Die Hauptwährungspaare bewegen sich am frühen Donnerstag in relativ engen Bandbreiten, da die Anleger auf den nächsten fundamentalen Katalysator warten. Auf dem US-Wirtschaftskalender stehen die wöchentlichen Daten zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe sowie eine Auktion des US-Finanzministeriums von 10-jährigen inflationsgeschützten Wertpapieren (TIPS). Außerdem wird die Europäische Kommission vorläufige Daten zum Verbrauchervertrauen für Januar veröffentlichen.
US-Dollarkurs in dieser Woche
Die nachstehende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des US-Dollars (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen in dieser Woche. Gegenüber dem Euro war der US-Dollar am schwächsten.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -1.30% | -1.19% | 0.19% | -0.55% | -1.25% | -1.30% | -0.74% | |
EUR | 1.30% | 0.05% | 1.40% | 0.65% | 0.12% | -0.11% | 0.44% | |
GBP | 1.19% | -0.05% | 1.27% | 0.59% | 0.07% | -0.17% | 0.39% | |
JPY | -0.19% | -1.40% | -1.27% | -0.73% | -1.37% | -1.57% | -1.09% | |
CAD | 0.55% | -0.65% | -0.59% | 0.73% | -0.63% | -0.76% | -0.20% | |
AUD | 1.25% | -0.12% | -0.07% | 1.37% | 0.63% | -0.32% | 0.24% | |
NZD | 1.30% | 0.11% | 0.17% | 1.57% | 0.76% | 0.32% | 0.38% | |
CHF | 0.74% | -0.44% | -0.39% | 1.09% | 0.20% | -0.24% | -0.38% |
Die Heatmap zeigt die prozentualen Veränderungen der wichtigsten Währungen zueinander. Die Basiswährung wird in der linken Spalte ausgewählt, die Notierungswährung in der oberen Zeile. Wenn Sie beispielsweise den US-Dollar in der linken Spalte auswählen und entlang der horizontalen Linie zum japanischen Yen gehen, entspricht die im Feld angezeigte prozentuale Veränderung dem Verhältnis USD (Basiswährung)/JPY (Kurs).
Der US-Dollar (USD) Index konnte am Mittwoch nur schwer an Boden gewinnen, da die sich verbessernde Risikostimmung es dem USD schwer machte, Nachfrage zu finden. Die US-Aktienindex-Futures werden am frühen Donnerstag etwas niedriger gehandelt, was auf eine vorsichtige Haltung des Marktes hindeutet, während sich der USD-Index stabil über 108,00 hält. US-Präsident Donald Trump kündigte am späten Mittwoch an, dass er harte Sanktionen gegen Russland verhängen und Importzölle erheben werde, sollte keine Einigung zur Beendigung des Krieges in der Ukraine erzielt werden.
USD/CAD schloss im positiven Bereich und setzte seinen Aufwärtstrend in Richtung 1,4400 während des asiatischen Handels am Donnerstag fort. Später am Tag wird Statistics Canada die Einzelhandelsumsätze für November veröffentlichen.
Die Daten aus Japan zeigten am Donnerstag, dass die Exporte im Dezember im Jahresvergleich um 2,8 Prozent stiegen, während die Importe im gleichen Zeitraum um 1,8 Prozent zulegten. Am frühen Freitag wird die Bank of Japan ihre geldpolitischen Entscheidungen bekannt geben und die Märkte erwarten eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte. Im Vorfeld dieses wichtigen Ereignisses handelt USD/JPY in einer engen Spanne um 156,50.
EUR/USD schwankt weiterhin in einem engen Kanal knapp über 1,0400, nachdem das Paar am Mittwoch etwas schwächer geschlossen hatte.
GBP/USD korrigierte am Mittwoch nach unten, konnte sich aber über der Marke von 1,2300 stabilisieren. Zuletzt wurde die Paarung unverändert um 1,2315 gehandelt.
Gold schloss am Mittwoch den dritten Tag in Folge im Plus und erreichte mit über $ 2.760 den höchsten Stand seit Ende Oktober. XAU/USD befindet sich zu Beginn des Donnerstags weiterhin in einer Konsolidierungsphase und wird knapp über $2.750 gehandelt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple-Schock: XRP knallt 30 % nach oben – und jetzt?
Ripple's XRP hat in den frühen Stunden des Dienstags ordentlich Gas gegeben und ist um satte 30 % gestiegen. Nach dem jüngsten Krypto-Crash versuchen die Bullen, den Kurs wieder nach oben zu treiben – und vielleicht sogar die psychologisch wichtige 3-Dollar-Marke zu knacken. Aber wie solide ist dieser Anstieg wirklich? Ein Blick auf die aktuellen Daten verrät mehr.
Sui (SUI) unter Druck: Droht der nächste Kursrutsch?
Der Sui (SUI)-Kurs hat aktuell keinen leichten Stand: Am Dienstag pendelte er sich bei rund 3,54 US-Dollar ein – das ist ein Minus von fast 15 % in der letzten Woche. Und die Zeichen stehen nicht gerade auf Erholung. Sowohl die technischen Indikatoren als auch die Daten von Coinglass deuten darauf hin, dass es für Sui noch weiter nach unten gehen könnte. Aber was heißt das konkret? Lass uns einen genaueren Blick drauf werfen.
Trump startet US-Staatsfonds – Bitcoin schießt über 100.000 Dollar
Donald Trump sorgt mal wieder für Wirbel: Am Montag hat er ein Dekret unterschrieben, das die Gründung eines US-Staatsfonds vorsieht. Der Fonds soll das Wirtschaftswachstum ankurbeln – doch was die Krypto-Community besonders elektrisiert: Es könnte gut sein, dass Bitcoin ein Teil dieses Fonds wird.
Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.
Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.