Der Greenback setzte die Erholung vom Freitag fort und stieg auf Drei-Tages-Hochs, unterstützt von der intensiven Nachfrage nach sicheren Häfen als Reaktion auf die anhaltenden Handels Spannungen nach Trumps Zöllen.
Hier ist, was Sie am Dienstag, den 8. April, wissen müssen:
Der US-Dollar-Index (DXY) stieg auf etwa 103,50, oder Drei-Tages-Hochs, unterstützt durch die vorherrschende risikoaverse Stimmung und die Erholung der US-Renditen über die gesamte Kurve. Der NFIB Business Optimism Index steht an, gefolgt von dem wöchentlichen Bericht der API über die US-Rohölvorräte sowie der Rede von Fed-Vertreterin Daly.
EUR/USD fiel auf Zwei-Tages-Tiefs und besuchte erneut die Region unter 1,0900, da die Bedenken hinsichtlich der US-Handelspolitik und der US-Wirtschaft zunahmen. Die endgültige Inflationsrate in Deutschland wird am 11. April zusammen mit den Ergebnissen der Leistungsbilanz veröffentlicht.
GBP/USD stürzte auf Mehrwochen-Tiefs und besuchte erneut die Nähe der Unterstützung bei 1,2700, wobei er unter die wichtige 200-Tage-SMA fiel. Als Nächstes stehen im britischen Kalender die BIP-Daten, die Handelsbilanz für Waren, die Industrie- und Fertigungsproduktion, die Bauausgaben und der NIESR Monthly GDP Tracker, allesamt am 11. April, an.
USD/JPY baute auf dem Anstieg vom Freitag auf und stieg auf Zwei-Tages-Hochs knapp über die wichtige Marke von 148,00. Als Nächstes in Japan stehen die Eco Watchers-Umfrage sowie die Ergebnisse der Leistungsbilanz und der Bankkredite an.
AUD/USD setzte die tiefe Korrektur vom Freitag fort und testete zum ersten Mal seit März 2020 die 0,5900-Marke. Der Westpac-Verbrauchervertrauensindex und das NAB Business Confidence stehen am 8. April an.
Die Preise für WTI fielen auf mehr als Drei-Jahres-Tiefs um die 59,00 USD pro Barrel, da die Sorgen über einen möglichen globalen Handelskrieg und dessen direkte Auswirkungen auf die Rohölnachfrage unvermindert blieben.
Die Goldpreise fielen zum dritten Mal in Folge und durchbrachen die wichtige 3.000 USD-Marke pro Unze, während der scharfe Ausverkauf an den Aktienmärkten weltweit anhielt. Die Silberpreise zogen auf Niveaus zurück, die zuletzt im September bei etwa 28,00 USD pro Unze gesehen wurden, bevor sie eine anständige Erholung verzeichneten.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

RIPPLE vor dem Mega-Ausbruch? XRP-Insider erwarten Kursverzehnfachung
XRP ist zurück im Rampenlicht. Der Grund: Das offene Interesse an XRP-Futures ist innerhalb von nur 24 Stunden auf beeindruckende 3,7 Milliarden US-Dollar gestiegen. Für viele Marktbeobachter ist das ein klares Signal – Trader positionieren sich für einen größeren Kursausschlag. Die entscheidende Frage: Geht es jetzt nach oben?

Ethereum trotzt dem Crash – kommt jetzt die große Trendwende?
Während es an den Aktienmärkten in den vergangenen Tagen heftig gerumpelt hat, blieb Ethereum (ETH) erstaunlich stabil. Am Samstag notierte die Kryptowährung weiterhin über der Marke von 1.800 US-Dollar – und das, obwohl Trumps neue Zollankündigungen für erhebliche Verluste an den Börsen und auch bei Edelmetallen gesorgt haben.

Plötzlich heiß: Warum Solana jetzt durch die Decke gehen könnte
Am Montag hat Solana (SOL) einen überraschend starken Kursanstieg von rund 6 % hingelegt – und das, obwohl der Gesamtmarkt zuletzt eher vorsichtig agierte. Was zunächst wie eine klassische Erholung wirkt, ist bei genauerem Hinsehen das Ergebnis gleich mehrerer Faktoren: positive Wirtschaftsdaten aus den USA, neue Zölle Chinas auf US-Importe und – vielleicht am wichtigsten – die offizielle Integration von Solana durch PayPal.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.