Eine der aktuell spannendsten Entwicklungen an der Schnittstelle zwischen Politik und Krypto kommt – wie so oft – aus den USA. Und sie hat es in sich. Denn neue Unterlagen der US-Wahlbehörde zeigen: Ausgerechnet große Krypto-Firmen wie Solana Labs, Consensys und Uniswap haben Millionenbeträge an das Inauguration Committee von Donald Trump gespendet – nur wenige Wochen bevor mehrere SEC-Verfahren gegen diese Firmen eingestellt wurden.

Trump ist seit Januar wieder Präsident. Und schon jetzt zeigen sich klare Auswirkungen auf die Krypto-Regulierung in den USA.

9 Millionen Dollar aus der Kryptobranche – Teil eines riesigen Spendentopfs

Laut den jüngsten Veröffentlichungen der US Federal Election Commission (FEC) hat das Trump-Vance Inaugural Committee insgesamt 239 Millionen Dollar für die Amtseinführung 2025 eingesammelt. Ein beachtlicher Teil davon – rund 9 Millionen – stammt direkt von bekannten Krypto-Unternehmen.

Mit dabei:

  • Uniswap-CEO Hayden Adams mit über 245.000 Dollar

  • Solana Labs mit 1 Million Dollar

  • Consensys, das Unternehmen hinter der Ethereum-Infrastruktur, mit 100.000 Dollar

Und damit nicht genug: Auch Coinbase, Kraken, Ripple Labs, Robinhood und Ondo Finance zählen zu den Unterstützern. Sie alle haben den Inaugurationsfonds mitgetragen – einige mit sechsstelligen, andere mit siebenstelligen Beträgen.

SEC

Wenige Wochen später: SEC zieht sich zurück

Das wirklich Aufsehenerregende daran? Nur kurze Zeit nach der Amtseinführung, genauer gesagt Ende Januar und Anfang Februar, hat die US-Börsenaufsicht SEC unter der neuen Führung mehrere Ermittlungen gegen genau diese Firmen eingestellt.

So wurde:

  • die langjährige Untersuchung gegen Uniswap Labs offiziell beendet

  • die Klage gegen Consensys fallen gelassen, wie Gründer Joseph Lubin bestätigte

Auch Coinbase und Kraken, die ebenfalls noch laufende Verfahren hatten, könnten nun von dieser Kehrtwende profitieren. Aus internen Kreisen heißt es, die SEC wolle auch hier keine weiteren Schritte unternehmen.

Dass diese Entscheidungen direkt nach den großzügigen Spenden und der Machtübernahme durch Trump erfolgen, sorgt für Diskussionen – und nicht nur im politischen Washington.

Trump setzt auf Deregulierung – mit Rückenwind aus der Kryptoszene

Die Trump-Regierung begründet den Kurswechsel mit einer strategischen Neuausrichtung. Ziel sei es, die USA zu einem wettbewerbsfähigen Standort für Blockchain und digitale Assets zu machen. Die bislang eher restriktive Haltung der SEC gegenüber DeFi, Stablecoins und Token-Angeboten gilt damit als Geschichte.

Unter Trump wurde Mark Uyeda zum kommissarischen SEC-Vorsitzenden ernannt. Uyeda gilt als marktfreundlich und hatte schon zuvor eine weniger aggressive Linie in Regulierungsfragen vertreten.

Der Zeitpunkt dieser Umstellungen bleibt allerdings bemerkenswert. Die Spenden aus der Kryptoindustrie kamen nur wenige Wochen vor der Entscheidung, die Verfahren einzustellen. Gleichzeitig sehen wir, dass mehrere politische Debatten zur Krypto-Regulierung in vollem Gange sind, etwa rund um Stablecoins, DeFi-Plattformen und die rechtliche Einordnung von Token.

Trump-affine Krypto-Projekte sorgen für zusätzliche Fragen

Parallel zu dieser Entwicklung mehren sich Hinweise darauf, dass es im Umfeld des Präsidenten auch direkte Krypto-Ambitionen gibt. Im Januar startete die Trump-Familie einen eigenen Memecoin auf Solana-Basis. Wenig später wurde bekannt, dass sie World Liberty Financial unterstützt – ein Start-up, das einen US-Dollar-gebundenen Stablecoin auf den Markt bringen will.

Diese Nähe zwischen politischer Macht, persönlichem wirtschaftlichen Interesse und Regulierungshoheit sorgt für wachsende Kritik. Bipartisan, also über Parteigrenzen hinweg, fordern Politiker jetzt klare Regeln für politische Spenden und Transparenz bei möglichen Interessenkonflikten – vor allem im Bereich von Kryptowährungen.

Was bedeutet das alles für dich als Anleger?

Egal, ob du bereits in Kryptos investiert bist oder den Markt nur beobachtest: Diese Entwicklungen zeigen, wie eng wirtschaftliche Interessen und politische Entscheidungen mittlerweile verknüpft sind.

Für Krypto-Unternehmen mag die neue Offenheit der SEC kurzfristig ein Gewinn sein. Doch die Tatsache, dass politische Großspender von regulatorischen Rückzügen profitieren, könnte mittel- bis langfristig das Vertrauen in den Markt belasten – vor allem, wenn neue Projekte plötzlich politischen Rückhalt bekommen, den andere nicht haben.

Das Timing der Spenden, die schnelle Wende bei der SEC, neue Trump-nahe Krypto-Vorhaben: All das wirft Fragen auf. Noch gibt es keine offizielle Untersuchung, aber die Diskussion ist eröffnet. Und sie wird vermutlich nicht so schnell verstummen.


Teilen: Krypto-Feed

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

RIPPLE-Wale greifen zu – steckt ein Monster-Move in der Pipeline?

RIPPLE-Wale greifen zu – steckt ein Monster-Move in der Pipeline?

Der XRP-Kurs hält sich derzeit recht stabil über der Marke von 2,00 US-Dollar. Auch in der asiatischen Handelssession am Dienstag war davon nichts anderes zu sehen – der Kurs bewegte sich ruhig seitwärts. Ein Versuch, aus dieser Konsolidierungsphase nach oben auszubrechen, scheiterte allerdings am Montag. Die Folge: Es wurden deutlich mehr Long-Positionen liquidiert als Short-Positionen. Das hat der Marktstimmung einen kleinen Dämpfer verpasst.

Weitere Ripple Nachrichten
Bitcoin knackt wieder 88.000 US-Dollar – doch der Schein trügt

Bitcoin knackt wieder 88.000 US-Dollar – doch der Schein trügt

Bitcoin (BTC) hat sich zu Beginn der Woche eindrucksvoll zurückgemeldet und zum ersten Mal seit Anfang April wieder die Marke von 88.000 US-Dollar überschritten. Klingt erstmal gut – doch ein Blick unter die Oberfläche zeigt: So rund läuft es für die Kryptowährung aktuell nicht. Seit Jahresbeginn hat Bitcoin nämlich über 6 % an Wert verloren. Und das, obwohl der US-Dollar-Index (DXY) im gleichen Zeitraum um ganze 9 % gefallen ist – ein Szenario, das Bitcoin in der Vergangenheit eigentlich Rückenwind gegeben

Weitere Bitcoin Nachrichten
Bitcoin, Ethereum, XRP – Jetzt knallt’s! Bricht der Markt komplett aus?  BTC, ETH, XRP

Bitcoin, Ethereum, XRP – Jetzt knallt’s! Bricht der Markt komplett aus? BTC, ETH, XRP

Der Kryptomarkt bewegt sich zur Wochenmitte in einer spannenden Phase: Bitcoin stabilisiert sich rund um die 83.500 US-Dollar, nachdem der Kurs mehrfach am Widerstand bei 85.000 Dollar gescheitert ist. Auch Ethereum und Ripple tun sich aktuell schwer. Beide setzen ihren Rückgang fort, nachdem sie an wichtigen technischen Marken abgewiesen wurden. Die Frage, die sich jetzt stellt: Ist das nur eine Atempause – oder der Beginn einer tiefergehenden Korrektur?

Weitere Ethereum Nachrichten
Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Technischer Indikator für Konfluenzzonen
Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

Erfahren Sie mehr

BTC

ETH

XRP