- Der Australische Dollar wertet auf, da Australien sich auf erneute Handelsverhandlungen mit der Europäischen Union vorbereitet.
- Der Verbraucherpreisindex Chinas sank im März um 0,1% im Jahresvergleich, nach einem Rückgang von 0,7% im Februar.
- Präsident Trump kündigte eine 90-tägige Pause bei neuen Zöllen für die meisten US-Handelspartner an und senkte diese auf 10%.
Der Australische Dollar (AUD) hat am Donnerstag gegenüber dem US-Dollar (USD) an Boden gewonnen, nachdem bekannt wurde, dass Australien sich auf erneute Handelsverhandlungen mit der Europäischen Union (EU) vorbereitet. Die EU hat beschlossen, die ins Stocken geratenen Gespräche wieder aufzunehmen. Während eines einstündigen Video-Meetings am Mittwochabend schlug der EU-Handelskommissar Maros Sefcovic vor, einen neuen Zeitrahmen für die Wiederaufnahme der Gespräche mit seinem australischen Amtskollegen Don Farrell festzulegen. Die vorherige Runde umfangreicher Verhandlungen war vor zwei Jahren aufgrund von Meinungsverschiedenheiten über den Zugang zur Landwirtschaft für die 450 Millionen Verbraucher der EU gescheitert.
Das AUD/USD-Paar schwächte sich ab, nachdem US-Präsident Donald Trump die Handelskonflikte mit China verschärfte, indem er die Zölle auf chinesische Importe auf 125% erhöhte, was Besorgnis aufgrund der engen Handelsbeziehungen Australiens mit China auslöste.
China erhöht die Zölle auf alle US-Importe auf 84% und hat sechs amerikanische Unternehmen – darunter Verteidigungs- und Luftfahrtunternehmen wie Shield AI und Sierra Nevada – auf seine Handels-Schwarze Liste gesetzt. Zudem wurden Exportkontrollen für ein Dutzend US-Unternehmen, darunter American Photonics und BRINC Drones, verhängt.
Der Verbraucherpreisindex (VPI) Chinas fiel im März um 0,1% im Jahresvergleich, nach einem Rückgang von 0,7% im Februar und verfehlte die prognostizierte Steigerung von 0,1%. Die monatliche VPI-Inflation fiel um 0,4%, schlechter als der Rückgang von 0,2% im Februar und die Markterwartungen. In der Zwischenzeit sank der Erzeugerpreisindex (EPI) im März um 2,5% im Jahresvergleich, was tiefer ist als der Rückgang von 2,2% im Februar und die prognostizierte Abnahme von 2,3%.
Die wirtschaftliche Ausblick Australiens bleibt fragil, da das Geschäfts- und Verbrauchervertrauen nachlässt. Die schwachen Daten haben die Erwartungen an eine dovishere Reserve Bank of Australia (RBA) verstärkt, wobei die Märkte nun mit bis zu 100 Basispunkten an Zinssenkungen in diesem Jahr rechnen – beginnend im Mai, mit weiteren Rückgängen im Juli und August.
Der Australische Dollar könnte Gegenwind vor den US-VPI-Daten erfahren
- Der US-Dollar-Index (DXY), der den USD gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen abbildet, notiert zum Zeitpunkt des Schreibens niedriger bei etwa 102,60. Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf den US-Verbraucherpreisindex (VPI)-Inflationsbericht, der später am Donnerstag fällig ist.
- Am Mittwoch kündigte Präsident Trump eine 90-tägige Pause bei neuen Zöllen für die meisten US-Handelspartner an, senkte diese auf 10%, um Raum für laufende Verhandlungen zu schaffen. „Die 90-tägige Pause ist ein ermutigendes Zeichen dafür, dass die Verhandlungen mit den meisten Ländern produktiv waren“, sagte Mark Hackett von Nationwide. „Sie bringt auch dringend benötigte Stabilität in einen Markt, der von Unsicherheit erschüttert wird.“
- Die Protokolle des Federal Open Market Committee (FOMC) deuteten darauf hin, dass die Entscheidungsträger nahezu einstimmig der Meinung sind, dass die US-Wirtschaft dem doppelten Risiko steigender Inflation und verlangsamtem Wachstum ausgesetzt ist und warnten vor „schwierigen Abwägungen“, die der Federal Reserve bevorstehen.
- Fed-Beamte spielen weiterhin die unmittelbaren Auswirkungen der eskalierenden Handelskonflikte herunter und betonen, dass die politischen Entscheidungen datengestützt bleiben. Marktteilnehmer rechnen nun nur mit einer 40%igen Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung bei der nächsten Fed-Sitzung im nächsten Monat, so das CME FedWatch-Tool.
- Zusätzlich zur globalen Handelslandschaft berichtete das Wall Street Journal, dass China Gespräche mit dem Handelschef der Europäischen Union, Maros Sefcovic, geführt hat und seine Bereitschaft zur Vertiefung des Handels, der Investitionen und der industriellen Zusammenarbeit mit der EU zum Ausdruck brachte.
- In Australien hat sich das Verbrauchervertrauen deutlich verschlechtert, da der Westpac-Verbrauchervertrauensindex im April um 6% fiel, nach einem Anstieg von 4% im März – der erste Rückgang seit Januar.
- Das Geschäftsklima in Australien hat sich ebenfalls eingetrübt, da der NAB-Geschäftsvertrauensindex im März auf -3 von einem revidierten -2 fiel, was den niedrigsten Wert seit November darstellt. Die Geschäftslage blieb relativ stabil, aber leicht unter dem Durchschnitt, und verbesserte sich von 3 auf 4.
Der Australische Dollar zieht sich von der neun-Tage-EMA nahe 0,6150 zurück
