• Der Australische Dollar bewegt sich wenig, da die Handelsaktivität aufgrund des Karfreitags gedämpft bleibt.
  • Trump schlug einen optimistischen Ton an und deutete an, dass ein Handelsabkommen mit China innerhalb von drei bis vier Wochen abgeschlossen werden könnte.
  • Fed-Chef Jerome Powell warnte, dass eine schwache Wirtschaft in Kombination mit anhaltender Inflation das Risiko einer Stagflation erhöhen könnte.

Der Australische Dollar (AUD) bleibt am Freitag gedämpft nach einer sieben-tägigen Gewinnserie. Allerdings könnte das Währungspaar AUD/USD an Boden gewinnen, da der US-Dollar (USD) angesichts wachsender Bedenken über die wirtschaftlichen Auswirkungen von Zöllen auf die Vereinigten Staaten (US) schwächer wird. Die Marktteilnehmer beobachten aufmerksam die Entwicklungen in den US-Handelsverhandlungen, obwohl die Handelsaktivität aufgrund des Karfreitag-Urlaubs voraussichtlich gedämpft bleibt.

Am späten Donnerstag erklärte US-Präsident Donald Trump, dass China mehrere Annäherungen gemacht habe und fügte hinzu: "Ich möchte die Zölle auf China nicht erhöhen. Wenn die Zölle auf China steigen, werden die Leute nicht kaufen." Trump äußerte Optimismus, dass ein Handelsabkommen mit China innerhalb von drei bis vier Wochen erreicht werden könnte.

Der AUD erhielt einen Schub, nachdem Präsident Trump Ausnahmen für wichtige Technologieprodukte von den neu vorgeschlagenen "reziproken" Zöllen ankündigte. Diese Ausnahmen – die Artikel wie Smartphones, Computer, Halbleiter, Solarzellen und Flachbildschirme abdecken – begünstigen Waren, die überwiegend in China produziert werden, Chinas größtem Handelspartner und einem bedeutenden Verbraucher seiner Rohstoffexporte.

Die Protokolle der Sitzung der Reserve Bank of Australia (RBA) vom 31. März bis 1. April deuteten auf anhaltende Unsicherheit über den Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung hin. Obwohl der Vorstand das Mai-Meeting als geeigneten Zeitpunkt zur Überprüfung der Geldpolitik betrachtete, betonte er, dass im Voraus keine Entscheidungen getroffen wurden. Der Vorstand wies auch auf sowohl Aufwärts- als auch Abwärtsrisiken hin, die die australische Wirtschaft und die Inflationsentwicklung betreffen.

Australischer Dollar kämpft darum, Gewinne unter gedämpften Handelsbedingungen zu halten

  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den USD gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen misst, notiert zum Zeitpunkt des Schreibens bei etwa 99,30 und handelt niedriger. Der US-Dollar fand jedoch etwas Unterstützung nach den hawkischen Kommentaren von Fed-Chef Jerome Powell, der warnte, dass eine schleppende Wirtschaft in Verbindung mit persistierender Inflation die Ziele der Fed herausfordern und das Risiko einer Stagflation erhöhen könnte.
  • Laut dem CME FedWatch-Tool preisen die Geldmarkthändler derzeit etwa 86 Basispunkte an Zinssenkungen der Fed bis Ende 2025 ein, wobei die erste Senkung im Juli erwartet wird.
  • Auf dem Arbeitsmarkt berichtete das US-Arbeitsministerium am Donnerstag, dass die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der Woche bis zum 12. April auf 215.000 gefallen sind, was unter den Erwartungen liegt und einen Rückgang gegenüber der revidierten Zahl von 224.000 in der Vorwoche (ursprünglich 223.000) darstellt. Die fortlaufenden Anträge auf Arbeitslosenhilfe stiegen jedoch um 41.000 auf 1,885 Millionen in der Woche bis zum 5. April.
  • Die Inflation des US-Verbraucherpreisindex (CPI) ging im März auf 2,4% im Jahresvergleich zurück, nach 2,8% im Februar und unter der Markterwartung von 2,6%. Der Kern-CPI, der die Preise für Lebensmittel und Energie ausschließt, stieg jährlich um 2,8%, verglichen mit 3,1% zuvor und verfehlte die Schätzung von 3,0%. Auf monatlicher Basis fiel der Gesamt-CPI um 0,1%, während der Kern-CPI um 0,1% anstieg.
  • Die Arbeitslosenquote in Australien stieg im März auf 4,1%, was leicht unter der Markterwartung von 4,2% liegt. Die Veränderung der Beschäftigung lag bei 32,2K, im Vergleich zur Konsensprognose von 40K.
  • Die annualisierte Wachstumsrate des Westpac-Leitindex Australiens, der die wirtschaftliche Dynamik im Vergleich zum Trend über die nächsten drei bis neun Monate prognostiziert, ging im März auf 0,6% zurück, nach 0,9% im Februar.
  • Das chinesische Außenministerium erklärte am Donnerstag, dass China, wenn die Vereinigten Staaten weiterhin tarifbezogene Provokationen durchführen, diese einfach ignorieren werde.
  • Die chinesische Wirtschaft wuchs im ersten Quartal 2025 mit einer jährlichen Rate von 5,4%, was dem Tempo im vierten Quartal 2024 entspricht und die Markterwartungen von 5,1% übertrifft. Im Quartalsvergleich stieg das BIP im ersten Quartal um 1,2%, nach einem Anstieg von 1,6% im vorherigen Quartal, was unter dem prognostizierten Anstieg von 1,4% liegt.
  • In der Zwischenzeit stiegen die Einzelhandelsumsätze in China im Jahresvergleich um 5,9%, was die Erwartungen von 4,2% übertraf und gegenüber 4% im Februar anstieg. Auch die Industrieproduktion übertraf die Erwartungen und stieg um 7,7% im Vergleich zur Prognose von 5,6% und dem Wert von 5,9% im Februar.

Australischer Dollar könnte psychologische 0,6400-Marke in der Nähe von Vier-Monats-Hochs testen

 

Das Währungspaar AUD/USD schwebt am Freitag nahe 0,6390, wobei die Indikatoren des Tagescharts auf eine bullische Tendenz hindeuten. Das Paar hält sich über dem neun-Tage Exponential Moving Average (EMA), während der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) über der neutralen 50-Marke bleibt – beides unterstützt das fortgesetzte Aufwärtsmomentum.

Nach oben könnte das AUD/USD-Paar auf den entscheidenden Widerstand bei der psychologischen 0,6400-Marke stoßen, gefolgt vom Vier-Monats-Hoch von 0,6408, das zuletzt am 21. Februar erreicht wurde.

Auf der Unterseite liegt die erste Unterstützung beim neun-Tage EMA von 0,6311, mit zusätzlicher Unterstützung beim 50-Tage EMA nahe 0,6283. Ein Bruch unter diese Niveaus könnte den kurzfristigen bullischen Ausblick schwächen und die Tür für einen tieferen Rückgang in Richtung der 0,5914-Zone öffnen – dem niedrigsten Stand seit März 2020.

AUD/USD: Tages-Chart

Australischer Dollar KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am schwächsten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.08% -0.02% 0.00% 0.00% 0.14% 0.00% 0.00%
EUR 0.08% 0.00% 0.00% 0.00% 0.00% 0.00% 0.00%
GBP 0.02% 0.00% 0.00% 0.00% 0.00% 0.00% 0.00%
JPY 0.00% 0.00% 0.00% 0.00% 0.25% 0.60% -0.08%
CAD 0.00% 0.00% 0.00% 0.00% -0.05% 0.00% 0.00%
AUD -0.14% 0.00% 0.00% -0.25% 0.05% 0.00% 0.00%
NZD 0.00% 0.00% 0.00% -0.60% 0.00% 0.00% 0.00%
CHF 0.00% 0.00% 0.00% 0.08% 0.00% 0.00% 0.00%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Australischer Dollar FAQs

Der australische Dollar wird maßgeblich von den Zinssätzen der Reserve Bank of Australia sowie den Preisen von Rohstoffen wie Eisenerz beeinflusst, die für die australische Wirtschaft von großer Bedeutung sind. Auch die Entwicklungen in China, dem größten Handelspartner Australiens, spielen eine wichtige Rolle.

Die Reserve Bank of Australia (RBA) beeinflusst den Australischen Dollar (AUD), indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Das Ziel der RBA ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 2-3 % zu halten. Hohe Zinssätze im Vergleich zu anderen wichtigen Zentralbanken stützen den AUD, während niedrige Zinssätze ihn schwächen können. Quantitative Lockerungsmaßnahmen wirken in der Regel negativ auf den AUD, während quantitative Straffungsmaßnahmen ihn stärken.

