Die Indische Rupie (INR) handelt zu Beginn des Freitags mit einer negativen Tendenz, laut FXStreet-Daten. Der Euro (EUR) zur Indischen Rupie wechselt bei 94,21 den Besitzer, wobei das EUR/INR-Paar von seinem vorherigen Schlusskurs bei 94,25 zurückgeht. In den frühen europäischen Handelsstunden handelt das Pfund Sterling (GBP) bei 111,26 gegenüber der INR und verliert ebenfalls an Boden, nachdem das GBP/INR-Paar bei 111,58 zum vorherigen Schlusskurs geschlossen hat.

Indische Wirtschaft FAQs

Indiens Wirtschaft verzeichnete zwischen 2006 und 2023 ein durchschnittliches Wachstum von 6,13 %, was zu einem Anstieg ausländischer Investitionen führte. Dies erhöht die Nachfrage nach der indischen Rupie.

Da Indien einen Großteil seines Öls importieren muss, wirkt sich der Ölpreis direkt auf die Rupie aus. Da Öl überwiegend in US-Dollar gehandelt wird, erhöht ein steigender Ölpreis die Nachfrage nach US-Dollar, was zu einem Abverkauf der Rupie führt und deren Wert mindert.

Inflation spielt eine doppelte Rolle: Sie signalisiert zwar eine erhöhte Geldmenge, die den Wert der Rupie grundsätzlich schwächt. Übersteigt die Inflation jedoch das Ziel von 4 % der Reserve Bank of India (RBI), reagiert die Zentralbank mit Zinserhöhungen, um die Geldmenge durch eine restriktivere Kreditvergabe zu reduzieren. Höhere Zinssätze, insbesondere Realzinsen, stärken die Rupie zusätzlich, da sie Indien für internationale Investoren als Kapitalziel attraktiver machen. Sinkt die Inflation, kann dies ebenfalls unterstützend wirken, während niedrigere Zinssätze tendenziell eine abwertende Wirkung auf die Währung haben.

Indien kämpft historisch gesehen mit einem Handelsbilanzdefizit, bei dem die Importe die Exporte übersteigen. Da ein Großteil des internationalen Handels in US-Dollar abgewickelt wird, steigt in bestimmten Phasen – sei es durch saisonale Nachfragespitzen oder ein hohes Importvolumen – die Nachfrage nach US-Dollar deutlich an. In solchen Zeiten wird die Rupie vermehrt verkauft, um Dollars zu kaufen, was zu einer Abwertung führt. Auch in Phasen erhöhter Marktvolatilität kann die Nachfrage nach US-Dollar sprunghaft ansteigen, was den Kurs der Rupie zusätzlich belastet.

Die Raten für die oben genannten Indische Rupie-Kreuzungen basieren auf dem FXStreet-Datenfeed für Differenzkontrakte (CFDs).

(Ein Automatisierungstool wurde zur Erstellung dieses Beitrags verwendet.)

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Bitcoin stabilisiert sich – trotz Trumps Zöllen und globalem Marktstress

Bitcoin stabilisiert sich – trotz Trumps Zöllen und globalem Marktstress

Der Bitcoin-Kurs bewegt sich am Mittwochvormittag rund um die Marke von 76.000 US-Dollar – und das, obwohl es tags zuvor noch einen Rücksetzer von 3,59 % gegeben hatte. Hintergrund sind neue Zollmaßnahmen der US-Regierung unter Donald Trump, die ab sofort gelten, und die Gegenzölle aus China, die am Donnerstag folgen. Während klassische Märkte nervös reagieren, zeigt sich Bitcoin bislang überraschend robust.

Weitere Nachrichten
XRP vor dem Absturz? Trump-Zölle und RIPPLE-ETF-Start sorgen für Chaos!

XRP vor dem Absturz? Trump-Zölle und RIPPLE-ETF-Start sorgen für Chaos!

XRP hat es derzeit schwer. Der Kurs des Tokens für grenzüberschreitende Zahlungen fällt weiter und notiert aktuell bei 1,1770 US-Dollar – ein Minus von 7,4 % innerhalb von 24 Stunden. Und das, obwohl der erste XRP-basierte ETF, der XXRP mit zweifacher Hebelung, am Dienstag an der NYSE Arca gestartet ist. Ein eigentlich bedeutendes Ereignis – doch die erhoffte Kursstütze blieb aus.

Weitere Nachrichten
Bitcoin, Ethereum und Ripple unter Druck – wie tief kann es noch gehen?

Bitcoin, Ethereum und Ripple unter Druck – wie tief kann es noch gehen?

Am Mittwochmorgen notiert der Bitcoin-Kurs (BTC) bei rund 76.200 US-Dollar – nach einem Rückgang von 3,59 % am Vortag. Auch Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) haben sich dem Abwärtstrend angeschlossen und setzen ihre Korrektur fort. Technisch betrachtet deutet aktuell vieles darauf hin, dass die Märkte weiter nachgeben könnten. Im Raum stehen Kursziele bei 73.000 US-Dollar für Bitcoin, 1.300 US-Dollar für Ethereum und 1,30 US-Dollar bei Ripple.

Weitere Nachrichten
Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Technischer Indikator für Konfluenzzonen
Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

Erfahren Sie mehr

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN