Ripple (XRP) zeigt derzeit eindrucksvoll Stärke. Zum Zeitpunkt des Schreibens notierte der Token bei satten 2,1505 US-Dollar – ein klar bullishes Signal, das nicht zufällig kommt. Seit Mitte letzter Woche hat die Risikobereitschaft vieler Anleger deutlich zugenommen. Und genau das verleiht XRP neuen Schub: Ein nachhaltiger Anstieg in Richtung der psychologisch wichtigen 3-Dollar-Marke rückt damit spürbar näher. Zusätzlich sorgt ein heißes Thema für Spannung: Der mögliche Startschuss für XRP-ETFs steht unmittelbar bevor – und die Krypto-Community blickt gespannt auf den neuen SEC-Chef Paul Atkins.
Ripple vs. SEC: Die Spannung steigt – und die Bullen bleiben ruhig
In der XRP-Community herrscht Aufbruchstimmung – doch nicht nur wegen des Charts. Im Mittelpunkt steht derzeit die heiß diskutierte Abstimmung der US-Börsenaufsicht SEC über eine mögliche Einstellung des Verfahrens gegen Ripple. CEO Brad Garlinghouse hat zuletzt bestätigt, dass eine Einigung mit dem SEC-Stab erzielt wurde. Laut Protokoll muss der Stab nun der Kommission eine Empfehlung aussprechen – und genau hier wird es politisch.
Denn mit der Bestätigung von Paul Atkins als neuer SEC-Vorsitzender durch den US-Senat am 9. April, könnte sich das regulatorische Klima für Krypto in den USA nachhaltig verändern. Atkins gilt als marktfreundlich und könnte den Weg für Ripple (und den gesamten Krypto-Sektor) freimachen.
Zeitgleich mit der Bekanntgabe wurde ein gemeinsamer Antrag von SEC und Ripple eingereicht, das laufende Berufungsverfahren vorerst auszusetzen. Das heißt im Klartext: Ripple wird diesen Mittwoch voraussichtlich keine Berufungsunterlagen einreichen – ein weiteres Zeichen für eine mögliche Einigung hinter den Kulissen.
SEC wartet auf Atkins – und XRP auf Klarheit
Mehrere Branchenkenner und Krypto-Anwälte gehen davon aus, dass die finale Abstimmung der SEC erst nach Amtsantritt von Paul Atkins erfolgen wird. Die bekannte Krypto-Reporterin Eleanor Terrett erklärte, dass Atkins „in den kommenden Tagen“ vereidigt werden könnte. Noch ist die formelle Zustimmung von Präsident Trump erforderlich, aber alle Zeichen deuten darauf hin, dass dies bald passiert.
„Paul Atkins hat sein Amt bei der SEC noch nicht angetreten. Es sind noch einige formelle Schritte nötig, bevor er offiziell starten kann – darunter die Unterschrift des Präsidenten und die Vereidigung. Das kann jederzeit in den nächsten Tagen geschehen“, so Terrett.
ETF-Countdown: Wird XRP das nächste große Ding?
Sobald Atkins im Amt ist, dürfte es Schlag auf Schlag gehen. Denn: Mehrere ETF-Anträge, darunter auch zu XRP, stehen unmittelbar vor Ablauf ihrer Fristen. Laut einer Analyse von Kaiko Research hat die SEC im Februar XRP-ETF-Anträge erhalten und als erstes Prüfdatum den 22. Mai angesetzt.
„Der 22. Mai ist ein Schlüsseltermin – besonders nach der Genehmigung eines 2-fach gehebelten XRP-ETFs von Teucrium. Bis dahin muss die SEC auf den Spot-ETF-Antrag von Grayscale reagieren“, so Kaiko.
Kann XRP auf 3 Dollar steigen?
Charttechnisch sieht es aktuell sehr konstruktiv aus. XRP konnte sich über der 200-Tage-EMA (Exponential Moving Average) stabilisieren – ein Signal für anhaltend positives Sentiment, sowohl fundamental als auch makroökonomisch.
Ein weiteres bullishes Zeichen: Der Relative Strength Index (RSI) hat eine fallende Trendlinie durchbrochen. Sobald der RSI nachhaltig über 50 bleibt, dürften viele Trader zusätzliche Positionen aufbauen. Auch das MACD-Signal (Moving Average Convergence Divergence) bestätigt den Aufwärtstrend – alles sieht nach einem vorbereiteten Durchbruch aus.
Entscheidend wird der Bereich um 2,2390 US-Dollar, wo die 50-Tage- und 200-Tage-EMA aufeinandertreffen. Gelingt hier der Ausbruch, dürfte XRP schnell die nächste wichtige Marke bei 2,50 US-Dollar ansteuern – und von dort ist der Weg zur symbolträchtigen 3,00 US-Dollar nicht mehr weit.
Aber Achtung: Derivate-Markt sendet Warnsignale
Trotz der bullischen Charts zeigt sich im Derivatemarkt ein anderer Ton. Laut Coinglass ist das Open Interest in den letzten 24 Stunden um 6,45 % auf 3,1 Milliarden US-Dollar gesunken – ein Rückgang, der auf schwindendes Momentum hinweist. Und es kommt noch dicker: Das Long/Short-Verhältnis liegt bei 0,9681 – Trader wetten also kurzfristig mehrheitlich auf fallende Kurse.
Das hat sich auch in den Liquidationen gezeigt: Während Long-Positionen im Volumen von 2,65 Mio. US-Dollar aufgelöst wurden, waren es bei Shorts lediglich 1,29 Mio. US-Dollar.
XRP bleibt chancenreich – aber nicht ohne Risiko
Was heißt das für dich als Anleger? Ganz einfach: Nicht übermütig werden, aber die Lage aufmerksam beobachten. XRP hat in den letzten Tagen viele Weichen für eine nachhaltige Rally gestellt – sowohl charttechnisch als auch auf regulatorischer Ebene. Doch der Markt bleibt sensibel, insbesondere mit Blick auf globale Unsicherheiten.
Auch wenn sich die Handelskrieg-Rhetorik etwas beruhigt hat, kündigte Präsident Trump wiederholt an, dass keine Nation vor seinen Zöllen sicher sei. Aktuell läuft ein 90-tägiger Waffenstillstand – ob dieser in nachhaltige Handelsabkommen mündet, bleibt offen.
Mein Fazit
Ripple (XRP) steht vor einem möglichen Doppelschlag: Zum einen charttechnisch mit starkem Momentum in Richtung 3 Dollar – zum anderen regulatorisch mit einem wahrscheinlichen Kurswechsel unter Paul Atkins. Noch ist nichts in Stein gemeißelt, aber die Signale häufen sich: XRP könnte bald vom Underdog zur ETF-Sensation werden. Wer jetzt einsteigt, sollte die Risiken kennen – aber auch die riesige Chance sehen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

RIPPLE: 3 Dollar in Reichweite – startet XRP jetzt den Super-Run?
Ripple (XRP) zeigt derzeit eindrucksvoll Stärke. Zum Zeitpunkt des Schreibens notierte der Token bei satten 2,1505 US-Dollar – ein klar bullishes Signal, das nicht zufällig kommt. Seit Mitte letzter Woche hat die Risikobereitschaft vieler Anleger deutlich zugenommen. Und genau das verleiht XRP neuen Schub: Ein nachhaltiger Anstieg in Richtung der psychologisch wichtigen 3-Dollar-Marke rückt damit spürbar näher. Zusätzlich sorgt ein heißes Thema für Spannung: Der mögliche Startschuss für XRP-ETFs steht unmit

XRP, DOGE & OM steigen – aber DER wahre Trend spricht gegen sie!
Nach einem turbulenten Wochenstart scheinen sich die Altcoins am Dienstag etwas zu fangen. Die Märkte verarbeiten langsam die jüngsten Zoll-Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump, der mit seinen wechselhaften Aussagen rund um Handelszölle erneut für Unsicherheit gesorgt hat. Diese Unruhe hat nicht nur die Aktienmärkte durchgeschüttelt, sondern auch im Kryptosektor für Volatilität gesorgt – besonders bei Bitcoin und den Altcoins.

Ripple XRP: Der schlafende Riese ist wach – was jetzt möglich ist
Während die Finanzmärkte rund um den Globus auf neue Schlagzeilen aus Washington und Peking reagieren, zeigt sich der Kryptomarkt am Freitagvormittag erstaunlich ruhig. Bitcoin (BTC) hält sich stabil bei 82.584 US-Dollar, Ethereum (ETH) notiert bei 1.569 US-Dollar und Ripple (XRP) bleibt über der 2-Dollar-Marke. Das passiert vor dem Hintergrund neuer Spannungen zwischen den USA und China – ausgelöst durch die jüngsten Zollentscheidungen beider Länder.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.