Am Montag gab es im Memecoin-Sektor einen kräftigen Dämpfer: Der Marktwert dieser verspielten, aber oft spekulativen Token sank um 4,8 % auf 49,25 Milliarden US-Dollar. Der Grund: Anleger wenden sich zunehmend risikoärmeren Werten wie Bitcoin zu – zumindest vorübergehend. Gleichzeitig stieg die Volatilität im gesamten Kryptomarkt an, während die Euphorie über die letzten US-Inflationsdaten abflaute. Und mit dem anhaltenden Handelsstreit zwischen den USA und China unter Trump ist die Verunsicherung ohnehin groß.

Memecoins geraten ins Hintertreffen

Gerade Tokens mit geringer Liquidität bekommen die neue Vorsicht der Märkte deutlich zu spüren. Viele Krypto-Anleger fahren momentan eine defensivere Strategie und parken ihr Kapital lieber in Bitcoin – der testete am Montag kurz die 85.000-Dollar-Marke.

Auch große Namen unter den Memecoins mussten Federn lassen.

Dogecoin, der nach wie vor als Flaggschiff des Sektors gilt, fiel um 2,1 % auf 0,1589 US-Dollar, obwohl der Coin in der Woche davor noch um 8,5 % zulegen konnte.

Shiba Inu hielt sich mit einem leichten Minus von 0,3 % vergleichsweise stabil.

Pepe, aktuell der drittgrößte Meme-Token nach Marktkapitalisierung, verlor 0,9 %, liegt aber im Wochenvergleich immer noch über 13 % im Plus.

Memecoins

Trotz dieser Rückgänge ist das Handelsvolumen nach wie vor hoch – vor allem bei den Top-Assets. Dogecoin zum Beispiel brachte es auf rund 1 Milliarde US-Dollar innerhalb von 24 Stunden. Aber die Tendenz ist klar: Das Interesse verlagert sich (vorerst) zurück Richtung Bitcoin.

Aber was passiert, wenn Bitcoin wirklich über 100.000 US-Dollar geht?

Sollte Bitcoin einen nachhaltigen Ausbruch über die psychologisch wichtige 100.000-Dollar-Marke schaffen, könnte sich das Blatt schnell wieder wenden. Denn in so einem Szenario würde das spekulative Interesse – gerade bei Retail-Anlegern – massiv anziehen. Und davon profitieren Memecoins traditionell besonders stark.

Fartcoin trotzt dem Trend – und legt 15 % zu

Eine große Ausnahme am Montag war Fartcoin – ja, du hast richtig gelesen. Der Coin mit dem skurrilen Namen schoss um 15 % nach oben und war damit nicht nur der einzige größere Gewinner des Tages, sondern auch der meistgesuchte Memecoin überhaupt.

FARTCOIN

Fartcoin wird derzeit bei 0,93 US-Dollar gehandelt, mit einer Marktkapitalisierung von rund 924 Millionen US-Dollar. Die Kursbewegung dürfte vor allem durch wachsendes Retail-Interesse und spekulative Käufe getrieben sein – ein typischer Fall von "FOMO", wenn ein Coin viral geht.

Der Coin hat es inzwischen sogar in die Top 100 nach Marktkapitalisierung geschafft. Und das erinnert stark an frühere Memecoin-Zyklen, in denen kleinere Projekte mit viel Aufmerksamkeit plötzlich Liquidität anziehen – vorausgesetzt, Bitcoin spielt mit.

Technisch betrachtet: Fartcoin könnte noch Luft nach oben haben

Auf der 12-Stunden-Chart zeigt sich Fartcoin aktuell stark. Der Kurs hält sich oberhalb der Marke von 0,91 US-Dollar, unterstützt von einem steigenden Volume-Weighted Average Price (VWAP) und einer stabilen Bollinger-Band-Mitte bei 0,9188 US-Dollar.

Die obere Bollinger-Grenze liegt aktuell bei 1,0618 US-Dollar – und genau dort bewegt sich der Kurs gerade. Der Trend ist eindeutig positiv, überkauft wirkt das Ganze aber noch nicht. Auch die Parabolic-SAR-Indikatoren signalisieren: Der Aufwärtstrend ist intakt.

Bleibt das Interesse hoch – besonders über die Suchanfragen –, könnte der Kurs schon bald die nächste Hürde bei 1,06 US-Dollar nehmen. Sollte Bitcoin ebenfalls zulegen, ist sogar ein Anstieg auf 1,20 US-Dollar im Bereich des Möglichen.

Allerdings: Sollte Fartcoin unter die 0,89 fallen und auch der VWAP nicht halten, wäre ein Rücksetzer in den Bereich um 0,71 US-Dollar denkbar.

Dogecoin: Konsolidierung mit Potenzial

DOGE bewegt sich aktuell stabil um die 0,16 US-Dollar, unterstützt durch den VWAP bei 0,15936 US-Dollar. Die Keltner-Kanal-Bänder zeigen eine Phase geringerer Volatilität an – also eine Art Verschnaufpause.

Nach unten sichert die 0,14369 ab – das ist die untere Grenze des Kanals. Nach oben ist der nächste Widerstand bei 0,17777 zu finden. Sollte Bitcoin also durchstarten, könnte Dogecoin schnell wieder Richtung 0,1950 oder sogar 0,20 US-Dollar laufen.

DOGECOIN

Rutscht DOGE allerdings unter die VWAP-Unterstützung, wäre auch ein Rücksetzer auf 0,15 oder eben das untere Kanalband denkbar.

Shiba Inu: Entscheidet sich bald, in welche Richtung es weitergeht

Shiba Inu hält sich bei etwa 0,000012 US-Dollar, was knapp unter einer wichtigen Widerstandszone liegt. Die gleitenden Durchschnitte auf 5, 8 und 13 Tage liegen hier eng beieinander – das signalisiert eine mögliche Entscheidungssituation.

Dogecoin

Der MACD ist zwar noch im positiven Bereich, aber das Histogramm schwächt sich ab. Das heißt: Das Momentum flacht etwas ab – es bräuchte einen neuen Impuls. Und auch hier gilt: Wenn Bitcoin durch die Decke geht, könnte Shiba Inu nachziehen.

Ein nachhaltiger Ausbruch über 0,000012 würde den Weg frei machen Richtung 0,000016 – das März-Hoch. Sollte die Unterstützung bei 0,0000115 aber nicht halten, droht ein Rücklauf in den Bereich um 0,0000105.


Teilen: Krypto-Feed

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

RIPPLE: 3 Dollar in Reichweite – startet XRP jetzt den Super-Run?

RIPPLE: 3 Dollar in Reichweite – startet XRP jetzt den Super-Run?

Ripple (XRP) zeigt derzeit eindrucksvoll Stärke. Zum Zeitpunkt des Schreibens notierte der Token bei satten 2,1505 US-Dollar – ein klar bullishes Signal, das nicht zufällig kommt. Seit Mitte letzter Woche hat die Risikobereitschaft vieler Anleger deutlich zugenommen. Und genau das verleiht XRP neuen Schub: Ein nachhaltiger Anstieg in Richtung der psychologisch wichtigen 3-Dollar-Marke rückt damit spürbar näher. Zusätzlich sorgt ein heißes Thema für Spannung: Der mögliche Startschuss für XRP-ETFs steht unmit

Weitere Ripple Nachrichten
XRP, DOGE & OM steigen – aber DER wahre Trend spricht gegen sie!

XRP, DOGE & OM steigen – aber DER wahre Trend spricht gegen sie!

Nach einem turbulenten Wochenstart scheinen sich die Altcoins am Dienstag etwas zu fangen. Die Märkte verarbeiten langsam die jüngsten Zoll-Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump, der mit seinen wechselhaften Aussagen rund um Handelszölle erneut für Unsicherheit gesorgt hat. Diese Unruhe hat nicht nur die Aktienmärkte durchgeschüttelt, sondern auch im Kryptosektor für Volatilität gesorgt – besonders bei Bitcoin und den Altcoins.

Weitere Bitcoin Nachrichten
Ripple XRP: Der schlafende Riese ist wach – was jetzt möglich ist

Ripple XRP: Der schlafende Riese ist wach – was jetzt möglich ist

Während die Finanzmärkte rund um den Globus auf neue Schlagzeilen aus Washington und Peking reagieren, zeigt sich der Kryptomarkt am Freitagvormittag erstaunlich ruhig. Bitcoin (BTC) hält sich stabil bei 82.584 US-Dollar, Ethereum (ETH) notiert bei 1.569 US-Dollar und Ripple (XRP) bleibt über der 2-Dollar-Marke. Das passiert vor dem Hintergrund neuer Spannungen zwischen den USA und China – ausgelöst durch die jüngsten Zollentscheidungen beider Länder.

Weitere Ethereum Nachrichten
Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Technischer Indikator für Konfluenzzonen
Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

Erfahren Sie mehr

BTC

ETH

XRP