- Der Goldpreis konsolidiert die vorherige Erholung, nachdem er am frühen Donnerstag die Marke von 3.100 USD getestet hat.
- Die sich vertiefende Handelskrise zwischen den USA und China sowie der erneute Rückgang des US-Dollars unterstützen den Goldpreis.
- Der Goldpreis hat die Spanne nach oben durchbrochen, da der tägliche RSI die 50er-Marke zurückerobert hat.
- Goldkäufer warten auf die US-CPI-Daten für den nächsten Handelsimpuls.
Der Goldpreis hält sich am Donnerstag im asiatischen Handel nahe 3.100 USD und sammelt Kraft für den nächsten Anstieg. Das weitere Aufwärtspotenzial des Goldpreises hängt von den bevorstehenden US-Verbraucherpreisindex (CPI)-Daten ab.
Der Goldpreis bereitet sich auf den US-CPI vor, während die Handelsprobleme zwischen den USA und China anhalten
Trotz der jüngsten Pause im Goldpreis-Rückschlag wird die Eskalation des Handelskriegs zwischen den USA und China wahrscheinlich die Nachfrage nach sicheren Anlagen wie Gold aufrechterhalten. Das Spiel von Auge um Auge zwischen den USA und China wird immer größer, da Peking sich darauf vorbereitet, den Handel zwischen China und der EU zu vertiefen und damit indirekt amerikanische Unternehmen ins Visier zu nehmen, so der Wall Street Journal (WSJ).
Dieser Bericht kam, nachdem US-Präsident Donald Trump am Mittwoch eine 90-tägige "Pause" bei reziproken Zöllen von 10% für alle Länder außer China angekündigt hatte. Trump erhöhte den Zollsatz für China auf 125%, mit sofortiger Wirkung.
Früher am Mittwoch konterte Peking Trumps Zölle von 104% mit eigenen zusätzlichen Zöllen von 84%, die von zuvor 34% erhöht wurden, auf alle amerikanischen Waren. Angesichts der Zollerklärungen, die weiterhin die Märkte bewegen, bleiben die Anleger nervös und ziehen es vor, an der traditionellen Wertaufbewahrung Gold festzuhalten, während sie sich auf den US-CPI-Inflationskonflikt zubewegen.
Erhöhte Erwartungen, dass der von Trump verursachte globale Handelskrieg zu höherer Inflation führen und die Wirtschaft in eine Rezession stürzen könnte, halten die Chancen für aggressive Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) hoch. Dovishe Wetten auf die Fed bleiben unterstützend für den Aufwärtstrend des Goldpreises.
Es bleibt daher abzuwarten, ob der US-CPI-Bericht für März steigende Inflationsdrucke signalisiert, die zur Vorsicht der Fed bei zukünftigen Zinssenkungen aufrufen. Der nicht verzinsliche Goldpreis wird in einem solchen Szenario wahrscheinlich seine korrigierende Abwärtsbewegung wieder aufnehmen. Allerdings könnte jede Reaktion auf die US-CPI-Daten von kurzer Dauer sein, da die Zollerklärungen weiterhin eine entscheidende Rolle spielen werden.
Der US-CPI wird voraussichtlich im März um 2,6% im Jahresvergleich steigen, nachdem er im Februar um 2,8% gestiegen ist. Die Kern-CPI-Inflation wird im gleichen Zeitraum mit 3% etwas niedriger als im Februar mit 3,1% erwartet. Monatlich wird für den CPI und den Kern-CPI ein Anstieg um 0,1% bzw. 0,3% im März prognostiziert.
Technische Analyse des Goldpreises: Tageschart
Das technische Setup im Tageszeitrahmen begünstigt die Goldkäufer, da der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) fest über der Mittellinie bleibt, derzeit nahe 60.
Am Mittwoch schloss der Goldpreis über dem 21-Tage Simple Moving Average (SMA), der bei $3.036 lag, und durchbrach damit die Spanne dieser Woche und öffnete die Tür für weiteres Aufwärtspotenzial.
Schwächere als erwartete US-CPI-Werte würden die Chancen auf eine Zinssenkung der Fed im Mai erhöhen und die Erholung des Goldpreises stärken, um die psychologische Barriere von 3.150 USD zu testen.
Das Rekordhoch von $3.168 wird als nächstes auf den Radar der Käufer rücken, über dem die runde Marke von $3.200 herausgefordert wird.
Wenn die US-Inflationsdaten höher als erwartet ausfallen, würde dies eine weitere Pause der Fed im nächsten Monat implizieren und den zinslosen Goldpreis unter Druck setzen.
Der Goldpreis könnte sofortige Unterstützung am 21-Tage-SMA finden, der jetzt bei $3.048 als Widerstand fungiert.
Zusätzliche Rückgänge könnten die $3.000-Marke gefährden, unterhalb derer ein Test des 50-Tage-SMA bei $2.960 unvermeidlich sein wird.
Wirtschaftsindikator
Verbraucherpreisindex (Jahr)
Der Verbraucherpreisindex des US Bureau of Labor Statistcs ist ein Maß für die Preisbewegungen der Verkaufspreise für einen repräsentativen Warenkorb von Gütern und Dienstleistungen. Die Kaufkraft des USD wird durch die Inflation nach unten gezogen. Der CPI ist ein wichtiger Indikator um die Inflation und Veränderung im Kaufverhalten zu messen. Ein hoher Wert ist für den USD als bullish anzusehen und ein niedriger als entsprechend bearish.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Do Apr. 10, 2025 12:30
Häufigkeit: Monatlich
Prognose: 2.6%
Vorher: 2.8%
Quelle: US Bureau of Labor Statistics
Die US-Notenbank (Fed) verfolgt ein doppeltes Mandat: die Sicherstellung von Preisstabilität und maximaler Beschäftigung. Gemäß diesem Auftrag sollte die Inflation bei etwa 2 % im Jahresvergleich liegen. Doch genau dieser Aspekt stellt seit der Pandemie – die die Weltwirtschaft nachhaltig beeinflusst – die größte Herausforderung für die Zentralbank dar. Der Preisdruck bleibt hoch, da anhaltende Lieferkettenprobleme und Engpässe die Teuerung weiter anheizen. Gleichzeitig verharrt der Verbraucherpreisindex (CPI) auf einem Mehrjahreshoch. Die Fed hat bereits erste Maßnahmen ergriffen, um die Inflation einzudämmen, und wird ihre restriktive Geldpolitik voraussichtlich auch in absehbarer Zukunft beibehalten.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

EUR/USD: Käufer pausieren, behalten aber die Kontrolle
Das Paar EUR/USD pendelt am Montag in ruhigem Handel um 1,0900 und ist auf eine begrenzte Intraday-Spanne beschränkt. Vorsichtiger Optimismus herrscht an den Finanzmärkten, da die am Wochenende veröffentlichten chinesischen Daten den asiatischen Aktien einen Auftrieb gaben, der später in den europäischen Handel überging.

DAX weiter neutral – Apple kauft sich frei
Gute Stimmung heute Morgen auch auf dem Frankfurter Börsenparkett nach den Nachrichten aus dem Hause Apple.

Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich im vertrauten Bereich um $2.350
Der Kassapreis für Gold begann den Tag mit einem Rückgang, da sich die Stimmung an den Märkten aufhellte, was sich auch in der positiven Stimmung an den Aktienmärkten widerspiegelte.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.