- Der OM-Token von Mantra stürzt am Sonntag um erstaunliche 90 % ab, was auf Insiderhandel hindeutet.
- Die angebliche Kontrolle des Mantra-Teams über 90 % des Token-Angebots lässt Bedenken hinsichtlich Insider-Pump-and-Dump aufkommen.
- Das Mantra-Team weist die Vorwürfe des Insider-Dumpings zurück und führt den Absturz auf rücksichtslose Liquidationen zurück.
- Der OM-Preis liegt bei 0,83 $, nachdem er am Sonntag von 6,33 $ auf einen Schlag abgestürzt ist.
Der Preis von Mantra (OM) pendelte während der asiatischen Sitzung am Montag bei 0,83 US-Dollar, nachdem er am Sonntag von 6,33 US-Dollar um 90 % eingebrochen war. Der Absturz löschte 5,2 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung des Tokens aus und zog schnell Vergleiche mit dem berüchtigten Zusammenbruch von Terra LUNA und FTX im Jahr 2022. Das Team von Mantra wurde des Insiderhandels im Zusammenhang mit fragwürdigen Token-Transfers beschuldigt.
Kursabsturz bei Mantra: Insider-Dumping oder rücksichtslose Liquidationen?
Mantra, die für Institutionen und Entwickler entwickelte Security-First-Real-World-Assets-(RWA)-Layer-1-Blockchain, steht im Fadenkreuz, nachdem ihr nativer OM-Token am Sonntag um 90 % abgestürzt ist. Der Absturz löste innerhalb von 24 Stunden Liquidationen in Höhe von 68,86 Millionen US-Dollar aus, wobei Long-Positionen mit 49,68 Millionen US-Dollar am stärksten betroffen waren, während Short-Positionen 19,18 Millionen US-Dollar verloren, wie Daten von Coinglass belegen.
Mantra-Liquidationsdaten | Quelle: Coinglass
Mehrere Quellen in der Krypto-Community haben Fragen zu dem Absturz aufgeworfen, wobei einige behaupten, dass das Mantra-Team 90 % des Token-Angebots kontrolliert und den Ausverkauf koordiniert haben könnte.
Laut einem Bericht von SpotOnChain, einer Plattform zur Verfolgung von Kryptotransaktionen, hat eine Gruppe von OM-Walen drei Tage vor dem Absturz 14,27 Millionen OM, etwa 91 Millionen US-Dollar, zu einem Durchschnittspreis von 6,375 US-Dollar an OKX transferiert. Darüber hinaus hatten dieselben Wale im März gemeinsam 84,15 Millionen OM, etwa 564,7 Millionen US-Dollar, auf Binance zu einem Durchschnittspreis von 6,711 US-Dollar gekauft.
Nur drei Tage vor dem Absturz transferierte diese Gruppe neuer $OM-Wale 14,27 Mio. $OM (~91 Mio. $) zu #OKX zu einem Durchschnittspreis von 6,375 $.
Ende März hatten sie gemeinsam 84,15 Mio. $OM von #Binance für ~564,7 Mio. $ (durchschnittlich 6,711 $) eingesammelt.
Jetzt, nach einem brutalen Rückgang von ~90 %, ist ihr ... https://t.co/H7EASdsZaG pic.twitter.com/VsePiGlStV
– Spot On Chain (@spotonchain) 14. April 2025
Obwohl der Wert ihres verbleibenden Guthabens von 69,08 Millionen OM auf 62,2 Millionen Dollar sank, argumentierte SpotOnChain, dass „sie die Position möglicherweise anderswo abgesichert haben und es möglich ist, dass sie zu dem starken Rückgang beigetragen haben“.
Lookonchain, ein weiterer Wallet-Tracking-Dienst, hob hervor, dass mindestens 17 Wallets 43,6 Millionen OM, die zu diesem Zeitpunkt einen Wert von rund 227 Millionen US-Dollar hatten, an Börsen transferierten. Dieser massive Transfer machte 4,5 % des Mantra-Token-Angebots aus. Laut Arkhams Tag sind zwei der Adressen direkt mit Laser Digital verbunden, einem strategischen Investor in Mantra.
Wer hat den Preis von $OM fallen lassen?
Vor dem Absturz von $OM (seit dem 7. April) haben mindestens 17 Wallets 43,6 Mio. $OM (damals 227 Mio. $) in Börsen eingezahlt, was 4,5 % des zirkulierenden Angebots entspricht.
Laut Arkhams Tag sind 2 dieser Adressen mit Laser Digital verbunden.
Laser Digital ist ein strategischer ... pic.twitter.com/zB8yAPRPSO
— Lookonchain (@lookonchain) 14. April 2025
Als Reaktion auf die Vorwürfe erklärte das Mantra-Team, das Projekt sei „grundsätzlich stark“. Das Team fügte hinzu, dass der Absturz am Sonntag auf „rücksichtslose Liquidationen“ zurückzuführen sei und nichts mit dem Projektmanagement zu tun habe.
MANTRA-Community – wir möchten Ihnen versichern, dass MANTRA grundsätzlich stark ist. Die heutige Aktivität wurde durch rücksichtslose Liquidationen ausgelöst, die nichts mit dem Projekt zu tun haben. Eines möchten wir klarstellen: Dies war nicht unser Team. Wir untersuchen den Vorfall und werden weitere Einzelheiten mitteilen ...
– MANTRA | Tokenizing RWAs (@MANTRA_Chain) 13. April 2025
Wie geht es weiter mit Mantra?
Es ist unklar, was zu dem verheerenden Absturz geführt haben könnte, bei dem viele Händler und Investoren im anhaltenden Handelskrieg noch tiefer in die Verlustzone gerieten. Das Mantra-Team hat eine Untersuchung versprochen und wird weitere Einzelheiten zu den Geschehnissen bekannt geben.
Bisher könnte eine Kombination aus verschiedenen Faktoren, darunter potenzielle strukturelle Schwachstellen, insbesondere die angebliche 90-prozentige Kontrolle des Teams über das Angebot, große Token-Einlagen in Börsen, außerbörsliche Geschäfte und gewaltsame Liquidationen, den Absturz ausgelöst haben.
Der OM-Token von Mantra ist auf dem Tageschart, basierend auf dem Relative Strength Index (RSI), stark überverkauft, was darauf hindeutet, dass die Bären die Kontrolle haben, da das bullische Momentum am Montag schrumpft. Der Gleitende Durchschnitt der Konvergenz und Divergenz (MACD) bestätigt den Abwärtstrend, wobei der MACD bei -0,3007 liegt.
OM/USDT Tageschart
Die nächsten Tage werden für die Performance von Mantra entscheidend sein; daher sollten Händler Geduld üben. Ein Bericht des Teams könnte mehr Licht in die Ursachen des massiven Einbruchs des OM-Preises bringen und möglicherweise den Weg für eine Erholung ebnen. Es wäre jedoch ratsam, verschiedene Szenarien zu erwarten, einschließlich eines anhaltenden Abwärtstrends, wobei die wachsende Besorgnis über Marktmanipulationen zu berücksichtigen ist.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

