Ethereum ist nach der letzten Sitzung der US-Notenbank Federal Reserve um 6 % eingebrochen. Der Grund: Die Fed hat angekündigt, ihre Zinssenkungen für 2025 von vier auf zwei zu reduzieren – ein deutlich hawkisches Signal, das den gesamten Kryptomarkt erschütterte.

Fed-Signal trifft Ethereum hart

Nach der Ankündigung verzeichnete Ethereum massive Verluste. Innerhalb von 24 Stunden wurden laut Coinglass ETH-Futures im Wert von 102 Mio. USD liquidiert. Davon entfielen 90,74 Mio. USD auf Long- und 12,16 Mio. USD auf Short-Positionen.

Bemerkenswert ist der deutliche Rückgang des "Weighted Sentiment" von Ethereum, das auf ein Niveau gefallen ist, das zuletzt im Dezember 2023 erreicht wurde. Dieses Stimmungsbarometer misst die Stimmung auf dem Markt in Relation zum sozialen Medienvolumen. Es fällt, wenn viel über Ethereum gesprochen wird, die allgemeine Stimmung jedoch negativ bleibt – ein klares Zeichen für Unsicherheit.

ETH

Trotz negativer Stimmung: Chance auf Erholung?

In der Vergangenheit hat Ethereum oft positive Kursbewegungen gezeigt, wenn das "Weighted Sentiment" besonders niedrig war. Sollte sich dieses Muster wiederholen, könnten Anleger bald mit einer Erholung rechnen – vorausgesetzt, die technische Unterstützung bei 3.550 USD hält stand.

Auch die langfristigen Investoren (Long-Term Holders, LTH) bleiben Ethereum treu. Daten von IntoTheBlock zeigen, dass sich mittlerweile über 110 Millionen ETH – mehr als 90 % des gesamten Angebots – in den Händen dieser Investoren befinden. Dies signalisiert eine ungebrochene Akkumulationsstrategie trotz des aktuellen Marktsturms.

Zitat von IntoTheBlock (@intotheblock), 18. Dezember 2024: "Langfristige ETH-Investoren zeigten in diesem Jahr starke Überzeugung. Ihre Bestände stiegen auf 110 Millionen ETH."

Zudem gibt es Rückenwind von Ethereum-ETFs, die weiterhin Kapital anziehen. Laut Coinglass stieg der Zufluss allein am Dienstag um 144,7 Mio. USD. BlackRocks iShares Ethereum Trust (ETHA) überschritt die Marke von 1 Mio. ETH in kumulierten Zuflüssen und nähert sich damit dem Marktführer Grayscale’s ETHE an.

Technischer Ausblick: Kommt der Rückgang auf 2.800 USD?

Ethereum scheiterte erneut daran, den massiven Widerstand bei 4.093 USD zu durchbrechen – zum zweiten Mal im Dezember. Diese Marke hat sich 2024 als unüberwindbar erwiesen. Nach der jüngsten Ablehnung fiel ETH unter die obere Trendlinie eines symmetrischen Dreiecksmusters, was weitere Abwärtsbewegungen wahrscheinlicher macht.

ETH

Sollte die Unterstützung bei 3.550 USD nicht halten, droht ein Rückgang in den Bereich zwischen 2.800 und 3.000 USD. Ein solcher Rückgang würde das aktuelle bullische Szenario vollständig entkräften und die Bären in eine noch stärkere Position bringen.

Wichtige Marken im Überblick:

  • Widerstände:

    • 4.093 USD: Harte Hürde, die seit Monaten nicht überwunden werden konnte.
    • 4.386 USD: Nächster Widerstand vor dem Allzeithoch.
    • 4.868 USD: Historisches Allzeithoch.
  • Unterstützungen:

    • 3.550 USD: Entscheidende Marke, die aktuell den Kurs stützt.
    • 2.800 – 3.000 USD: Kritischer Bereich, wenn die 3.550 USD-Marke bricht.

Technische Indikatoren: Zeichen einer Korrektur

Ein Blick auf die technischen Indikatoren zeigt ein gemischtes Bild:

  • Relative Strength Index (RSI): Der RSI bleibt über der neutralen Zone und signalisiert weiterhin bullisches Momentum.
  • Awesome Oscillator (AO): Deutet ebenfalls auf positive Marktstimmung hin.
  • Stochastic Oscillator: Zeigt hingegen einen überkauften Markt und warnt vor einer möglichen Korrektur.

Ein Wochenschlusskurs unter 2.817 USD würde das bullische Szenario endgültig zerstören und den Weg für eine längere Abwärtsbewegung öffnen. Anleger sollten diese Marke daher genau im Blick behalten, da die kommenden Tage entscheidend sein dürften.


Teilen: Krypto-Feed

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

Ripple greift an: Startet XRP jetzt die 1.000-%-Rallye?

Ripple greift an: Startet XRP jetzt die 1.000-%-Rallye?

Was früher wie reine Fantasie klang, rückt für viele jetzt in greifbare Nähe: Ein XRP-Kurs von 27 US-Dollar.

Weitere Ripple Nachrichten
Bitcoin, Ethereum & XRP zünden den Turbo – Einstieg noch sinnvoll?

Bitcoin, Ethereum & XRP zünden den Turbo – Einstieg noch sinnvoll?

Der Bitcoin-Kurs zeigt sich zur Wochenmitte überraschend stark. Am Mittwochmorgen notiert BTC bei rund 92.800 US-Dollar – nachdem er in den letzten zwei Tagen um satte 9,75 % zugelegt hat. Auch Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) profitieren vom Aufschwung und setzen ihre Erholungsbewegung fort. Aus charttechnischer Sicht stehen die Zeichen klar auf Aufwärtsbewegung. Die nächsten Zielmarken: 95.000 USD bei Bitcoin, 1.900 USD bei Ethereum und 3,00 USD bei XRP.

Weitere Bitcoin Nachrichten
XRP-Futures kommen – und könnten alles verändern!

XRP-Futures kommen – und könnten alles verändern!

XRP bewegt sich am Donnerstag bei rund 2,21 US-Dollar, nachdem die Chicago Mercantile Exchange (CME) Group offiziell angekündigt hat, ein Futures-Produkt für die Kryptowährung auf den Markt zu bringen. Der Start soll am 19. Mai erfolgen – vorbehaltlich der Zustimmung durch die Aufsichtsbehörden. Mit diesem Schritt erweitert die CME ihr Krypto-Angebot, das bereits Futures auf Bitcoin, Ethereum und Solana umfasst.
Weitere Ethereum Nachrichten
Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Technischer Indikator für Konfluenzzonen
Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

Erfahren Sie mehr

BTC

ETH

XRP