- Der Dow Jones fiel am Donnerstag und rutschte wieder unter 40.000.
- Aktien trüben sich, da sich die Anleger auf chaotische, langwierige Handelskonflikte vorbereiten.
- Die US-CPI-Inflation ging in einem willkommene Atempause zurück, aber die Auswirkungen der Zölle stehen weiterhin bevor.
Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) gab am Donnerstag nach und fiel unter die 40.000-Marke, während die Anleger die rekordverdächtige Rallye dieser Woche überdachten, nachdem die Trump-Administration erneut eine verwirrende Wende von ihren eigenen Zöllen angekündigt hatte. Trotz der Verzögerung der Mehrheit von Präsident Trumps "gegenseitigen" Zöllen bleibt ein allgemeiner Importzoll von 10% während der 90-tägigen 'Karenzzeit' in Kraft, und ein Zoll von 145% auf alle chinesischen Importe bleibt ebenfalls bestehen.
Zusätzlich zu dem schwindelerregenden Zoll von 145% auf chinesische Waren hat China einen eigenen Vergeltungszoll von 84% auf alle Importe aus den USA verhängt, der die US-Landwirtschaft und -Energie, zwei Lieblinge der Trump-Administration, überwältigend beeinflussen wird. Darüber hinaus gilt der vorübergehende Zoll von 10% auch für alle Waren aus Kanada und Mexiko und verspricht, Preisprobleme für US-Verbraucher zu verursachen, die nach wie vor besonders empfindlich auf steigende Preisdruck reagieren.
Lesen Sie mehr Börsennachrichten: US-Aktien rutschen nach historischer Mittwoch-Rally, NASDAQ am Donnerstag um 5,7% gefallen
Die Inflation des US-Verbraucherpreisindex (CPI) lag im März deutlich unter den Erwartungen. Der Kern-CPI ging auf 2,8% im Jahresvergleich zurück und erreichte damit den niedrigsten Stand seit vier Jahren, nachdem er fast acht Monate lang hartnäckig über 3,0% geblieben war. Die Gesamt-CPI-Inflation sank ebenfalls auf 2,4% im Jahresvergleich, und die Investitionsmärkte werden verwüstet sein, wenn Zölle jahrelange Arbeit der Federal Reserve (Fed) zur Eindämmung der Inflation zunichte machen.
Diese Woche wird mit den Ergebnissen der Umfrage zum Verbrauchervertrauen der University of Michigan (UoM) am Freitag abgeschlossen. Es wird erwartet, dass der UoM-Verbrauchervertrauensindex im April erneut zurückgeht, da die Verbraucher weiterhin unter dem Gewicht der Zoll- und Handelsstrategie der Trump-Administration ächzen, und es wird erwartet, dass er auf ein fast dreijähriges Tief von 54,5 sinkt. Auch die Verbraucherinflationserwartungen stehen am Freitag auf der Agenda. Die 1-Jahres- und 5-Jahres-Verbraucherinflationserwartungen der UoM lagen zuletzt bei 5% bzw. 4,1%.
Dow Jones Preisprognose
Trotz einer wilden Erholung in der Mitte der Woche fand der Dow Jones am Donnerstag noch etwas Spielraum auf der Unterseite, wodurch einige der kurzfristigen Gewinne des Index abgebaut wurden und die 40.000-Marke weiterhin im Spiel bleibt. Der Dow Jones handelt in einem weiten, unruhigen Bereich unterhalb des 200-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitts (EMA) nahe 41.900.
Dow Jones Tageschart

Wirtschaftsindikator
Verbraucherpreisindex ex. Nahrungsmittel & Energie (Jahr)
Der Verbraucherpreisindex, ohne Lebensmittel und Energie, des US Department of Labor Statistics ist ein Maß für die Preisbewegungen der Verkaufspreise für einen repräsentativen Warenkorb von Gütern und Dienstleistungen. Die Kaufkraft des USD wird durch die Inflation nach unten gezogen. Der CPI ist ein wichtiger Indikator um die Inflation und Veränderung im Kaufverhalten zu messen. Ein hoher Wert ist für den USD als bullish anzusehen und ein niedriger als entsprechend bearish.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Do Apr. 10, 2025 12:30
Häufigkeit: Monatlich
Aktuell: 2.8%
Prognose: 3%
Vorher: 3.1%
Quelle: US Bureau of Labor Statistics
The US Federal Reserve has a dual mandate of maintaining price stability and maximum employment. According to such mandate, inflation should be at around 2% YoY and has become the weakest pillar of the central bank’s directive ever since the world suffered a pandemic, which extends to these days. Price pressures keep rising amid supply-chain issues and bottlenecks, with the Consumer Price Index (CPI) hanging at multi-decade highs. The Fed has already taken measures to tame inflation and is expected to maintain an aggressive stance in the foreseeable future.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

RIPPLE: 3 Dollar in Reichweite – startet XRP jetzt den Super-Run?
Ripple (XRP) zeigt derzeit eindrucksvoll Stärke. Zum Zeitpunkt des Schreibens notierte der Token bei satten 2,1505 US-Dollar – ein klar bullishes Signal, das nicht zufällig kommt. Seit Mitte letzter Woche hat die Risikobereitschaft vieler Anleger deutlich zugenommen. Und genau das verleiht XRP neuen Schub: Ein nachhaltiger Anstieg in Richtung der psychologisch wichtigen 3-Dollar-Marke rückt damit spürbar näher. Zusätzlich sorgt ein heißes Thema für Spannung: Der mögliche Startschuss für XRP-ETFs steht unmit

Krypto-Schock: Dogecoin & Shiba fallen – Fartcoin explodiert!
Am Montag gab es im Memecoin-Sektor einen kräftigen Dämpfer: Der Marktwert dieser verspielten, aber oft spekulativen Token sank um 4,8 % auf 49,25 Milliarden US-Dollar. Der Grund: Anleger wenden sich zunehmend risikoärmeren Werten wie Bitcoin zu – zumindest vorübergehend. Gleichzeitig stieg die Volatilität im gesamten Kryptomarkt an, während die Euphorie über die letzten US-Inflationsdaten abflaute. Und mit dem anhaltenden Handelsstreit zwischen den USA und China unter Trump ist die Verunsicherung ohnehin g

XRP, DOGE & OM steigen – aber DER wahre Trend spricht gegen sie!
Nach einem turbulenten Wochenstart scheinen sich die Altcoins am Dienstag etwas zu fangen. Die Märkte verarbeiten langsam die jüngsten Zoll-Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump, der mit seinen wechselhaften Aussagen rund um Handelszölle erneut für Unsicherheit gesorgt hat. Diese Unruhe hat nicht nur die Aktienmärkte durchgeschüttelt, sondern auch im Kryptosektor für Volatilität gesorgt – besonders bei Bitcoin und den Altcoins.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.