USD/JPY Analysen (US Dollar Japanischer Yen)


Aktuelle News und Analysen zu USD/JPY


1. Technischer Überblick

USD/JPY Pivot Points

USD/JPY KURSPROGNOSE

USD/JPY PREISSENSIBILITÄT

USD/JPY BULLISH PERCENTAGE INDEX


2. Fundamentaler Überblick

USDJPY - WAS STEHT HEUTE AUF DER AGENDA?



3. News & Analysen

Nachrichten zu USD/JPY

Analysen zu USD/JPY


USDJPY Jahresprognose 2025

Wie könnte sich der USDJPY in diesem Jahr entwickeln? Unsere Experten erstellen ein USDJPY-Update und prognostizieren die möglichen Bewegungen des Yen-Dollar-Paares während des gesamten Jahres.

USDJPY PROGNOSE 2025

Der US-Dollar könnte gegenüber einigen Währungen nachgeben – aber nicht gegenüber dem Yen. Warum? Weil die japanische Währung als sicherer Hafen gilt und empfindlich auf Spannungen in Asien reagiert. Sollten sich die sino-amerikanischen Spannungen entspannen, könnte der Yen an Wert verlieren.

Zentralbanken agieren generell langsam, doch die Bank of Japan – insbesondere unter Gouverneur Kazuo Ueda – ist noch träger. Ueda und seine Kollegen dürften weiter zögern und Zinserhöhungen lediglich als Mittel zur Unterstützung des Yen andeuten. Lies hier die vollständige Prognose.

Der USD/JPY könnte in der zweiten Jahreshälfte weiter steigen – als Reaktion auf eine straffere Geldpolitik der Fed und die Enttäuschung über die anhaltende Zurückhaltung der BoJ bei Zinserhöhungen.

WICHTIGSTE POLITISCHE EREIGNISSE 2025 FÜR USDJPY

Die Politik wird 2025 voraussichtlich eine größere Rolle spielen. Hauptgrund dafür ist die neue Trump-Administration, aber auch die politische Instabilität in Japan wird eine Rolle spielen. Falls Trump einige seiner Drohungen wahr macht, könnte der Yen auf zwei Arten profitieren: Erstens, weil er in unsicheren Zeiten als sicherer Hafen gefragt ist – wie bereits erwähnt. Zweitens könnte Japan davon profitieren, dass Handelsströme von China umgelenkt werden.

Die Fed wird 2025 voraussichtlich keine Zinserhöhungen vornehmen. Allerdings reicht es schon aus, dass sie die Kreditkosten nicht auf rund 3 % senkt – und auch nicht die Absicht dazu hat –, um dem US-Dollar einen Vorteil gegenüber allen anderen Währungen zu verschaffen, einschließlich des als sicher geltenden Yen. Während die Inflation mittlerweile auch Japan erreicht hat, ist es schwer vorstellbar, dass die BoJ die Zinsen weiter anhebt, während der Rest der Welt sie senkt.


DIE EINFLUSSREICHSTEN INSTITUTIONEN & PERSONEN FÜR DEN USD/JPY

Der US Dollar Japanische Yen kann maßgeblich durch Nachrichten oder Entscheidungen von zwei Zentralbanken beeinflusst werden:

Die Bank of Japan (BOJ)

Die Bank of Japan ist die Zentralbank Japans. Die Ursprünge der Bank gehen auf den Bank of Japan Act zurück. Sie untersteht weder der Regierung noch einer Privatinstitution. Die Hauptaufgabe der BoJ ist die Notenausgabe. Zudem setzt sie die Geldpolitik um und stellt die Stabilität des Finanzsystems sicher. Dem Lenkungsrat, der aus dem Gouverneur, seinen zwei Stellvertretern und sechs weiteren Mitgliedern besteht, obliegen die Entscheidungen, welche Schritte die Zentralbank als nächstes unternehmen wird.

Die Federal Reserve Bank (Fed)

Auf der anderen Seite gibt es das Federal Reserve System (Fed), welches das zentrale Bannendstem der Vereinigten Staaten von Amerika ist. Die Politik der Fed verfolgt zwei Ziele: die Arbeitslosenquote soll auf einem möglichst tiefen Niveau und die Inflation auf rund 2 % gehalten werden. Das Federal Reserve System besteht aus dem Board of Governors, zwölf regionalen Federal Reserve Banken und dem Federal Open Market Committee (FOMC). Das FOMC organisiert 8 Sitzungen in einem Jahr und beurteilt die wirtschaftlichen und finanziellen Bedingungen. Zudem entscheidet es über Pläne zur Geldpolitik und bewertet die langfristigen Ziele von Preisstabilität und nachhaltigem Wirtschaftswachstum.


Kazuo Ueda

Kazuo Ueda ist der 32. und amtierende Gouverneur der Bank von Japan. Er ist Professor und Dekan des Fachbereichs Wirtschaft an der Kyoritsu Women's University in Tokio und externer Direktor bei der JGC Holdings Corp, einem Maschinenbauunternehmen, sowie bei der staatseigenen Development Bank of Japan. Der 71-Jährige gilt weithin als Experte für Geldpolitik, gilt aber bei Analysten als Überraschungsbesetzung. Er wurde nicht einmal als heißer Kandidat gehandelt. Ueda war nicht wirklich auf dem Radar, weil der Posten des BOJ-Gouverneurs traditionell von einem langjährigen Beamten des Finanzministeriums oder der Zentralbank übernommen wird.

Jerome Powell

Jerome Powell trat seine 4-jährige Amtszeit zum Vorsitzenden des Board of Governors of the Federal Reserve System im Februar 2018 an. Seine Amtszeit als Mitglied des Board of Governors wird am 31. Januar 2028 enden. Geboren wurde er in Washington D.C. Er machte 1975 seinen Bacherlor-Abschluss in Politik, an der Princeton University und 1979 erhielt er seinen Abschluss in Rechtswissenschaften von der Georgetown University. Unter Präsident Georg H. W. Bush war er als stellvertretender Sekretär und als Staatssekretär im Finanzministerium tätig. Er arbeitet auch als Anwalt und Investmentbank in New York City. Von 1997 bis 2005 war Powell Partner bei The Carlyle Group.

Powell (Vorsitzender des FOMC) auf der Internetseite der Fed und auf Wikipedia



Nachrichten und Analysen zur BoJ

Nachrichten und Analysen zur Fed


Über den USD/JPY

El par de divisas USDJPY (o dólar estadounidense yen japonés) pertenece al grupo de 'pares principales', una forma de mencionar los pares más importantes del mundo. Este grupo también incluye la siguiente divisa pares: EUR/USD , GBP/USD , AUD/USD , USD/CHF, NZD/USD y USD/CAD . El yen japonés tiene una tasa de interés baja y normalmente se utiliza para llevar a cabo operaciones. Este es el motivo por qué es una de las monedas más negociadas en todo el mundo. En este par, el dólar estadounidense es la moneda base y el yen japonés es la moneda opuesta. El par representa las economías estadounidense y japonesa.

Operar con este par de divisas también se conoce como operar con el "ninja" o el "gopher", aunque este último se usa con más frecuencia cuando se hace referencia al par de divisas GBP/JPY. El dólar estadounidense yen japonés generalmente tiene una correlación positiva con los siguientes dos pares: USD/CHF y USD/CAD. La naturaleza de esta correlación se debe al hecho de que ambos pares de divisas también utilizan el dólar estadounidense como divisa base. El valor del par tiende a verse afectado cuando los dos principales bancos centrales de cada país, el Banco de Japón (BoJ) y el Banco de la Reserva Federal (Fed) se enfrentan a un importante diferencial de tipos de interés.

KORRELIERENDE PAARE

GBP/USD

Der GBP/USD (oder Pfund-Dollar) gehört zur Gruppe der "Majors". So werden die wichtigsten Währungspaare der Welt bezeichnet. Das Paar wird auch "The Cable" genannt, was sich auf das erste transatlantische Kabel bezieht, das den Atlantik überquerte, um Großbritannien mit den USA zu verbinden. Dieser Begriff stammt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts und macht es zu einem der ältesten Währungspaare.

Der Pfund-Dollar steht für zwei Volkswirtschaften: die britische und die amerikanische (aus den Vereinigten Staaten von Amerika). Das Cable ist ein genau beobachtetes und häufig gehandeltes Währungspaar, bei dem das Pfund die Basiswährung und der US-Dollar die Gegenwährung ist. Aus diesem Grund wirken sich alle makroökonomischen Daten im Zusammenhang mit den USA und Großbritannien auf den Kurs dieses Paares aus. Eines der Ereignisse, das die Volatilität des Pfunds gegenüber dem Dollar am stärksten beeinflusst hat, war der Brexit.

EUR/USD

Der EUR/USD (oder Euro Dollar) wird im Fachjargon als "Major" bezeichnet. Es ist das am häufigsten gehandelte Währungspaar auf der ganzen Welt. Die Gruppe der "Majors" umfasst außerdem folgende Währungspaare: GBP/USD, USD/JPY, AUD/USD, USD/CHF, NZD/USD und USD/CAD.Seine Beliebtheit verdankt das Paar dem Umstand, dass es zwei große Volkswirtschaften umfasst: die europäische und die amerikanische Wirtschaft. Der Euro als erstgenannte Währung des Paares wird Basiswährung, der US Dollar als zweitgenannte Währung als Kurswährung genannt. Der EUR/USD ist für mehr als die Hälfte aller Geldflüsse an den internationalen Devisenmärkten verantwortlich. Das Auftreten von Gaps ist deshalb beinahe unmöglich.

Normalerweise ist es während des asiatischen Geschäfts sehr ruhig, da marktbewegende Makrodaten hauptsächlich in der europäischen oder amerikanischen Sitzung veröffentlicht werden. Die Handelsaktivität steigt, sobald die europäischen Trader an ihren Arbeitsplatz zurückkehren. Sofort werden Kundenorders ausgeführt, passende Orders gematcht, Limits geprüft und das Orderbuch geführt. In der Regel passiert am Mittag nicht viel. Häufig tendieren die Paare seitwärts. Denn viele Trader gehen zum Mittagessen. Am Nachmittag mit der amerikanischen Eröffnung kommt dann wieder Bewegung in den Markt.