RIPPLE: 3 Dollar in Reichweite – startet XRP jetzt den Super-Run?
Ripple (XRP) zeigt derzeit eindrucksvoll Stärke. Zum Zeitpunkt des Schreibens notierte der Token bei satten 2,1505 US-Dollar – ein klar bullishes Signal, das nicht zufällig kommt. Seit Mitte letzter Woche hat die Risikobereitschaft vieler Anleger deutlich zugenommen. Und genau das verleiht XRP neuen Schub: Ein nachhaltiger Anstieg in Richtung der psychologisch wichtigen 3-Dollar-Marke rückt damit spürbar näher. Zusätzlich sorgt ein heißes Thema für Spannung: Der mögliche Startschuss für XRP-ETFs steht unmit

XRP, DOGE & OM steigen – aber DER wahre Trend spricht gegen sie!
Nach einem turbulenten Wochenstart scheinen sich die Altcoins am Dienstag etwas zu fangen. Die Märkte verarbeiten langsam die jüngsten Zoll-Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump, der mit seinen wechselhaften Aussagen rund um Handelszölle erneut für Unsicherheit gesorgt hat. Diese Unruhe hat nicht nur die Aktienmärkte durchgeschüttelt, sondern auch im Kryptosektor für Volatilität gesorgt – besonders bei Bitcoin und den Altcoins.

Ripple XRP: Der schlafende Riese ist wach – was jetzt möglich ist
Während die Finanzmärkte rund um den Globus auf neue Schlagzeilen aus Washington und Peking reagieren, zeigt sich der Kryptomarkt am Freitagvormittag erstaunlich ruhig. Bitcoin (BTC) hält sich stabil bei 82.584 US-Dollar, Ethereum (ETH) notiert bei 1.569 US-Dollar und Ripple (XRP) bleibt über der 2-Dollar-Marke. Das passiert vor dem Hintergrund neuer Spannungen zwischen den USA und China – ausgelöst durch die jüngsten Zollentscheidungen beider Länder.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.