• Der CoinGecko Q1 Crypto Industry Bericht hebt hervor, dass der gesamte Krypto-Kapitalisierungsmarkt im ersten Quartal um mehr als 18 % zurückgegangen ist.
  • Dieser Rückgang ging mit einem Rückgang der Anlegeraktivität einher, wobei das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen im Vergleich zum Vorquartal um 27,3 % sank.
  • Bitcoin fiel im gleichen Zeitraum um 11,8 %, seine Dominanz nahm jedoch zu, und er wurde von Gold und US-Staatsanleihen übertroffen.

Der Q1 Crypto Industry Bericht von CoinGecko hebt hervor, dass die gesamte Krypto-Marktkapitalisierung im ersten Quartal um 18,6 % fiel und 633,5 Mrd. USD auslöschte, nachdem sie am 18. Januar, nur wenige Tage vor der Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump, ihren Höchststand erreichte. Dieser Rückgang ging mit einem Rückgang der Anlegeraktivität einher, wobei das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen im Vergleich zum Vorquartal um 27,3 % sank. Im gleichen Zeitraum fiel Bitcoin (BTC) um 11,8 %, seine Dominanz nahm jedoch zu, und er wurde von Gold und US-Staatsanleihen übertroffen.

Krypto-Einbruch in Q1

Am Mittwoch hat CoinGecko in seinem „Q1 Crypto Industry Bericht“ die Gesamtperformance des Kryptomarktes im ersten Quartal beleuchtet. Der Bericht erklärt, dass die gesamte Krypto-Marktkapitalisierung um 18,6 % zurückgegangen ist, was den Krypto-Markt im ersten Quartal um 633,5 Mrd. USD schwinden ließ. Der Markt erreichte am 18. Januar, zwei Tage vor der Amtseinführung von Donald Trump, einen lokalen Höchststand von 3,8 Billionen USD, und am Ende des Quartals lag er bei 2,8 Billionen USD.

Darüber hinaus ging dieser Rückgang mit einem Rückgang der Anlegeraktivität einher, wobei das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen im Vergleich zum Vorquartal um 27,3 % sank, wie in der nachstehenden Grafik dargestellt.

Q1 total crypto market cap & trading volume chart. Source: CoinGecko

Grafik der gesamten Marktkapitalisierung und des Handelsvolumens von Kryptowährungen in Q1. Quelle: CoinGecko

Der Bericht erklärt weiter, dass die Dominanz des BTC weiter anstieg, um 4,6 % in Q1 und beendete das Quartal mit einer Dominanz von 59,1 %, ein Niveau, das seit Q1 2021 nicht mehr gesehen wurde. Krypto-Investoren bewegten sich in Richtung Stablecoins, um Stabilität vor dem Abwärtsimpuls des Marktes zu finden, wie z. B. Tether (USDT), das leicht auf einen Marktanteil von 5,2 % stieg. Gleichzeitig eroberte der Stablecoin USDC seinen siebten Platz zurück und verdrängte Dogecoin (DOGE).

Mit Blick auf Ethereum (ETH) fuhr der Bericht fort, dass ETH um 3,9 % zurückging, wobei seine Dominanz 7,9 % erreichte, den niedrigsten Stand seit Ende 2019. Andere Altcoins fielen um ein geringeres Ausmaß und fielen um 3,5 %, um 15,7 % des Marktes zu umfassen. Nur Ripple (XRP) und Binance Coin (BNB) behielten ihren Marktanteil unter den Majors.

Q1 Crypto Dominance chart. Source: CoinGecko

Grafik zur Krypto-Dominanz in Q1. Quelle: CoinGecko

Gold und US-Staatsanleihen schnitten besser ab als Bitcoin

DerBitcoin-Preis erholte sich zu Beginn dieses Jahres und erreichte am 22. Januar, zwei Tage nach Trumps Amtseinführung, ein neues Allzeithoch von 106.182 USD. Seit Jahresbeginn erreichte der BTC-Kurs einen Höchststand, während er zum Ende des ersten Quartals mit einem Minus von 11,8 % bei 82.514 USD abwärts tendierte.

In diesem Quartal, das von Turbulenzen und Unsicherheiten aufgrund von US-Zollsorgen, geopolitischer Instabilität, erwarteten Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) und einer starken Nachfrage der Zentralbanken geprägt war, kam es zu einer Rallye des Edelmetalls und einer Positionierung von Gold als sicherer Vermögenswert, wie im vorherigen Artikel berichtet.

Der Bericht von CoinGecko erklärt, dass Gold im ersten Quartal um 18 % gestiegen ist. Neben BTC gingen auch risikobehaftete Vermögenswerte wie der NASDAQ und der S&P 500 zurück und verzeichneten einen Rückgang von -10,3 % bzw. -4,4 % (siehe The Graph unten).

Q1 Bitcoin vs. Major assets chart. Source: CoinGecko

Q1 Bitcoin im Vergleich zu den wichtigsten Vermögenswerten (Grafik). Quelle: CoinGecko

Der Bericht fuhr fort: „Der DXY, der in der Regel in umgekehrter Korrelation zu risikobehafteten Vermögenswerten steht, fiel um -4,6%, was möglicherweise auf die Unsicherheit über US-Zölle zurückzuführen ist. Der JPY (+5,2%) und der EUR (+4,5%) legten gegenüber dem USD zu, wobei ersterer zumindest teilweise auf eine weitere Auflösung des Carry-Trade mit dem Yen zurückzuführen ist, da die BOJ im Januar die Zinsen anhob.“

In einem exklusiven Interview sagte Zhong Yang Chan, Head of Research bei CoinGecko, gegenüber FXStreet, dass „der Kryptomarkt ... nicht immun gegen breitere makroökonomische Trends ist“, und betonte, dass Bitcoin im Vergleich zu Altcoins eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit gezeigt hat, selbst inmitten von ETF-Abflüssen und einer Straffung der Geldpolitik, und sagte, dass „im Vergleich zu anderen Risk-On-Vermögenswerten haben wir tatsächlich gesehen, dass Bitcoin die jüngste Unsicherheit ziemlich gut überstanden hat, obwohl Altcoins im Allgemeinen stark gelitten haben. Dies spiegelt sich in seiner Dominanz über den Rest des Kryptomarktes wider.“.

Chan fügte hinzu: „Es ist klar, dass die Aussichten für alle Finanzmärkte, nicht nur für Kryptowährungen, trübe bleiben, bis es mehr Klarheit und Stabilität in den makroökonomischen Bedingungen gibt“, und „Wenn Bitcoin in der Lage ist, in dieser Zeit weiterhin widerstandsfähig zu bleiben, wird es auf einer sehr soliden Grundlage für den Aufschwung stehen, der schließlich kommen wird.“


Teilen: Krypto-Feed

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

XRP-Schock: Ripple-SDK mit Backdoor! Hast du noch deine Coins?

XRP-Schock: Ripple-SDK mit Backdoor! Hast du noch deine Coins?

Das XRP-Ökosystem ist diese Woche haarscharf an einem echten GAU vorbeigeschrammt.

Weitere Ripple Nachrichten
Bitcoin, Ethereum & XRP zünden den Turbo – Einstieg noch sinnvoll?

Bitcoin, Ethereum & XRP zünden den Turbo – Einstieg noch sinnvoll?

Der Bitcoin-Kurs zeigt sich zur Wochenmitte überraschend stark. Am Mittwochmorgen notiert BTC bei rund 92.800 US-Dollar – nachdem er in den letzten zwei Tagen um satte 9,75 % zugelegt hat. Auch Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) profitieren vom Aufschwung und setzen ihre Erholungsbewegung fort. Aus charttechnischer Sicht stehen die Zeichen klar auf Aufwärtsbewegung. Die nächsten Zielmarken: 95.000 USD bei Bitcoin, 1.900 USD bei Ethereum und 3,00 USD bei XRP.

Weitere Bitcoin Nachrichten
Bitcoin, Ethereum & XRP zünden den Turbo – Einstieg noch sinnvoll?

Bitcoin, Ethereum & XRP zünden den Turbo – Einstieg noch sinnvoll?

Der Bitcoin-Kurs zeigt sich zur Wochenmitte überraschend stark. Am Mittwochmorgen notiert BTC bei rund 92.800 US-Dollar – nachdem er in den letzten zwei Tagen um satte 9,75 % zugelegt hat. Auch Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) profitieren vom Aufschwung und setzen ihre Erholungsbewegung fort. Aus charttechnischer Sicht stehen die Zeichen klar auf Aufwärtsbewegung. Die nächsten Zielmarken: 95.000 USD bei Bitcoin, 1.900 USD bei Ethereum und 3,00 USD bei XRP.

Weitere Ethereum Nachrichten
Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Technischer Indikator für Konfluenzzonen
Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

Erfahren Sie mehr

BTC

ETH

XRP