3,00 USD bei XRP.

Altcoin-Alarm! Solana & Sui brechen aus – was jetzt wichtig ist
Altcoins wie Solana (SOL) und Sui (SUI) legen am Mittwoch kräftig zu. Hinter den Kursgewinnen steckt mehr als bloßer Zufall: Gleich mehrere Faktoren sorgen für Rückenwind – unter anderem ein klarer Aufwärtstrend beim sogenannten Total Value Locked (TVL) im DeFi-Bereich. Gleichzeitig steigen Handelsvolumen und offene Positionen im Derivatemarkt – ein Zeichen dafür, dass kurzfristig wieder mehr Vertrauen unter Tradern herrscht.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.