Bitcoin hat den Anfang gemacht, Ethereum steht in den Startlöchern, und nun soll auch Solana folgen? William Quigley, der Mitgründer von Tether, sieht das jedenfalls so. Im Interview mit Decrypt orakelt er von der bevorstehenden Ankunft eines Solana-Spot-ETFs. Aber halt, da ist noch mehr: Auch Cardano könnte auf der Gästeliste stehen. Was steckt hinter diesem ETF-Tango, den die Wall Street aufführt?
„Die Wall Street ist gierig“, konstatiert Quigley. Und man muss ihm wohl recht geben. Die Finanzhaie sind immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, um ihre Zähne in fette Beute zu schlagen. „Jedes Mal, wenn die Wall Street ein neues Produkt verpackt, um es an die Verbraucher zu verkaufen, kann man garantieren, dass es Nachahmer geben wird, wenn dieses Produkt erfolgreich ist,“ erklärt er weiter. Ein bisschen wie bei den Modetrends: Kaum hat ein Designer einen neuen Look kreiert, schwemmt es bald die billigeren Kopien auf den Markt.
Der Bitcoin-ETF, der zunächst zögerlich gestartet war, gilt inzwischen als großer Erfolg. Das hat die Türen für Ethereum weit aufgestoßen. Und nun scheinen Solana und Cardano darauf zu hoffen, als Nächste auf die Tanzfläche der ETFs gebeten zu werden. Es ist fast so, als würde die Wall Street eine wilde Krypto-Disco veranstalten, bei der immer wieder neue Tänzer ins Scheinwerferlicht treten.
Doch bevor wir uns zu sehr in die schillernde Welt der ETFs und Kryptowährungen entführen lassen, sollten wir einen Moment innehalten. Was bedeutet das alles für den durchschnittlichen Anleger? Ist es wirklich klug, sich auf das neueste schimmernde Finanzprodukt zu stürzen, nur weil es gerade in Mode ist?
William Quigley mag recht haben, wenn er sagt, dass es keine ETFs gäbe, wenn der Bitcoin-ETF gescheitert wäre. Aber vielleicht sollten wir uns auch fragen, ob wir wirklich jedem neuen Trend hinterherlaufen müssen. In der Welt der Finanzen gilt schließlich auch: Nicht alles, was glänzt, ist Gold – oder in diesem Fall: Solana.
Während die Wall Street also weiter ihren ETF-Tango tanzt, bleibt den Anlegern nur, aufmerksam zu beobachten und klug zu entscheiden. Denn in der schillernden Disco der Finanzprodukte kann es schnell passieren, dass man den Überblick verliert – und das kann teuer werden.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

Ripple greift an: Startet XRP jetzt die 1.000-%-Rallye?
Was früher wie reine Fantasie klang, rückt für viele jetzt in greifbare Nähe: Ein XRP-Kurs von 27 US-Dollar.

Bitcoin, Ethereum & XRP zünden den Turbo – Einstieg noch sinnvoll?
Der Bitcoin-Kurs zeigt sich zur Wochenmitte überraschend stark. Am Mittwochmorgen notiert BTC bei rund 92.800 US-Dollar – nachdem er in den letzten zwei Tagen um satte 9,75 % zugelegt hat. Auch Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) profitieren vom Aufschwung und setzen ihre Erholungsbewegung fort. Aus charttechnischer Sicht stehen die Zeichen klar auf Aufwärtsbewegung. Die nächsten Zielmarken: 95.000 USD bei Bitcoin, 1.900 USD bei Ethereum und 3,00 USD bei XRP.

XRP-Futures kommen – und könnten alles verändern!

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.