- US-Präsident Donald Trump wird nach Börsenschluss "reziproke Zölle" ankündigen.
- Die Spekulation über das Ausmaß der Abgaben ist groß.
- Es gibt fünf wichtige Punkte, die zu beachten sind.
Das globale Handelssystem steht vor einer Umwälzung, aber in welchem Ausmaß? Werden die Märkte Klarheit haben oder ist es lediglich eine weitere Phase in den laufenden Handelskriegen? Einige Antworten werden am Mittwoch um 20:00 GMT erwartet. Hier ist eine Vorschau auf die fünf kritischen Punkte, die zu beachten sind.
Der D-Day für den globalen Handel, und die Spekulation ist groß
US-Präsident Donald Trump wird bedeutende Zölle auf Importe ankündigen, und die Unsicherheit ist enorm. Berichte aus verschiedenen Medien deuten darauf hin, dass die Entscheidungen noch nicht finalisiert sind und eine Vielzahl von Optionen auf dem Tisch liegt. Die Proklamation des "Befreiungstags" ist für 16:00 Uhr Eastern Time / 20:00 GMT angesetzt, just in dem Moment, in dem die Märkte in Amerika schließen. Vielleicht ist die einzige Klarheit aus dem Weißen Haus, dass diese Maßnahmen sofort in Kraft treten sollen. Unternehmen haben keine Zeit zur Vorbereitung.
Trumps Hauptziel scheint es zu sein, die amerikanische Produktionsbasis zu stärken und die Abhängigkeit von anderen Ländern zu verringern. Das ist ein langfristiges Ziel.
Die Beschäftigung im verarbeitenden Gewerbe hat sich seit der Großen Finanzkrise nie erholt
Warum es für alle wichtig ist
Die Wende kommt – es ist eine globalisierte Welt, was bedeutet, dass das Wachstum vom Fluss von Waren und Dienstleistungen über Grenzen hinweg abhängt. Autos, Medikamente und Elektronik werden oft mit Komponenten aus anderen Ländern zusammengebaut. Steigende Kosten für Importe bedeuten massive Veränderungen für Unternehmen und Verbraucher, die sich auf Aktien, Rohstoffe und Währungen auswirken. Es ist schwer, die Auswirkungen von Zöllen zu übertreiben. Unsicherheit ist ein weiterer Faktor in der Marktreaktion.
Die Märkte konzentrieren sich jetzt auf die Auswirkungen der Abgaben auf das Wachstum, nicht auf die Inflation. Das zeigt sich im Anleihemarkt, wo die Renditen zehnjähriger Staatsanleihen seit den Wahlen um etwa 25 Basispunkte gefallen sind, mehr als 40 Pips seit der Amtseinführung und 60 seit dem Höchststand.
Fünf Punkte, die zu beachten sind:
1 20%? Die erste Reaktion hängt von der Schlagzeile ab. Die Washington Post deutete an, dass eine Option ein pauschaler und globaler Zoll von 20% auf alles sein könnte. Wenn Trump etwas unter dieser Schwelle ankündigt, würden die Märkte aufatmen. Ein Zoll von mehr als diesem würde einen Rückgang auslösen.
2 Breite oder spezifische Abgaben? Während ein indiscriminierter Satz die Dinge einfach machen würde, würde er eine breitere Palette von Waren belasten und die Stimmung drücken. Eine länder- oder sektorspezifische Politik würde implizieren, dass Trump verschiedene Bedürfnisse berücksichtigt.
3 Könnten sie sinken? Eine weitere Option, die von Finanzminister Scott Bessent ins Spiel gebracht wurde, ist, dass nachdem die USA hohe Zölle verhängt haben, Länder den USA Zugeständnisse für einen niedrigeren Satz anbieten könnten. Das würde den Märkten etwas Hoffnung geben, da es zeigen würde, dass die aktuelle Politik das Maximum ist – dass das Schlimmste bereits eingetreten ist.
4 Bestrafung von Ländern, die zusammenarbeiten? Verschiedene Länder haben geschworen, gegen Amerika zu reagieren, sobald die Zölle in Kraft treten. Trump könnte warnen, dass Gegenmaßnahmen mit zusätzlichen US-Abgaben beantwortet werden. Das wäre nicht überraschend. Er hat jedoch bereits über einen weiteren Schritt nachgedacht: Kanada und die EU zu treffen, wenn sie im Handel zusammenarbeiten. Solche "sekundären Zölle" wären noch schlimmer. Wenn er das wiederholt, würde sich die Marktstimmung weiter verschlechtern.
5 Wird es eine weitere Ankündigung geben? Bei der Ankündigung der Zölle auf Autos sagte Trump, dass diese 25% Zölle am 3. April in Kraft treten würden, um mit den heutigen neuen reziproken Zöllen zusammenzufallen. Darüber hinaus würden Abgaben auf Autoteile erst am 3. Mai in Kraft treten. Wenn er ein Datum für eine "Befreiungstags-Fortsetzung" ankündigt, könnte es schlimmer werden. Wie bereits erwähnt, hassen die Märkte Unsicherheit, und das Unterlassen solcher Aussagen würde ein Problem vom Tisch nehmen.
Abschließende Gedanken
OK, ich höre die Frage: Was erwartest du? Ich bin pessimistisch.
Der Zeitpunkt der Ankündigung wurde von 15:00 auf 16:00 Eastern verschoben – direkt nach Börsenschluss. Ich vermute, das Weiße Haus glaubt, dass die Investoren nicht mögen werden, was sie hören. Indem sie die Nachricht später veröffentlichen, haben die US-Investoren Zeit, sie zu verdauen.
Trumps Zölle bisher:
Dieser Inhalt wurde ursprünglich veröffentlicht in FXStreet's Orange Juice Newsletter. Melden Sie sich hier an, es ist kostenlos.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

EUR/USD: Käufer pausieren, behalten aber die Kontrolle
Das Paar EUR/USD pendelt am Montag in ruhigem Handel um 1,0900 und ist auf eine begrenzte Intraday-Spanne beschränkt. Vorsichtiger Optimismus herrscht an den Finanzmärkten, da die am Wochenende veröffentlichten chinesischen Daten den asiatischen Aktien einen Auftrieb gaben, der später in den europäischen Handel überging.

DAX weiter neutral – Apple kauft sich frei
Gute Stimmung heute Morgen auch auf dem Frankfurter Börsenparkett nach den Nachrichten aus dem Hause Apple.

Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich im vertrauten Bereich um $2.350
Der Kassapreis für Gold begann den Tag mit einem Rückgang, da sich die Stimmung an den Märkten aufhellte, was sich auch in der positiven Stimmung an den Aktienmärkten widerspiegelte.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.