- Die Chainlink-Börsenabflüsse übersteigen in den letzten 30 Tagen 120 Mio. $, was auf eine zunehmende Akkumulation hindeutet.
- Der Ausbruch aus einem technischen Muster eines fallenden Keils und ein aufwärtsgerichteter RSI-Indikator signalisieren ein stärkeres Aufwärtsmomentum.
- Der LINK-Kurs kämpft damit, den Aufwärtstrend angesichts des hartnäckigen Widerstands am 50-Tage-EMA aufrechtzuerhalten.
Der Preis von Chainlink (LINK) steigt am Dienstag um fast 3 % und notiert zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels bei 13,47 USD. Der Oracle-Token, der sich von 10,13 USD - dem niedrigsten Preis seit dem 7. April - um 31 % erholt hat, dürfte seinen jüngsten Aufwärtstrend inmitten steigender Börsenabflüsse und eines günstigen technischen Setups beibehalten. Dennoch scheint der Weg über das Niveau von 14 USD hinaus aufgrund des Vorhandenseins von starken Widerstandsclustern komplizierter zu sein.
Aufwärtstrend des Chainlink-Preises wird durch anhaltende Devisenabflüsse gestützt
Laut IntoTheBlock haben die Nettoabflüsse bei Chainlink in den letzten 30 Tagen die Marke von 120 Mio USD überschritten. Nettoabflüsse sind der Gesamtbetrag der von den Börsen abgezogenen Token abzüglich des Gesamtbetrags der Einzahlungen in einem bestimmten Zeitraum.
Chainlink-Nettoabflüsse | Quelle: IntoTheBlock
Ein sprunghafter Anstieg der Nettobörsenabflüsse könnte als bullisch interpretiert werden. Es deutet darauf hin, dass Investoren Gelder von „heißen Börsen-Wallets“ abziehen, um sie langfristig in selbstverwahrten Wallets zu halten, was das verfügbare Börsenguthaben reduziert und den Preis von Chainlink möglicherweise nach oben treibt, da der Druck von der Verkaufsseite nachlässt.
Die Nettobörsenabflüsse können auch Akkumulationstrends widerspiegeln, insbesondere bei Großinvestoren, die als Wale bekannt sind. Im Allgemeinen deutet die Akkumulation von Token auf einen wachsenden Optimismus hinsichtlich zukünftiger Preissteigerungen hin.
Andere On-Chain-Metriken deuten jedoch darauf hin, dass der Aufwärtspfad für LINK auf einige Hindernisse stoßen könnte. Das In/Out of the Money (IOMAP) (in der Grafik unten hervorgehoben) zeigt, dass Chainlink über kleineren Unterstützungsbereichen als größeren Widerstandsclustern sitzt.
Wenn sich der Kurs von Chainlink nach oben bewegt, könnten Anleger, die zuvor etwa 108.000 LINK zwischen 14,93 und 15,37 USD gekauft haben, zum Break-even verkaufen, was die Stimmung dämpft und weitere Kurssteigerungen verhindert. Nach unten hin könnten Rückgänge aufgrund schwächerer Unterstützungscluster die in den letzten zwei Wochen nach dem durch die Zölle ausgelösten Absturz erzielten Gewinne wieder zunichte machen.
IOMAP-Kennzahl von Chainlink | Quelle: IntoTheBlock
LINK-Preis stößt auf entscheidende Widerstands-Cluster
Das technische Setup von Chainlink deutet darauf hin, dass der Aufwärtstrend bis auf 15,28 USD ausgedehnt werden könnte. Dies liegt daran, dass der LINK-Kurs am Freitag aus einem fallenden Keilmuster ausbrach, was ein bullisches Zeichen ist und einen Anstieg um 25 % auf 15,28 USD anstrebt. Um dieses Ziel zu erreichen, wird der Abstand zwischen den breitesten Punkten des Musters gemessen, wie im Tageschart über dem Ausbruchspunkt extrapoliert dargestellt.
Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 52,66 und tendiert aufwärts, was darauf hindeutet, dass sich Chainlink weiterhin in einer neutralen Zone befindet, jedoch könnte sich ein bullisches Momentum aufbauen. Wenn Händler ihr Interesse an LINK aufrechterhalten und Gewinnmitnahmen hinauszögern, könnte dieses Momentum den Token in Richtung des Ziels des Keilmusters von 15,28 USD treiben und möglicherweise sogar die Gewinne auf das Widerstandsniveau von 20,00 USD ausweiten, das zuletzt im Februar getestet wurde.
LINK/USDT-Tageschart
Jenseits der vom IOMAP angezeigten Widerstandsniveaus hält sich der Chainlink-Preis unterhalb der 50-, 100- und 200-Tage-Indikatoren des Exponential Moving Averages (EMA), was auf mögliche Herausforderungen für den Aufwärtstrend hindeutet. Daher ist es wichtig, sich auf verschiedene Ergebnisse vorzubereiten, einschließlich Gewinnmitnahmen beim 50-Tage-EMA (13,97 USD), dem 100-Tage-EMA (15,54 USD) und dem 200-EMA (16,20 USD).
Wird der unmittelbare Widerstand bei 13,97 USD abgelehnt, könnten Händler den zuvor getesteten Bereich um 12,20 USD als Unterstützung ansehen, bevor der Rückgang auf das Tief vom 7. April bei 10,13 USD ausgedehnt wird.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

XRP heiß wie nie: Wird RIPPLE jetzt zum Bankenschreck?
Der XRP-Kurs hat sich zuletzt ordentlich erholt und liegt aktuell bei 2,20 US-Dollar.

Bitcoin, Ethereum & XRP zünden den Turbo – Einstieg noch sinnvoll?
Der Bitcoin-Kurs zeigt sich zur Wochenmitte überraschend stark. Am Mittwochmorgen notiert BTC bei rund 92.800 US-Dollar – nachdem er in den letzten zwei Tagen um satte 9,75 % zugelegt hat. Auch Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) profitieren vom Aufschwung und setzen ihre Erholungsbewegung fort. Aus charttechnischer Sicht stehen die Zeichen klar auf Aufwärtsbewegung. Die nächsten Zielmarken: 95.000 USD bei Bitcoin, 1.900 USD bei Ethereum und 3,00 USD bei XRP.

Bitcoin, Ethereum & XRP zünden den Turbo – Einstieg noch sinnvoll?
Der Bitcoin-Kurs zeigt sich zur Wochenmitte überraschend stark. Am Mittwochmorgen notiert BTC bei rund 92.800 US-Dollar – nachdem er in den letzten zwei Tagen um satte 9,75 % zugelegt hat. Auch Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) profitieren vom Aufschwung und setzen ihre Erholungsbewegung fort. Aus charttechnischer Sicht stehen die Zeichen klar auf Aufwärtsbewegung. Die nächsten Zielmarken: 95.000 USD bei Bitcoin, 1.900 USD bei Ethereum und 3,00 USD bei XRP.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.