- USD/JPY erholt sich von einem Zwei-Monats-Tief nach vorsichtigen Bemerkungen des IWF an diesem Freitag.
- Der sich verengende Zinsunterschied zwischen den USA und Japan begrenzt die Verluste des JPY und deckelt die Erholung des Majors.
- Investoren scheinen ebenfalls zurückhaltend und ziehen es vor, sich vor dem wichtigen US-NFP-Bericht zurückzuhalten.
Das Paar USD/JPY verzeichnet eine gute intraday Erholung von unter 151,00, dem niedrigsten Stand seit dem 10. Dezember, der früher an diesem Freitag erreicht wurde, und scheint vorerst eine vier Tage andauernde Verlustserie beendet zu haben. Der japanische Yen (JPY) schwächt sich auf breiter Front ab, als Reaktion auf vorsichtige Bemerkungen des Internationalen Währungsfonds (IWF), was wiederum einige Short-Covering-Käufe um das Währungspaar auslöst. Tatsächlich warnte der IWF, dass Japan wachsam gegenüber möglichen Spillover-Effekten der steigenden Volatilität auf den globalen Märkten sein sollte, die die Liquiditätsbedingungen für seine Finanzinstitute beeinflussen könnten. Der IWF fügte hinzu, dass Japan wachsam sein muss, um mögliche Auswirkungen der Zinserhöhungen der Bank of Japan zu überwachen, wie z.B. einen Anstieg der Schuldenbedienungskosten der Regierung und einen möglichen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen.
Das Momentum hebt das Paar USD/JPY wieder näher an die Marke von 152,00, obwohl es angesichts der hawkischen Erwartungen der Bank of Japan (BoJ) an Folgezugkraft fehlt. Kazuhiro Masaki, Direktor der Abteilung für Geldpolitik der BoJ, sagte am Donnerstag, dass die Zentralbank die Zinsen weiter anheben werde, wenn die zugrunde liegende Inflation wie prognostiziert auf das Ziel von 2% beschleunigt. Dies kommt zusätzlich zu dem am Montag veröffentlichten BoJ Summary of Opinions, das zeigte, dass die Entscheidungsträger die Wahrscheinlichkeit weiterer Zinserhöhungen auf der Sitzung im Januar diskutierten. Hinzu kommt, dass die in dieser Woche veröffentlichten Daten zeigten, dass die inflationsbereinigten Reallöhne in Japan im Dezember um 0,6% im Jahresvergleich gestiegen sind – der zweite monatliche Anstieg in Folge – und die Argumente für eine weitere Straffung durch die BoJ untermauern.
Dies wiederum trieb die Rendite der 10-jährigen japanischen Staatsanleihen Anfang dieser Woche auf ein 14-Jahres-Hoch. Im Gegensatz dazu fiel die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen Anfang dieser Woche auf den niedrigsten Stand seit dem 12. Dezember, angesichts der Wetten, dass die Federal Reserve (Fed) im Jahr 2025 an ihrer Lockerungstendenz festhalten wird. Die daraus resultierende Verengung des US-Japan-Renditedifferentials hilft, die Verluste des JPY zu begrenzen, was zusammen mit der gedämpften Preisentwicklung des US-Dollars (USD) dazu beiträgt, den Aufwärtstrend des Paares USD/JPY zu deckeln. Händler scheinen ebenfalls zurückhaltend, aggressive Wetten abzuschließen, und ziehen es vor, die Veröffentlichung der monatlichen US-Arbeitsmarktdaten abzuwarten, die später während der nordamerikanischen Sitzung veröffentlicht werden.
Der allgemein bekannte Nonfarm Payrolls (NFP)-Bericht wird voraussichtlich zeigen, dass die größte Volkswirtschaft der Welt im Januar 170.000 Arbeitsplätze geschaffen hat, verglichen mit 256.000 im Vormonat, und die Arbeitslosenquote unverändert bei 4,1% blieb. Darüber hinaus werden die durchschnittlichen Wochenverdienste die Markterwartungen hinsichtlich des Zinsausblicks der Fed beeinflussen. Dies wiederum würde eine Schlüsselrolle bei der Steuerung der USD-Nachfrage spielen und die kurzfristige Entwicklung des Paares USD/JPY bestimmen. Nichtsdestotrotz bleiben die Kassakurse auf Kurs, um Verluste für die vierte Woche in Folge zu verzeichnen. Darüber hinaus deutet der fundamentale Hintergrund darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für das Paar weiterhin nach unten führt.
USD/JPY Tageschart
Technischer Ausblick
Aus technischer Sicht wurde der Durchbruch unter die Konfluenz von 152,50-152,45 in dieser Woche – bestehend aus den 100- und 200-Tage-Simple-Moving-Averages (SMAs) – als wichtiger Auslöser für bärische Händler angesehen. Darüber hinaus befinden sich die Oszillatoren auf dem Tages-Chart tief im negativen Bereich und sind noch weit davon entfernt, im überverkauften Bereich zu sein. Dies wiederum deutet darauf hin, dass jede anschließende Bewegung über die Marke von 152,00 hinaus wahrscheinlich in der Nähe des oben genannten Unterstützungspunkts gedeckelt bleibt. Einige Anschlusskäufe könnten jedoch dem Paar USD/JPY ermöglichen, die runde Marke von 153,00 zurückzuerobern.
Auf der anderen Seite scheint die Marke von 151,00 nun als unmittelbare Unterstützung aufgetaucht zu sein. Ein nachhaltiger Durchbruch und die Akzeptanz unterhalb dieser Marke würden das Paar USD/JPY anfällig für eine weitere Schwächung in Richtung der Unterstützung bei 150,55-150,50 machen. Der Abwärtstrend könnte sich in Richtung der psychologischen Marke von 150,00 fortsetzen, unterhalb derer die Kassakurse auf die horizontale Unterstützung bei 149,60 abrutschen könnten, bevor sie die Marke von 149,00 und das Dezember-Tief im Bereich von 148,65 anvisieren.
(Diese Nachricht wurde am 7. Februar um 13:00 GMT korrigiert – gemeint war die Bank of Japan (BoJ), nicht die Bank of Japan (JPY).)
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen
![Goldpreis bleibt gefragt – Steht ein neuer Rekordlauf UNMITTELBAR bevor?](https://editorial.fxsstatic.com/images/i/Commodities_Gold-1_Medium.jpg)
Goldpreis bleibt gefragt – Steht ein neuer Rekordlauf UNMITTELBAR bevor?
Der Goldpreis bleibt auch am Donnerstag gefragt und hält sich stabil über der Marke von 2.750 US-Dollar. Doch trotz des jüngsten Anstiegs bleibt das Edelmetall in einer bekannten Handelsspanne gefangen und notiert weiterhin knapp unter dem Allzeithoch von 2.790 US-Dollar.
![DAX weiter neutral – Apple kauft sich frei](https://editorial.fxstreet.com/images/Markets/Equities/DAX/dax-macro-concept-57844002_Medium.jpg)
DAX weiter neutral – Apple kauft sich frei
Gute Stimmung heute Morgen auch auf dem Frankfurter Börsenparkett nach den Nachrichten aus dem Hause Apple.
![Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich im vertrauten Bereich um $2.350](https://editorial.fxstreet.com/images/Markets/Currencies/Crosses/XAUUSD/gold-bars-on-dollars-19549282_Medium.jpg)
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich im vertrauten Bereich um $2.350
Der Kassapreis für Gold begann den Tag mit einem Rückgang, da sich die Stimmung an den Märkten aufhellte, was sich auch in der positiven Stimmung an den Aktienmärkten widerspiegelte.
![Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln](https://editorial.blob.core.windows.net/images/TechnicalAnalysis/ChartPatterns/Candlesticks/stock-market-graph-and-tecnical-analysis-stock-81485957_Medium.jpg)
Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.
![Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet](https://editorial.azureedge.net/images/TechnicalAnalysis/ChartPatterns/Chartism/financial-graph-19311174_Medium.jpg)
Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.