- Gold erreichte zum vierten Mal in Folge ein neues Allzeithoch.
- Investoren werden sich in Ermangelung von hochrangigen Datenveröffentlichungen auf die Zollgespräche von Trump konzentrieren.
- XAU/USD bleibt in einem Aufwärtstrend, aber überkaufte Bedingungen könnten den Weg für eine Korrektur ebnen.
Gold (XAU/USD) gewann am Donnerstag wieder an bullischem Momentum und erreichte ein neues Rekordhoch von über 2.950 $, bevor es in eine Konsolidierungsphase eintrat. Dennoch verzeichnete das Edelmetall zum achten Mal in Folge Gewinne. Geopolitische und politische Schlagzeilen werden voraussichtlich weiterhin die Bewertung von Gold kurzfristig beeinflussen.
Gold zeigt keine Anzeichen der Verlangsamung
Gold fiel am Freitag, den 14. Februar, um fast 1,5 %, da Investoren ihre Gewinne realisierten. Dünne Handelsbedingungen zu Beginn der neuen Woche begrenzten die Volatilität von XAU/USD, da die Finanzmärkte in den USA am Montag aufgrund des Feiertags Presidents' Day geschlossen blieben.
Nachdem er in der Vorwoche umfassende Zölle von 25 % auf alle Stahl- und Aluminiumimporte angekündigt hatte, erklärte US-Präsident Donald Trump am Dienstag, dass er plant, Zölle von etwa 25 % auf ausländische Autos zu erheben, und fügte hinzu, dass auch Importe von Halbleiterchips und Pharmazeutika als Nächstes höheren Zollgebühren ausgesetzt werden. Gold sammelte bullisches Momentum und gewann an diesem Tag etwa 1,3 %.
In Ermangelung fundamentaler Treiber trat Gold in eine Konsolidierungsphase ein und konnte am Mittwoch keine entscheidende Bewegung in eine Richtung machen. Später am Tag zeigten die Protokolle der geldpolitischen Sitzung der Federal Reserve (Fed) im Januar, dass einige Entscheidungsträger anmerkten, dass potenzielle Änderungen in der Handels- und Einwanderungspolitik den Desinflationsprozess behindern könnten.
In der Zwischenzeit erregten Nachrichten über einige der größten Finanzinstitute der Welt, die von den Preisunterschieden zwischen dem Gold-Futures-Markt in New York und dem Kassamarkt in London profitieren, die Aufmerksamkeit der Investoren während der gesamten Woche. Berichten zufolge sind JPMorgan und HSBC die größten Namen, die Gold von London nach New York in kommerziellen Flügen transportieren, um Verluste bei Short-Positionen auszugleichen, da die Futures-Preise in New York schneller steigen als in London, bedingt durch die drohenden Gefahren von Trumps aggressiver Zollpolitik, die einen Handelskrieg mit Europa auslösen könnte. Die folgende Grafik hebt den Unterschied zwischen den Spot-Goldpreisen (blaue Linie) und den COMEX-Futures-Preisen (rote Linie) hervor.
In einem am Dienstag veröffentlichten Bericht erklärte Goldman Sachs, dass es seine Prognose für den Goldpreis zum Ende des Jahres 2025 von 2.890 $ auf 3.100 $ revidiert habe. "Wir schätzen, dass strukturell höhere Zentralbanknachfrage bis zum Jahresende 9 % zum Goldpreis beitragen wird, was zusammen mit einem allmählichen Anstieg der ETF (Exchange Traded Funds)-Bestände, während der Zinssatz sinkt, den Druck durch die Normalisierung der Positionierung überwiegen sollte, vorausgesetzt, die Unsicherheit nimmt ab," erklärte Goldman Sachs.
"Sollte jedoch die politische Unsicherheit – einschließlich der Zollängste – hoch bleiben, könnte eine höhere spekulative Positionierung über einen längeren Zeitraum die Goldpreise bis zum Jahresende auf bis zu 3.300 $/oz treiben."
Am Freitag zeigten die Daten aus den USA, dass der S&P Global Composite PMI im Februar auf 50,4 in der vorläufigen Schätzung von 52,7 im Januar fiel. Die Benchmark-Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen fiel nach diesen Daten unter 4,5 % und half XAU/USD, sich vor dem Wochenende zu behaupten.
Goldinvestoren werden sich auf politische und geopolitische Schlagzeilen konzentrieren
Der US-Wirtschaftskalender wird einige Datenveröffentlichungen bieten, die kurzfristige Auswirkungen auf die Bewertung von Gold haben könnten. Am Donnerstag wird das US Bureau of Economic Analysis seine zweite Schätzung des annualisierten Wachstums des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das vierte Quartal 2024 veröffentlichen. Jede Aufwärtsrevision der ursprünglichen Schätzung von 2,3 % könnte den US-Dollar (USD) unterstützen und XAU/USD mit der unmittelbaren Reaktion belasten.
Am Freitag wird der Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) für Januar im US-Wirtschaftskalender aufgeführt. Ein geringerer als erwarteter Anstieg des monatlichen Kern-PCE-Preisindex könnte dem USD schaden und den Goldpreis vor dem Wochenende unterstützen.
In der Zwischenzeit werden die Investoren weiterhin ein genaues Auge auf den Unterschied zwischen Futures- und Spot-Goldpreisen haben. Sollte sich der gleiche Trend fortsetzen, wobei Finanzinstitute Gold auf den Kassamärkten kaufen möchten, könnten die Goldpreise kurzfristig gestützt bleiben. Sollte die Trump-Administration jedoch einen optimistischeren Ton in Bezug auf die Entwicklung konstruktiver Handelsbeziehungen mit Europa anschlagen, könnte Gold unter bärischen Druck geraten.
Weitere Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Konflikt zwischen Russland und der Ukraine könnten ebenfalls die Leistung von Gold beeinflussen. In einem Beitrag in sozialen Medien nannte Trump den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj einen "Diktator ohne Wahlen" und forderte ihn auf, schnell zu handeln, oder das Risiko einzugehen, sein Land zu verlieren. In einem Bericht zu diesem Thema sagte Reuters: "Europäische Beamte sind von den jüngsten Schritten der Trump-Administration in Bezug auf die Ukraine schockiert und überrascht." Eine weitere Eskalation der geopolitischen Spannungen mit der EU und den USA, die über die Lösung des Konflikts streiten, könnte einen weiteren Anstieg der Goldpreise auslösen.
Technische Analyse von Gold
Gold bleibt innerhalb eines seit zwei Monaten bestehenden aufsteigenden Regressionstrends, während der Relative Strength Index (RSI) auf dem Tageschart nahe 70 bleibt, was darauf hindeutet, dass die bullische Tendenz intakt bleibt, mit der Möglichkeit einer technischen Korrektur auf kurze Sicht.
Falls Gold 2.930 $ (Mittelpunkt des aufsteigenden Kanals) als Unterstützung bestätigt, könnte die obere Grenze des aufsteigenden Kanals als nächster Widerstand bei 2.985 $ gesehen werden, bevor 3.000 $ (psychologische Marke) erreicht werden. Auf der Abwärtsseite dient 2.900 $ (runde Marke) als vorübergehende Unterstützung, bevor 2.885 $ (untere Grenze des aufsteigenden Kanals) erreicht werden. Ein täglicher Schlusskurs unter letzterem könnte Käufer entmutigen und die Tür für eine erweiterte Korrektur in Richtung des 20-Tage-Simple Moving Average öffnen, der derzeit bei etwa 2.860 $ liegt.
Zölle FAQs
Obwohl sowohl Zölle als auch Steuern staatliche Einnahmen generieren, die zur Finanzierung öffentlicher Güter und Dienstleistungen verwendet werden, gibt es einige wesentliche Unterschiede. Zölle werden im Voraus bei der Einfuhr am Hafen entrichtet, während Steuern beim Kaufzeitpunkt bezahlt werden. Steuern werden Einzelpersonen und Unternehmen auferlegt, während Zölle von Importeuren gezahlt werden.
Unter Wirtschaftswissenschaftlern gibt es zwei unterschiedliche Sichtweisen auf die Nutzung von Zöllen. Einige argumentieren, dass Zölle notwendig sind, um heimische Industrien zu schützen und Handelsungleichgewichte auszugleichen. Andere sehen Zölle als schädliches Instrument an, da sie langfristig die Preise in die Höhe treiben könnten und durch sogenannte „Auge-um-Auge-Zölle“ einen schädlichen Handelskrieg auslösen könnten.
Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im November 2024 hat Donald Trump deutlich gemacht, dass er Zölle einsetzen will, um die US-Wirtschaft und amerikanische Produzenten zu unterstützen. Im Jahr 2024 machten Mexiko, China und Kanada 42 % der gesamten US-Importe aus. Laut dem US Census Bureau war Mexiko in diesem Zeitraum mit Exporten im Wert von 466,6 Milliarden US-Dollar der wichtigste Handelspartner. Daher plant Trump, sich bei der Verhängung von Zöllen auf diese drei Länder zu konzentrieren. Außerdem möchte er die durch Zölle generierten Einnahmen nutzen, um die Einkommensteuer für Privatpersonen zu senken.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

Goldpreis bleibt gefragt – Steht ein neuer Rekordlauf UNMITTELBAR bevor?
Der Goldpreis bleibt auch am Donnerstag gefragt und hält sich stabil über der Marke von 2.750 US-Dollar. Doch trotz des jüngsten Anstiegs bleibt das Edelmetall in einer bekannten Handelsspanne gefangen und notiert weiterhin knapp unter dem Allzeithoch von 2.790 US-Dollar.

DAX weiter neutral – Apple kauft sich frei
Gute Stimmung heute Morgen auch auf dem Frankfurter Börsenparkett nach den Nachrichten aus dem Hause Apple.

Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich im vertrauten Bereich um $2.350
Der Kassapreis für Gold begann den Tag mit einem Rückgang, da sich die Stimmung an den Märkten aufhellte, was sich auch in der positiven Stimmung an den Aktienmärkten widerspiegelte.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.