- Erdgas bleibt am Montag stabil über $2,80 und damit nahe der Unterstützung von letzter Woche.
- Händler erwarten einen weiteren Ausfall der norwegischen LNG-Anlage in Hammerfest.
- Der US-Dollar-Index handelt im hohen Bereich um 105,00, obwohl er durch Yen-Interventionen unter Druck geraten könnte.
Der Erdgaspreis (XNG/USD) wird am Montag stabil bis leicht höher gehandelt. Trotz des Rückgangs in der vergangenen Woche ist wieder ein gewisses Schlagzeilenrisiko vorhanden, da Norwegen einen unvorhergesehenen Ausfall melden musste. Dies macht es für Europa sehr schwierig, die Gasversorgung vor der Heizperiode vorherzusagen, da die Gasflüsse nach Europa sehr unvorhersehbar sind.
In der Zwischenzeit notiert der US Dollar Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, in der Nähe seines Juni-Hochs, wo er Ende letzter Woche schloss. Es besteht jedoch das Risiko einer raschen Korrektur, da sich der US-Dollar (USD) gegenüber dem japanischen Yen (JPY) der gefürchteten Marke von 160,00 nähert, bei der die japanische Regierung in der Vergangenheit interveniert hat. Als die japanische Regierung das letzte Mal intervenierte, wertete der japanische Yen gegenüber dem Greenback um mehr als 5% auf, was sich auf den DXY auswirkte, der daraufhin um fast 2% fiel.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichtes notiert Erdgas bei $2,83 pro MMBtu.
Erdgas Nachrichten und Marktbewegungen: Russland auf dem Vormarsch
- Russland umrundet den Arktischen Ozean schneller als erwartet. Der Flüssiggastanker Eduard Toll passiert den Nördlichen Seeweg. Dies ist der schnellste Weg für Russland, LNG nach Asien zu transportieren.
- Laut Bloomberg meldete der norwegische Netzbetreiber Gassco am Montag eine Störung in der LNG-Anlage in Hammerfest. Obwohl die Störung im Laufe des Tages behoben werden sollte, zeigt sie erneut, wie unzuverlässig die derzeitigen Gasflüsse von Norwegen nach Europa sind.
- Japan kauft sich in texanisches Schiefergas ein. Mitsui & Co Limited kauft mehrere Hektar Land, um dort nach Gas zu bohren. Die Anlage soll 2026 in Betrieb gehen.
Technische Analyse Erdgas: RSI kühlt ab
Der Erdgaspreis ist gefallen und könnte wieder steigen, wenn man den Relative Strength Index (RSI) als Indikator heranzieht. Bei einem Preis von knapp 2,83 $ hat sich der RSI nach einem hohen Niveau abgekühlt und notiert aktuell in der Mitte der Range um 50,00. Angesichts der immer wieder unterbrochenen Gaslieferungen aus Norwegen nach Europa ist es sehr schwer einzuschätzen, ob die europäischen Gasspeicher rechtzeitig gefüllt werden.
Die entscheidende Marke bei 3,08 $ (Höchststand am 6. März 2023) bleibt nach dem Durchbruch in der vergangenen Woche weiterhin von Bedeutung. Darüber hinaus wird auch die rote Abwärtstrendlinie im folgenden Chart bei 3,10 $ diesen Bereich als Obergrenze belasten. Auf der Oberseite ist das neue Jahreshoch bei $3,16 das zu schlagende Niveau.
Auf der Unterseite fungiert der 200 Tage Simple Moving Average (SMA) bei $2,54 als erste Unterstützung. Sollte diese Unterstützungszone nicht halten, könnte das nächste Ziel das Zentralniveau bei $2,13 sein, mit Zwischenunterstützung durch den 55-Tage-SMA bei $2,51 und den 100-Tage-SMA bei $2,21.
Erdgas: Tages-Chart
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

XRP heiß wie nie: Wird RIPPLE jetzt zum Bankenschreck?
Der XRP-Kurs hat sich zuletzt ordentlich erholt und liegt aktuell bei 2,20 US-Dollar.

Bitcoin, Ethereum & XRP zünden den Turbo – Einstieg noch sinnvoll?
Der Bitcoin-Kurs zeigt sich zur Wochenmitte überraschend stark. Am Mittwochmorgen notiert BTC bei rund 92.800 US-Dollar – nachdem er in den letzten zwei Tagen um satte 9,75 % zugelegt hat. Auch Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) profitieren vom Aufschwung und setzen ihre Erholungsbewegung fort. Aus charttechnischer Sicht stehen die Zeichen klar auf Aufwärtsbewegung. Die nächsten Zielmarken: 95.000 USD bei Bitcoin, 1.900 USD bei Ethereum und 3,00 USD bei XRP.

Altcoin-Alarm! Solana & Sui brechen aus – was jetzt wichtig ist
Altcoins wie Solana (SOL) und Sui (SUI) legen am Mittwoch kräftig zu. Hinter den Kursgewinnen steckt mehr als bloßer Zufall: Gleich mehrere Faktoren sorgen für Rückenwind – unter anderem ein klarer Aufwärtstrend beim sogenannten Total Value Locked (TVL) im DeFi-Bereich. Gleichzeitig steigen Handelsvolumen und offene Positionen im Derivatemarkt – ein Zeichen dafür, dass kurzfristig wieder mehr Vertrauen unter Tradern herrscht.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.