China ist Australiens wichtigster Handelspartner, daher hat die wirtschaftliche Entwicklung in China einen direkten Einfluss auf den Wert des Australischen Dollars (AUD). Läuft die chinesische Wirtschaft gut, steigt die Nachfrage nach australischen Rohstoffen, Gütern und Dienstleistungen, was den AUD stärkt. Schwächelt die chinesische Konjunktur, sinkt die Nachfrage, und der Wert des AUD fällt. Überraschungen bei den Wachstumsdaten aus China – sowohl positive als auch negative – haben deshalb häufig unmittelbare Auswirkungen auf den Wechselkurs des Australischen Dollars und seiner Währungspaare.

Eisenerz ist der wichtigste Export Australiens und erzielte 2021 laut offiziellen Angaben Einnahmen von 118 Milliarden US-Dollar. China ist dabei der größte Abnehmer. Die Preisentwicklung von Eisenerz wirkt sich daher direkt auf den australischen Dollar (AUD) aus: Steigt der Preis, erhöht sich meist auch der Wert des AUD, da die Nachfrage nach der Währung zunimmt. Fällt der Preis, wirkt sich das negativ auf den AUD aus. Höhere Eisenerzpreise begünstigen zudem ein positives Handelsbilanzsaldo Australiens, was sich ebenfalls stützend auf die Landeswährung auswirkt.

Die Handelsbilanz, also die Differenz zwischen den Einnahmen eines Landes aus Exporten und den Ausgaben für Importe, ist ein weiterer wesentlicher Faktor, der den Wert des australischen Dollars beeinflussen kann. Wenn Australien stark nachgefragte Exportgüter produziert, steigt der Wert der Landeswährung aufgrund der höheren Nachfrage aus dem Ausland. Eine positive Handelsbilanz stärkt den australischen Dollar, während ein Handelsbilanzdefizit gegenteilige Auswirkungen hat.


BRANDED CONTENT

Die Wahl eines Brokers, der zu Ihren Handelsbedürfnissen passt, kann die Leistung erheblich beeinflussen. Unsere Liste der besten regulierten Broker hebt die besten Optionen für nahtloses und kosteneffizientes Trading hervor.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ethereum-Prognose: ETH ETFs Gesamtvermögen fällt um über 60% - Justin Sun sagt, er werde ETH nicht verkaufen

Ethereum-Prognose: ETH ETFs Gesamtvermögen fällt um über 60% - Justin Sun sagt, er werde ETH nicht verkaufen

Ethereum (ETH) wurde am Donnerstag knapp unter 1.600 USD gehandelt, nachdem das gesamte Nettovermögen der US-amerikanischen Ether-ETFs um 60 % eingebrochen war. Tron-Gründer Justin Sun sagte unterdessen, dass er seine ETH-Beteiligungen trotz des anhaltenden Abwärtstrends des Top-Altcoin-Kurses nicht verkaufen werde.

Weitere Nachrichten
Ethena Labs wird seine auf RWA ausgerichtete Blockchain Converge in Q2 auf den Markt bringen

Ethena Labs wird seine auf RWA ausgerichtete Blockchain Converge in Q2 auf den Markt bringen

Ethena Labs hat in Zusammenarbeit mit Securitize seine Layer-1-Blockchain Converge vorgestellt, ein EVM-kompatibles Netzwerk, das eine Brücke zwischen dem traditionellen Finanzwesen (TradFi) und dem dezentralen Finanzwesen (DeFi) schlagen soll, wobei der Schwerpunkt auf tokenisierten realweltlichen Vermögenswerten (RWA) und Stablecoins liegt.

Weitere Nachrichten
Wie der SEC-Ripple-Fall und die ETF-Aussichten die Zukunft von XRP beeinflussen könnten

Wie der SEC-Ripple-Fall und die ETF-Aussichten die Zukunft von XRP beeinflussen könnten

Ripple (XRP) konsolidierte sich oberhalb des entscheidenden Niveaus von 2,00 $, während es zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts am Freitag bei 2,05 $ gehandelt wurde, was das neutrale Sentiment auf dem Kryptomarkt widerspiegelt. Die Anleger haben ihre Erwartungen inmitten des von US-Präsident Donald Trump geführten Zollkriegs, der sich zu einem größeren Handelskrieg zwischen den USA und China entwickelt hat, gedämpft. Die XRP-Bullen haben sich trotz der sich verändernden makroökonomischen Faktoren a

Weitere Nachrichten
Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Technischer Indikator für Konfluenzzonen
Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

Erfahren Sie mehr

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN