• EUR/USD hält sich nach dem starken Rückgang vom Mittwoch bei 1,0800.
  • Ein Tagesschluss unter 1,0790 könnte technische Verkäufer anlocken.
  • Das US Bureau of Economic Analysis wird die zweite Schätzung des BIP für Q1 veröffentlichen.

EUR/USD geriet im amerikanischen Handel am Mittwoch unter starken bärischen Druck und schloss den Tag tief im negativen Bereich, da die Zuflüsse aus sicheren Häfen das Geschehen an den Finanzmärkten dominierten. Nachdem das Paar im asiatischen Handel am Donnerstag auf den niedrigsten Stand seit zwei Wochen unter 1,0800 gefallen war, erholte es sich wieder über 1,0800.

Euro PREIS Diese Woche

Die nachstehende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen in dieser Woche. Der Euro war am schwächsten gegenüber dem Schweizer Franken. 

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   0.37% 0.30% 0.00% 0.41% 0.32% 0.25% -0.49%
EUR -0.37%   -0.10% -0.32% 0.04% -0.12% -0.22% -0.83%
GBP -0.30% 0.10%   -0.28% 0.12% -0.00% -0.05% -0.76%
JPY 0.00% 0.32% 0.28%   0.35% 0.28% 0.32% -0.54%
CAD -0.41% -0.04% -0.12% -0.35%   -0.10% -0.16% -0.96%
AUD -0.32% 0.12% 0.00% -0.28% 0.10%   -0.02% -0.75%
NZD -0.25% 0.22% 0.05% -0.32% 0.16% 0.02%   -0.75%
CHF 0.49% 0.83% 0.76% 0.54% 0.96% 0.75% 0.75%  

 

 

Die Heatmap zeigt die prozentualen Veränderungen der wichtigsten Währungen zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie beispielsweise den Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, entspricht die im Feld angezeigte prozentuale Veränderung EUR (Basis)/USD (Kurs).

Nach dem Rückgang am Dienstag eröffneten die wichtigsten Indizes an der Wall Street am Mittwoch niedriger und setzten ihren Abwärtstrend fort. Der Dow Jones Industrial Average verlor im Laufe des Tages über 1% und der S&P 500 fiel um 0,75%. Der US-Dollar (USD) profitierte von der Risikoaversion und der USD Index erreichte mit über 105,00 den höchsten Stand seit dem 14. Mai.

Am frühen Donnerstag liegen die US-Aktienindexfutures zwischen 0,5% und 0,8% im Minus, was darauf schließen lässt, dass die Märkte in der zweiten Tageshälfte risikoscheu bleiben könnten.

Das US Bureau of Economic Analysis (BEA) wird seine zweite Schätzung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das erste Quartal veröffentlichen. In der ersten Schätzung gab das BEA bekannt, dass das BIP der USA mit einer jährlichen Rate von 1,6% gewachsen ist. Die Märkte erwarten für die zweite Schätzung eine Abwärtskorrektur auf 1,3%. Sollte es zu einer stärkeren Abwärtskorrektur kommen, könnte der USD Schwierigkeiten haben, Nachfrage zu finden, selbst wenn die US-Aktien im Minus bleiben. Andererseits könnte ein besser als erwartetes Ergebnis den USD stützen und den EUR/USD belasten.

Auf dem US-Wirtschaftskalender stehen auch die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung. Ein Wert nahe 200K könnte dem USD Auftrieb geben, während ein unerwarteter Anstieg in Richtung 230K dem USD schaden könnte.

EUR/USD Technische Analyse


EUR/USD fiel unter die untere Grenze des aufsteigenden Regressionskanals und der Relative Strength Index (RSI) auf der 4-Stunden-Chart fiel unter 40, was auf eine bärische Tendenz auf kurze Sicht hindeutet.

Der Simple Moving Average (SMA) der 200-Tage-Linie bildet eine wichtige Unterstützung bei 1,0790. Sollte das Paar auf Tagesbasis unter diesem Wert schließen und ihn als Widerstand nutzen, könnten die technischen Verkäufer interessiert bleiben. In diesem Szenario könnten 1,0760-1,0750 (200-Perioden-SMA auf dem 4-Stunden-Chart, Fibonacci 38,2% Retracement des jüngsten Abwärtstrends) als nächste Unterstützung vor 1,0700 (psychologisches Niveau, Fibonacci 23,6% Retracement) angesehen werden.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple greift an: Startet XRP jetzt die 1.000-%-Rallye?

Ripple greift an: Startet XRP jetzt die 1.000-%-Rallye?

Was früher wie reine Fantasie klang, rückt für viele jetzt in greifbare Nähe: Ein XRP-Kurs von 27 US-Dollar.

Weitere Nachrichten
XRP-Futures kommen – und könnten alles verändern!

XRP-Futures kommen – und könnten alles verändern!

XRP bewegt sich am Donnerstag bei rund 2,21 US-Dollar, nachdem die Chicago Mercantile Exchange (CME) Group offiziell angekündigt hat, ein Futures-Produkt für die Kryptowährung auf den Markt zu bringen. Der Start soll am 19. Mai erfolgen – vorbehaltlich der Zustimmung durch die Aufsichtsbehörden. Mit diesem Schritt erweitert die CME ihr Krypto-Angebot, das bereits Futures auf Bitcoin, Ethereum und Solana umfasst.
Weitere Nachrichten
DEX-Gigant dreht auf: PancakeSwap liefert Zahlen der Superlative

DEX-Gigant dreht auf: PancakeSwap liefert Zahlen der Superlative

PancakeSwap hat in den ersten drei Monaten dieses Jahres richtig abgeliefert. Die dezentrale Börse verzeichnete mit einem Handelsvolumen von 205,3 Milliarden US-Dollar ihr bislang bestes Quartal überhaupt. Auch bei der Anzahl der Nutzer und Transaktionen geht’s klar nach oben. Trotzdem: Der Kurs von CAKE hängt gerade etwas durch und kratzt an der 2-Dollar-Marke. Was ist da los – und wo liegen die Chancen?

Weitere Nachrichten
Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Technischer Indikator für Konfluenzzonen
Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

Erfahren Sie mehr

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN