• USD/JPY zieht frische Käufer an, da Hoffnungen auf ein Handelsabkommen zwischen den USA und China den sicheren Hafen JPY belasten.
  • Ein moderater Anstieg des USD verleiht den Spotpreisen zusätzlichen Halt und trägt zur Aufwärtsbewegung bei.
  • Die unterschiedlichen Erwartungen an die Geldpolitik von BoJ und Fed sowie geopolitische Risiken könnten die Gewinne des Majors begrenzen.

Das Währungspaar USD/JPY gewinnt nach dem bescheidenen Rückgang des Vortages wieder an positiver Dynamik und handelt während der frühen europäischen Sitzung am Freitag nahe einem Zwei-Wochen-Hoch, knapp unter der Marke von 144,00. Die Spotpreise sind auf dem besten Weg, starke wöchentliche Gewinne zu verzeichnen und eine dreiwöchige Verlustserie zu beenden, angesichts der potenziellen Deeskalation der Handelskonflikte zwischen den USA und China. Der jüngste Optimismus unterstützt einen positiven Risikoton und wirkt sich negativ auf traditionelle sichere Hafenanlagen, einschließlich des japanischen Yen (JPY), aus. Darüber hinaus wirkt sich das Aufkommen von Käufen des US-Dollars (USD) als Rückenwind für das Währungspaar aus.

US-Präsident Donald Trump sagte Reportern, dass die USA und China am Donnerstag Gespräche geführt hätten, um den Handelskrieg zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt zu lösen. Darüber hinaus erklärte ein Beamter des Weißen Hauses, dass in dieser Woche persönliche Gespräche auf niedrigerer Ebene sowie ein Telefonat zwischen US- und chinesischen Mitarbeitern stattgefunden hätten. Hinzu kommt, dass Bloomberg am Freitag unter Berufung auf mit der Materie vertraute Quellen berichtete, dass China erwägt, seinen Zoll von 125% auf einige US-Importe auszusetzen. Dies befeuert die Hoffnungen auf eine schnelle Lösung des US-China-Streits, was das Vertrauen der Investoren weiter stärkt und den JPY untergräbt.

In der Zwischenzeit überschattete die nachlassende Nachfrage nach sicheren Häfen die Regierungsdaten, die zeigten, dass die Verbraucherpreise in Tokio – der Hauptstadt Japans – im April stark angestiegen sind und die Wetten auf weitere Zinserhöhungen durch die Bank of Japan (BoJ) bekräftigten. Tatsächlich stieg der Verbraucherpreisindex (CPI) in Tokio im Jahresvergleich im April um 3,5% von 2,9% im Vormonat. Darüber hinaus stieg der Kern-CPI in Tokio, der volatile Frischwarenpreise ausschließt, um 3,4% im Jahresvergleich, was einem Zwei-Jahres-Hoch entspricht, und damit deutlich höher als die 2,4% im März. Außerdem stieg ein Index, der sowohl Frischwaren- als auch Kraftstoffkosten ausschließt, um 3,1% nach einem Anstieg von 2,2% im März.

Dies kommt zu den Bemerkungen von BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda am Donnerstag hinzu, dass die Zentralbank die Zinsen weiter erhöhen wird, wenn die zugrunde liegende Inflation sich dem Inflationsziel von 2% annähert, wie prognostiziert. Im Gegensatz dazu diskutierten einige Vertreter der Federal Reserve (Fed) die Bereitschaft zu möglichen Zinssenkungen in naher Zukunft. Fed-Gouverneur Christopher Waller sagte, dass er eine Zinssenkung unterstützen würde, wenn Zölle den Arbeitsmarkt belasten. Separat erklärte die Präsidentin der Cleveland Fed, Beth Hammack, dass eine Zinssenkung bereits im Juni möglich sein könnte, wenn klare Beweise für eine wirtschaftliche Richtung vorliegen.

Darüber hinaus preisen die Händler weiterhin die Möglichkeit ein, dass die Fed die Kreditkosten bis Ende dieses Jahres mindestens dreimal senken wird, was die USD-Bullen davon abhalten könnte, aggressive Wetten abzuschließen. In der Zwischenzeit stellte das chinesische Außenministerium klar, dass „China und die USA keine Konsultationen oder Verhandlungen über Zölle führen“. Die widersprüchlichen Aussagen unterstreichen die Unsicherheit und dämpfen den Optimismus. Darüber hinaus hält der langwierige Russland-Ukraine-Krieg den geopolitischen Risikoaufschlag aufrecht. Dies könnte den sicheren Hafen JPY unterstützen und eine bedeutende Aufwärtsbewegung des USD/JPY-Paares begrenzen.

USD/JPY 4-Stunden-Chart

Technische Perspektive

Aus technischer Sicht begünstigt die nächtliche Widerstandsfähigkeit unterhalb des 23,6%-Fibonacci-Retracement-Niveaus des Rückgangs von März bis April und die anschließende Stärke über dem vorherigen wöchentlichen Hoch die Bullen. Darüber hinaus haben die Oszillatoren auf den Stundencharts an positiver Dynamik gewonnen und unterstützen die Aussichten auf zusätzliche Gewinne. Technische Indikatoren auf dem Tageschart – obwohl sie sich erholen – haben jedoch noch nicht eine positive Tendenz bestätigt. Daher könnte jede weitere Aufwärtsbewegung über die Marke von 144,00 auf starken Widerstand in der Nähe des 38,2%-Fibo-Niveaus, im Bereich von 144,35-144,40, stoßen. Einige Anschlusskäufe könnten jedoch die negative Tendenz negieren und den Weg für eine Ausweitung der Erholung in dieser Woche von einem Mehrmonatstief ebnen.

Auf der anderen Seite scheint die Schwäche unterhalb der Marke von 143,00 nun annehmbaren Halt in der Nähe des 23,6%-Fibo-Niveaus, im Bereich von 142,60-142,55, zu finden. Jeder anschließende Rückgang könnte weiterhin einige Dip-Käufer in der Nähe des nächtlichen Zwischentiefs, im Bereich von 142,30-142,25, anziehen. Dies wird gefolgt von der runden Marke von 142,00, unterhalb derer das USD/JPY-Paar in die mittleren 141,00er abrutschen könnte, auf dem Weg in den Bereich von 141,10-141,00. Der Abwärtstrend könnte sich weiter in Richtung der mittleren Unterstützung im Bereich von 140,50 erstrecken und das Mehrmonatstief – Niveaus unterhalb der psychologischen Marke von 140,00, die am Dienstag erreicht wurde, freilegen.

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

EUR/USD: Käufer pausieren, behalten aber die Kontrolle

EUR/USD: Käufer pausieren, behalten aber die Kontrolle

Das Paar EUR/USD pendelt am Montag in ruhigem Handel um 1,0900 und ist auf eine begrenzte Intraday-Spanne beschränkt. Vorsichtiger Optimismus herrscht an den Finanzmärkten, da die am Wochenende veröffentlichten chinesischen Daten den asiatischen Aktien einen Auftrieb gaben, der später in den europäischen Handel überging.

Weitere Analysen
DAX weiter neutral – Apple kauft sich frei

DAX weiter neutral – Apple kauft sich frei

Gute Stimmung heute Morgen auch auf dem Frankfurter Börsenparkett nach den Nachrichten aus dem Hause Apple.

Weitere Analysen
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich im vertrauten Bereich um $2.350

Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich im vertrauten Bereich um $2.350

Der Kassapreis für Gold begann den Tag mit einem Rückgang, da sich die Stimmung an den Märkten aufhellte, was sich auch in der positiven Stimmung an den Aktienmärkten widerspiegelte. 

Weitere Analysen
Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Technischer Indikator für Konfluenzzonen
Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

Erfahren Sie mehr

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten