- EUR/USD steigt im Vorfeld der US-VPI-Daten für Januar, die den geldpolitischen Ausblick der Fed beeinflussen werden.
- Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat gedroht, Gegenmaßnahmen gegen die von US-Präsident Trump erhobene Abgabe von 25 % auf Stahl- und Aluminiumimporte zu ergreifen.
- Es wird erwartet, dass die EZB die Zinssätze in diesem Jahr noch dreimal senken wird.
EUR/USD steigt am Mittwoch in Nordamerika im Vorfeld der Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex (VPI) für Januar in den Vereinigten Staaten (USA) um 13:30 Uhr (GMT) auf fast 1,0380.
Der VPI-Bericht wird voraussichtlich zeigen, dass die jährliche VPI-Kerninflation - die die volatilen Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt - mit 3,1 % langsamer anstieg als im Dezember (3,2 %). Die Gesamtinflation des VPI dürfte im gleichen Zeitraum unverändert bei 2,9 % gelegen haben. Im Monatsvergleich dürften sowohl der Gesamt- als auch der Kern-VPI um 0,3 % gestiegen sein.
Es wird erwartet, dass die Inflationsdaten die Marktspekulationen darüber beeinflussen werden, wie lange die Federal Reserve (Fed) die Zinssätze in der derzeitigen Spanne von 4,25-4,50 % halten wird. Anzeichen für eine Verlangsamung des Inflationsdrucks würden die Wetten auf eine dovish Haltung der Fed stärken. Gleichzeitig würden hartnäckige Inflationsdaten darauf hindeuten, dass die Fed die Zinssätze länger hoch halten sollte.
Laut dem CME FedWatch-Tool ist es fast sicher, dass die Fed die Zinssätze auf den Sitzungen im März und Mai auf ihrem derzeitigen Niveau halten wird. Es besteht jedoch eine 50 %ige Chance, dass die Fed die Zinssätze auf der Juni-Sitzung senken könnte.
Am Dienstag bekräftigte der Fed-Vorsitzende Jerome Powell am ersten Tag einer zweitägigen Anhörung im Capitol Hill, dass die Zentralbank „keine Eile hat, die Zinsen zu senken“, da die Wirtschaft „insgesamt stark“ sei, mit einer niedrigeren Arbeitslosenquote und einer Inflation, die deutlich über dem 2%-Ziel liege. Powell fügte hinzu: „Wir wissen, dass eine zu schnelle oder zu starke Verringerung der politischen Zurückhaltung die Fortschritte bei der Inflation behindern könnte.“
In dieser Woche werden sich die Anleger auch auf den US-Erzeugerpreisindex (EPI) und die Einzelhandelsumsätze für Januar konzentrieren, die am Donnerstag bzw. Freitag veröffentlicht werden.
US Dollar PREIS heute
Die nachstehende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des US-Dollars (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen am heutigen Tag. Am stärksten war der US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.13% | -0.08% | 0.66% | 0.08% | 0.29% | 0.27% | -0.25% | |
EUR | 0.13% | 0.05% | 0.78% | 0.21% | 0.43% | 0.40% | -0.12% | |
GBP | 0.08% | -0.05% | 0.71% | 0.16% | 0.38% | 0.36% | -0.17% | |
JPY | -0.66% | -0.78% | -0.71% | -0.57% | -0.36% | -0.39% | -0.90% | |
CAD | -0.08% | -0.21% | -0.16% | 0.57% | 0.22% | 0.19% | -0.33% | |
AUD | -0.29% | -0.43% | -0.38% | 0.36% | -0.22% | -0.03% | -0.55% | |
NZD | -0.27% | -0.40% | -0.36% | 0.39% | -0.19% | 0.03% | -0.52% | |
CHF | 0.25% | 0.12% | 0.17% | 0.90% | 0.33% | 0.55% | 0.52% |
Die Heatmap zeigt die prozentualen Veränderungen der wichtigsten Währungen zueinander. Die Basiswährung wird in der linken Spalte ausgewählt, die Notierungswährung in der oberen Zeile. Wenn Sie beispielsweise den US-Dollar in der linken Spalte auswählen und entlang der horizontalen Linie zum japanischen Yen gehen, entspricht die im Feld angezeigte prozentuale Veränderung dem Verhältnis USD (Basiswährung)/JPY (Kurs).
Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: EUR/USD profitiert von Outperformance des Euro
Die EUR/USD-Paarung bleibt fest, da der Euro (EUR) sich weiterhin besser als seine Haupt-Währungsrivalen entwickelt, obwohl die Risiken eines Handelskriegs zwischen den USA und der Eurozone zugenommen haben. Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, warnte am Dienstag, dass die von Präsident Donald Trump verhängten Zölle in Höhe von 25% auf Stahl- und Aluminiumimporte in die USA „nicht unbeantwortet bleiben werden“. Von der Leyen fügte hinzu, dass die EU handeln werde, um „ihre wirtschaftlichen Interessen zu schützen“ und bereit sei, „angemessene Gegenmaßnahmen“ zu ergreifen.
Präsident Donald Trump hat ein Dekret unterzeichnet, das Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Stahl- und Aluminiumimporte in die USA ohne Ausnahmen oder Befreiungen vorsieht, um die lokale Produktion zu fördern. Trump ist auch bereit, Länder, mit denen er unfaire Handelspraktiken vermutet, mit Gegenzöllen zu belegen.
Marktteilnehmer erwarten, dass die Eurozone durch Gegenzölle erheblich unter Druck geraten wird. Der 27-Nationen-Block erhebt Zölle in Höhe von 10 Prozent auf Autoimporte aus den USA und zahlt 2,5 Prozent auf inländische Autoimporte.
Der Chef der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Banque de France, François Villeroy de Galhau, sagte am Mittwoch beim EU-Gipfel, dass die Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump höchstwahrscheinlich „negative Auswirkungen auf die Wirtschaft“ haben werde. Villeroy fügte hinzu: „Kurzfristig ist Protektionismus eine verführerische Politik, aber langfristig ist es eine Verliererstrategie“.
In Bezug auf die Geldpolitik sind die Händler zuversichtlich, dass die Europäische Zentralbank (EZB) in diesem Jahr drei weitere Zinssenkungen ankündigen wird, da die Gefahr besteht, dass die Inflation unter das Ziel der Zentralbank von 2% fällt. Die EZB hat bereits auf ihrer ersten Sitzung im Januar den Zinssatz für die Einlagefazilität um 25 Basispunkte (Bp) auf 2,75 % gesenkt.
In Zukunft werden sich die Anleger auf die Prognosen zum Wirtschaftswachstum konzentrieren, die am Donnerstag von der Europäischen Kommission (EK) veröffentlicht werden.
Technische Analyse: EUR/USD steigt auf fast 1,0380
Die EUR/USD-Paarung stieg am Mittwoch während des nordamerikanischen Handels in die Nähe der 1,0380-Marke. Das Hauptwährungspaar setzte seine Erholung von der wichtigen Unterstützung bei 1,0300 fort. Die Aussichten für das Hauptwährungspaar bleiben jedoch bärisch, da der 50-Tage gleitende Durchschnitt (EMA) bei 1,0423 weiterhin eine wichtige Barriere für die Euro-Bullen darstellt.
Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) schwankt zwischen 40,00 und 60,00, was auf einen Seitwärtstrend hindeutet.
Auf dem Weg nach unten werden das Tief vom 13. Januar bei 1,0177 und die runde Unterstützung bei 1,0100 als wichtige Unterstützungszonen für das Paar fungieren. Umgekehrt wird der psychologische Widerstand bei 1,0500 die Schlüsselbarriere für die Euro-Bullen darstellen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
![Dogecoin-Preis: DOGE stabilisiert sich bei $0,25 - PEPE und TRUMP verzeichnen zweistellige Verluste](https://editorial.fxsstatic.com/images/i/DOGECOIN_Medium.png)
Dogecoin-Preis: DOGE stabilisiert sich bei $0,25 - PEPE und TRUMP verzeichnen zweistellige Verluste
Der Preis von Dogecoin (DOGE) hält sich am Mittwoch fest über der 0,25-Dollar-Marke, während On-Chain-Daten die robuste Performance von DOGE mit institutionellem Interesse und dem Zögern langfristiger Investoren in Verbindung bringen, den Token inmitten von ETF-Spekulationen zu verkaufen.
![Solana-Preis: SOL erhält ETF-Aufschwung inmitten von Befürchtungen um die Freigabe von 3 Milliarden Dollar](https://editorial.fxsstatic.com/images/i/SOLANA_Medium.png)
Solana-Preis: SOL erhält ETF-Aufschwung inmitten von Befürchtungen um die Freigabe von 3 Milliarden Dollar
Solana (SOL) fiel am Dienstag um 1%, nachdem die Stimmung im Zusammenhang mit der bevorstehenden Freigabe von Token im Wert von $3 Mrd. negativ war. In der Zwischenzeit wird Franklin Templeton wahrscheinlich in das Rennen um einen Solana Exchange Traded Fund (ETF) einsteigen, nachdem das Unternehmen einen Solana Trust in Delaware registriert hat.
![BNB Preis in 7-tägige Gewinnsträhne - Binance liquidiert über 5,9 Mrd. Dollar aus BTC, ETH und SOL Beständen](https://editorial.fxsstatic.com/images/i/BNB-bullish-object_Medium.png)
BNB Preis in 7-tägige Gewinnsträhne - Binance liquidiert über 5,9 Mrd. Dollar aus BTC, ETH und SOL Beständen
Der Preis von Binance Coin (BNB) stieg am Mittwoch auf über 650 $, was einem Anstieg von 15 % in sieben aufeinanderfolgenden Gewinntagen entspricht. Marktberichte deuten darauf hin, dass die jüngsten Transaktionen der Muttergesellschaft von Binance weitere Kursgewinne von BNB antreiben könnten.
![Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln](https://editorial.blob.core.windows.net/images/TechnicalAnalysis/ChartPatterns/Candlesticks/stock-market-graph-and-tecnical-analysis-stock-81485957_Medium.jpg)
Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.
![Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet](https://editorial.azureedge.net/images/TechnicalAnalysis/ChartPatterns/Chartism/financial-graph-19311174_Medium.jpg)
Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.