Das AUD/USD-Paar handelt am Donnerstag nahe 0,6140, wobei technische Indikatoren auf dem Tages- Chart auf eine anhaltende bärische Tendenz hindeuten, da das Paar sich von der neun-Tage-Exponential Moving Average (EMA) zurückgezogen hat. Zudem liegt der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) unter 50, was die bärische Tendenz verstärkt.
Unmittelbare Unterstützung wird bei 0,5914 gesehen – das markiert den niedrigsten Stand seit März 2020, gefolgt von der psychologischen Marke von 0,5900.
Auf der Oberseite liegt der erste Widerstand bei der neun-Tage-EMA bei etwa 0,6147, gefolgt von der 50-Tage-EMA bei 0,6261. Eine stärkere Erholung könnte im Paar zu einem Test des viermonatigen Hochs bei 0,6408 führen.
AUD/USD: Tages-Chart
Australischer Dollar KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.25% | 0.00% | -0.62% | -0.08% | -0.57% | -0.88% | -0.23% | |
EUR | 0.25% | 0.02% | -0.40% | 0.14% | -0.37% | -0.67% | -0.01% | |
GBP | -0.01% | -0.02% | -0.42% | 0.12% | -0.39% | -0.70% | -0.14% | |
JPY | 0.62% | 0.40% | 0.42% | 0.53% | 0.02% | -0.34% | 0.50% | |
CAD | 0.08% | -0.14% | -0.12% | -0.53% | -0.51% | -0.81% | -0.26% | |
AUD | 0.57% | 0.37% | 0.39% | -0.02% | 0.51% | -0.31% | 0.26% | |
NZD | 0.88% | 0.67% | 0.70% | 0.34% | 0.81% | 0.31% | 0.57% | |
CHF | 0.23% | 0.01% | 0.14% | -0.50% | 0.26% | -0.26% | -0.57% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Australischer Dollar FAQs
Der australische Dollar wird maßgeblich von den Zinssätzen der Reserve Bank of Australia sowie den Preisen von Rohstoffen wie Eisenerz beeinflusst, die für die australische Wirtschaft von großer Bedeutung sind. Auch die Entwicklungen in China, dem größten Handelspartner Australiens, spielen eine wichtige Rolle.
Die Reserve Bank of Australia (RBA) beeinflusst den Australischen Dollar (AUD), indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Das Ziel der RBA ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 2-3 % zu halten. Hohe Zinssätze im Vergleich zu anderen wichtigen Zentralbanken stützen den AUD, während niedrige Zinssätze ihn schwächen können. Quantitative Lockerungsmaßnahmen wirken in der Regel negativ auf den AUD, während quantitative Straffungsmaßnahmen ihn stärken.
China ist Australiens wichtigster Handelspartner, daher hat die wirtschaftliche Entwicklung in China einen direkten Einfluss auf den Wert des Australischen Dollars (AUD). Läuft die chinesische Wirtschaft gut, steigt die Nachfrage nach australischen Rohstoffen, Gütern und Dienstleistungen, was den AUD stärkt. Schwächelt die chinesische Konjunktur, sinkt die Nachfrage, und der Wert des AUD fällt. Überraschungen bei den Wachstumsdaten aus China – sowohl positive als auch negative – haben deshalb häufig unmittelbare Auswirkungen auf den Wechselkurs des Australischen Dollars und seiner Währungspaare.
Eisenerz ist der wichtigste Export Australiens und erzielte 2021 laut offiziellen Angaben Einnahmen von 118 Milliarden US-Dollar. China ist dabei der größte Abnehmer. Die Preisentwicklung von Eisenerz wirkt sich daher direkt auf den australischen Dollar (AUD) aus: Steigt der Preis, erhöht sich meist auch der Wert des AUD, da die Nachfrage nach der Währung zunimmt. Fällt der Preis, wirkt sich das negativ auf den AUD aus. Höhere Eisenerzpreise begünstigen zudem ein positives Handelsbilanzsaldo Australiens, was sich ebenfalls stützend auf die Landeswährung auswirkt.
Die Handelsbilanz, also die Differenz zwischen den Einnahmen eines Landes aus Exporten und den Ausgaben für Importe, ist ein weiterer wesentlicher Faktor, der den Wert des australischen Dollars beeinflussen kann. Wenn Australien stark nachgefragte Exportgüter produziert, steigt der Wert der Landeswährung aufgrund der höheren Nachfrage aus dem Ausland. Eine positive Handelsbilanz stärkt den australischen Dollar, während ein Handelsbilanzdefizit gegenteilige Auswirkungen hat.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

RIPPLE: Gnadenlos unterschätzt – XRP jetzt mit ETF-Turbo?
XRP steht aktuell im Fokus wie lange nicht mehr. Der Markt spekuliert zunehmend über die Zulassung eines Spot-ETFs – und das hat durchaus Substanz.

Krypto vs. Krise: Warum Bitcoin jetzt stärker ist als der Aktienmarkt
Bitcoin (BTC) zeigt sich überraschend unbeeindruckt: Während Chinas Regierung damit begonnen hat, Teile ihrer beschlagnahmten Kryptowährungsbestände zu verkaufen, und die USA gleichzeitig mit drastischen Zollerhöhungen gegen Peking vorgehen, hält sich der Kurs stabil – und bleibt über der Marke von 84.000 US-Dollar.

Krypto, Macht, Monopoly: Trump startet das verrückteste Game 2025
Donald Trump sorgt mal wieder für Schlagzeilen – und diesmal geht’s nicht um Politik, sondern um Immobilien, Spiele und Krypto. Schon 1989 brachte er sein eigenes Brettspiel „Trump: The Game“ auf den Markt. Dazu sollte es auch eine Immobilien-Show geben, die aber nie wirklich abgehoben ist.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.