- Eine Kombination unterstützender Faktoren hilft USD/JPY, sich von einem Mehrmonatstief zu erholen.
- Ein positiver Risikoton untergräbt den JPY und wirkt als Rückenwind bei einem moderaten Anstieg des USD.
- Der fundamentale Hintergrund erfordert jedoch eine gewisse Vorsicht, bevor ein Boden bestätigt wird.
Das Währungspaar USD/JPY zeigt eine gute Erholung aus dem Bereich von 141,60, dem niedrigsten Stand seit September 2024, der am Donnerstag zuvor erreicht wurde, und hält sich in der ersten Hälfte der europäischen Sitzung auf einem positiven Kurs. Die globale Risikostimmung erhält einen kleinen Auftrieb in der Hoffnung auf US-Zollverhandlungen, insbesondere nachdem China seine Bereitschaft zu Handelsgesprächen unter bestimmten Bedingungen geäußert hat. Dies dämpft wiederum die Nachfrage nach traditionellen sicheren Anlagen, einschließlich des japanischen Yen (JPY). Hinzu kommt, dass ein moderater Anstieg des US-Dollars (USD) aus der Nähe eines Mehrjahrestiefs dem Währungspaar Unterstützung bietet.
Das US Census Bureau berichtete am Mittwoch, dass die Einzelhandelsumsätze im März um 1,4 % gestiegen sind, dem höchsten Anstieg seit über zwei Jahren. Der Wert folgte einem revidierten Anstieg von 0,2 % im Vormonat und übertraf die Markterwartung eines Anstiegs von 1,3 %. Darüber hinaus sagte der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, dass die US-Notenbank nicht geneigt sei, die Zinssätze in naher Zukunft zu senken, da potenzielle inflationäre Druck durch die aggressiven Zollpolitiken von US-Präsident Donald Trump entstehen könnte. Dies hilft wiederum dem USD, einige Käufer anzuziehen und wirkt als Rückenwind für das Währungspaar USD/JPY.
Händler setzen jedoch weiterhin auf die Möglichkeit, dass die US-Notenbank im Juni ihren Zinssenkungszyklus wieder aufnehmen und die Kreditkosten bis Ende dieses Jahres um einen vollen Prozentpunkt senken wird. Dies könnte die USD-Bullen davon abhalten, aggressive Wetten abzuschließen. Darüber hinaus könnte der schnell eskalierende Handelskrieg zwischen den USA und China die Marktoptimismus dämpfen. Dies, zusammen mit der wachsenden Akzeptanz, dass die Bank of Japan (BoJ) die Zinssätze erneut anheben wird, sollte helfen, tiefere JPY-Verluste zu begrenzen und einen bedeutenden Aufwärtstrend für das Währungspaar USD/JPY einzudämmen.
Das Weiße Haus gab bekannt, dass China nun mit 245 % Zöllen konfrontiert wird, aufgrund seiner Vergeltungsmaßnahmen nach Trumps Ankündigungen zum Befreiungstag. Tatsächlich hat China in der vergangenen Woche die Zölle auf Importe aus den USA auf bis zu 125 % erhöht und neue Exportgenehmigungsbeschränkungen für sieben Seltene Erden eingeführt. Als Reaktion darauf hat die US-Regierung ebenfalls neue Genehmigungsvoraussetzungen eingeführt und die Exporte von H20-KI-Chips nach China eingeschränkt. Dies verstärkt die Marktbedenken, dass die reziproken Zölle – die beiden Länder sich gegenseitig auferlegen – das globale Wirtschaftswachstum behindern werden.
In der Zwischenzeit deutete BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda auf die Möglichkeit hin, den Zinserhöhungszyklus zu pausieren, und sagte, dass die Zentralbank möglicherweise politische Maßnahmen ergreifen müsse, wenn die US-Zölle die japanische Wirtschaft schädigen. Darüber hinaus berichtete Reuters, dass die BoJ beabsichtigt, ihre Wachstumsprognosen bei der Sitzung vom 30. April bis 1. Mai zu senken, da die US-Zölle die Risiken für die fragile wirtschaftliche Erholung erhöhen. BoJ-Vorstandsmitglied Junko Nagakawa sagte jedoch, dass die Zentralbank die Zinssätze weiterhin erhöhen und den Grad der monetären Unterstützung anpassen werde, wenn sich die Aussichten für die wirtschaftliche Aktivität und die Preise verwirklichen.
Darüber hinaus könnten Hoffnungen auf ein Handelsabkommen zwischen den USA und Japan die JPY-Bären davon abhalten, aggressive Wetten abzuschließen und das Währungspaar USD/JPY zu deckeln. Tatsächlich sagte Trump, die Verhandler hätten „große Fortschritte“ in den Handelsgesprächen mit einer japanischen Delegation gemacht, während Japans Premierminister Shigeru Ishiba sagte, dass die Gespräche mit den USA konstruktiv seien und die Regierung Handelsverhandlungen als oberste Priorität betrachten werde. Darüber hinaus sagte Japans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa, dass die Beamten vereinbart hätten, in diesem Monat ein zweites Treffen abzuhalten, und dass sie glauben, dass die USA innerhalb des 90-Tage-Fensters einen Deal wollen.
Der oben genannte fundamentale Hintergrund erfordert eine gewisse Vorsicht, bevor bestätigt wird, dass das Währungspaar USD/JPY kurzfristig einen Boden gefunden hat und sich für eine weitere Aufwärtsbewegung positioniert. Die Händler blicken nun auf die US-Wirtschaftsdaten – einschließlich der Veröffentlichung der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung, des Philly Fed Manufacturing Index und von Daten zum Wohnungsmarkt, die später in der frühen nordamerikanischen Sitzung veröffentlicht werden. Abgesehen davon werden die Äußerungen der Fed und handelsbezogene Entwicklungen die Preisdynamik des USD beeinflussen, was zur Schaffung kurzfristiger Handelsmöglichkeiten beitragen sollte.
USD/JPY 4-Stunden-Chart

Technische Perspektive
Aus technischer Sicht wurde der nächtliche Bruch und der Schluss unterhalb der Marke von 142,00 als neuerlicher Auslöser für bärische Händler angesehen. Darüber hinaus halten sich die Oszillatoren im Tageschart tief im negativen Bereich, was darauf hindeutet, dass der Weg des geringsten Widerstands für das Währungspaar USD/JPY nach unten führt. Daher könnte jede nachfolgende Bewegung über die runde Marke von 143,00 als Verkaufsgelegenheit in der Nähe des Bereichs von 143,55-143,60 angesehen werden. Dies könnte die Kassapreise in der Nähe der entscheidenden Barriere von 144,00 deckeln, deren Überwindung eine kurzfristige Erholung bis zur horizontalen Barriere von 144,45-144,50 auf dem Weg zur psychologischen Marke von 145,00 auslösen könnte.
Auf der anderen Seite könnte eine Schwäche unterhalb des Bereichs von 142,60 nun Unterstützung in der Nähe der Marke von 142,00 finden. Dies wird gefolgt von dem Bereich von 141,60, oder einem Mehrmonatstief, das während der asiatischen Sitzung am Donnerstag erreicht wurde. Ein gewisser Anschlussverkauf unterhalb letzterer wird die negative Tendenz bestätigen und das Währungspaar USD/JPY anfällig machen, um den kürzlich gut etablierten Abwärtstrend, der in den letzten drei Monaten beobachtet wurde, fortzusetzen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

EUR/USD: Käufer pausieren, behalten aber die Kontrolle
Das Paar EUR/USD pendelt am Montag in ruhigem Handel um 1,0900 und ist auf eine begrenzte Intraday-Spanne beschränkt. Vorsichtiger Optimismus herrscht an den Finanzmärkten, da die am Wochenende veröffentlichten chinesischen Daten den asiatischen Aktien einen Auftrieb gaben, der später in den europäischen Handel überging.

DAX weiter neutral – Apple kauft sich frei
Gute Stimmung heute Morgen auch auf dem Frankfurter Börsenparkett nach den Nachrichten aus dem Hause Apple.

Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich im vertrauten Bereich um $2.350
Der Kassapreis für Gold begann den Tag mit einem Rückgang, da sich die Stimmung an den Märkten aufhellte, was sich auch in der positiven Stimmung an den Aktienmärkten widerspiegelte.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.