• Das Währungspaar AUD/USD notiert bei 0,6400 und liegt damit um mehr als 0,40% im Plus.
  • US-Präsident Trump bestätigte Handelsgespräche mit China, jedoch wurde kein bedeutender Durchbruch erzielt.
  • Investoren warten auf die bevorstehenden US Nonfarm Payrolls (NFP) und BIP-Daten, die entscheidend für die Einschätzung der Federal Reserve sind.
  • Der US-Dollar steht unter Druck und wartet auf weitere wirtschaftliche Klarheit durch wichtige Daten in dieser Woche..

Das Währungspaar AUD/USD handelt stabil um 0,6400, während sich die Investoren auf wichtige Wirtschaftsdaten aus den Vereinigten Staaten (US) in dieser Woche vorbereiten. Der Fokus liegt auf den Nonfarm Payrolls (NFP) und den BIP-Zahlen, die Einblicke in die Stärke des US-Arbeitsmarktes und das Wirtschaftswachstum geben werden, was potenziell die geldpolitischen Entscheidungen der Federal Reserve (Fed) beeinflussen könnte.

Tägliche Marktbewegungen: US-Daten im Fokus, während Handelskonflikte anhalten

  • US-Präsident Trump bestätigte Handelsgespräche mit China, jedoch wurde kein Durchbruch erzielt.
  • Investoren konzentrieren sich auf die bevorstehenden US Nonfarm Payrolls (NFP) und BIP-Daten, die entscheidende Einblicke geben werden.
  • Der US-Dollar-Index (DXY) bleibt nahe 99,60, während die Marktteilnehmer auf weitere wirtschaftliche Signale warten.
  • Der Markt ist vorsichtig, da die US-Handelspolitik weiterhin Unsicherheit für die globale Wirtschaft schafft.
  • Die bevorstehenden geldpolitischen Entscheidungen der Federal Reserve hängen von wichtigen Wirtschaftsdaten ab, einschließlich PCE, NFP und BIP.
  • In Australien warten die Investoren auf die CPI-Daten, wobei eine mögliche Verlangsamung des Inflationsdrucks die nächste Entscheidung der RBA beeinflussen könnte.
  • Die Unsicherheit über die Handelsbeziehungen zwischen den USA und China beeinflusst weiterhin die globale Marktstimmung und den australischen Dollar.
  • Die jüngste Erholung des US-Dollars könnte je nach Ergebnis der bevorstehenden Wirtschaftsberichte auf Herausforderungen stoßen.
  • Ein schwächer als erwarteter NFP- oder BIP-Bericht könnte zu erneuten Abwärtsdruck auf den US-Dollar führen.
  • Der Fokus des Marktes auf US-Wirtschaftsdaten unterstreicht das Potenzial für signifikante Marktbewegungen in dieser Woche.
  • Handelskonflikte mit China bleiben eine wichtige Quelle der Unsicherheit für sowohl den US-Dollar als auch den globalen Handel.

Technische Analyse: AUD/USD testet Widerstand, bullisches Momentum intakt


Das Währungspaar AUD/USD handelt derzeit bei 0,6400 und liegt damit um 0,41% im Plus. Die Preisbewegung liegt im Tagesbereich zwischen 0,6368 und 0,6430. Der Relative Strength Index (RSI) ist neutral bei 59,55, während der Moving Average Convergence Divergence (MACD) ein Kaufsignal generiert. Der Ultimate Oscillator und Stochastic %K sind beide neutral, was auf Unentschlossenheit im Marktmomentum hindeutet. Kurzfristige gleitende Durchschnitte unterstützen den bullischen Ausblick, mit dem 10-Tage-EMA bei 0,6368 und dem 10-Tage-SMA bei 0,6384. Der 200-Tage-SMA bei 0,6466 stellt jedoch einen Widerstand dar. Unterstützungsniveaus befinden sich bei 0,6411, 0,6402 und 0,6384, während der Widerstand bei 0,6466 liegt. Das Paar testet den Widerstand und könnte höher ausbrechen, wenn das bullische Sentiment anhält.


Zölle FAQs

Obwohl sowohl Zölle als auch Steuern staatliche Einnahmen generieren, die zur Finanzierung öffentlicher Güter und Dienstleistungen verwendet werden, gibt es einige wesentliche Unterschiede. Zölle werden im Voraus bei der Einfuhr am Hafen entrichtet, während Steuern beim Kaufzeitpunkt bezahlt werden. Steuern werden Einzelpersonen und Unternehmen auferlegt, während Zölle von Importeuren gezahlt werden.

Unter Wirtschaftswissenschaftlern gibt es zwei unterschiedliche Sichtweisen auf die Nutzung von Zöllen. Einige argumentieren, dass Zölle notwendig sind, um heimische Industrien zu schützen und Handelsungleichgewichte auszugleichen. Andere sehen Zölle als schädliches Instrument an, da sie langfristig die Preise in die Höhe treiben könnten und durch sogenannte „Auge-um-Auge-Zölle“ einen schädlichen Handelskrieg auslösen könnten.

Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im November 2024 hat Donald Trump deutlich gemacht, dass er Zölle einsetzen will, um die US-Wirtschaft und amerikanische Produzenten zu unterstützen. Im Jahr 2024 machten Mexiko, China und Kanada 42 % der gesamten US-Importe aus. Laut dem US Census Bureau war Mexiko in diesem Zeitraum mit Exporten im Wert von 466,6 Milliarden US-Dollar der wichtigste Handelspartner. Daher plant Trump, sich bei der Verhängung von Zöllen auf diese drei Länder zu konzentrieren. Außerdem möchte er die durch Zölle generierten Einnahmen nutzen, um die Einkommensteuer für Privatpersonen zu senken.


Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP-ETF startet: Ripple setzt neues Ausrufezeichen am Kryptomarkt!

XRP-ETF startet: Ripple setzt neues Ausrufezeichen am Kryptomarkt!

Hashdex und Genial Investimentos haben auf der brasilianischen Börse B3 den weltweit ersten XRP-Spot-ETF an den Start gebracht.

Weitere Nachrichten
Ethereum läuft heiß: Anleger greifen so stark zu wie seit Monaten nicht!

Ethereum läuft heiß: Anleger greifen so stark zu wie seit Monaten nicht!

Ethereum (ETH) hat am Samstag die Marke von 1.800 US-Dollar zurückerobert – ein wichtiger Schritt, der nicht zufällig kommt. Denn zum ersten Mal seit Februar verzeichneten US-Spot-Ether-ETFs wieder Mittelzuflüsse. Ein gutes Zeichen für alle, die auf eine Erholung hoffen.

Weitere Nachrichten
1,6 Billionen Dollar! Dieser Mega-Trend könnte Bitcoin entfesseln

1,6 Billionen Dollar! Dieser Mega-Trend könnte Bitcoin entfesseln

Wer sich fragt, ob Bitcoin in den kommenden Jahren neues Allzeithoch-Potenzial hat, sollte einen genaueren Blick auf die Entwicklungen im Stablecoin-Markt werfen. Denn ein aktueller Bericht von Citigroup zeigt: Hier könnte eine stille Revolution im Gange sein, die auch Bitcoin massiv beeinflussen dürfte.

Weitere Nachrichten
Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Technischer Indikator für Konfluenzzonen
Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

Erfahren Sie mehr

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN